Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta

Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta in einer Pfanne serviert.

Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta: Meine gemütliche Wochentagsrettung

Kennst du das Gefühl, wenn du abends nach Hause kommst, die Tasche fallen lässt und dich nach etwas Herzhaftem, Wärmendem sehnst – aber bitte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Genau diese Momente verbinden mich gedanklich immer mit meiner Lieblings-Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta. Dieses Gericht ist quasi mein kleines „Soulfood“-Geheimnis, wenn der Tag lang war und ich trotzdem noch ein bisschen Genuss und Gemütlichkeit aufs Teller zaubern will. Hier trifft die Saftigkeit von Rinderhackfleisch auf die zarte Pasta-Form Kritharaki, dazu salziger Feta und frische Kräuter – ehrlich, das ist einfach die perfekte Wohlfühlkombo!

Warum du diese Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta lieben wirst

Es gibt einfach ein paar unschlagbare Gründe, warum ich dieses Rezept regelmäßig koche – und warum ich glaube, dass auch du davon begeistert sein wirst:

  • Schnell & unkompliziert: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, wenig Vorbereitung und kochst alles bequem in einer Pfanne – ideal für beschäftigte Tage.
  • Super sättigend: Die Kombination aus Kritharaki und saftigem Rinderhackfleisch schmeckt nicht nur toll, sondern hält auch lange satt.
  • Mediterraner Sommer auf dem Teller: Frische Kräuter und der cremige Feta bringen eine herrlich griechisch inspirierte Note in den Alltag.
  • Spielraum für deine Vorlieben: Du kannst die Hackfleischpfanne je nach Vorliebe abwandeln (dazu später mehr!) und so immer wieder neu erfinden.

Diese Zutaten brauchst du für die perfekte Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta

Hier die Zutaten für ein Familienblech echter Gemütlichkeit – mit ein paar persönlichen Tipps für Auswahl und Zubereitung.

  • 1 Zwiebel – Ich greife gern zu gelben Zwiebeln, sie geben eine milde, angenehme Süße.
  • 2 Knoblauchzehen – Je frischer, desto aromatischer. Gerne großzügig verwenden!
  • 20 g Öl (z. B. Olivenöl) – Hochwertiges Olivenöl bringt eine feine, mediterrane Basisnote ins Gericht.
  • 500 g Rinderhackfleisch – Achte auf gute, möglichst frische Qualität – mageres Hack wird besonders saftig, klumpt nicht und bringt kräftigen Geschmack.
  • 300 g Kritharaki – Diese kleinen, reisförmigen Nudeln (auch Orzo genannt) machen das Ganze so besonders. Alternativ funktioniert im Notfall auch Mini-Penne.
  • 750 ml Gemüsebrühe – Selbstgemacht ist natürlich unschlagbar, aber auch Instant-Brühe leistet gute Dienste.
  • 200 g Feta – Der Feta ist das cremig-salzige Highlight. Zerbröselt ihn lieber frisch, das gibt eine tolle Textur!
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack – Ich würze gerne herzhaft, aber teste dich langsam ran.
  • Frische Kräuter, z. B. Petersilie – Die bringen Farbe und einen Hauch Frische obendrauf.

Schritt-für-Schritt: So gelingt deine Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta

  1. Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das sorgt beim Anbraten für extra viel Aroma – keine großen Stücke, damit sich der Geschmack überall verteilt.
  2. Anbraten: Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und glasig anschwitzen. Sobald es herrlich duftet, bist du auf dem richtigen Weg!
  3. Hackfleisch dazugeben: Rinderhack in die Pfanne geben und so lange anbraten, bis es rundum schön gebräunt ist. Ich zerteile es dabei mit dem Kochlöffel, damit nichts klumpt (macht das spätere Unterrühren der Kritharaki leichter).
  4. Kritharaki & Brühe: Die Kritharaki ins Hack geben, alles gut vermengen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Jetzt einmal aufkochen lassen – riecht schon herrlich, oder?
  5. Köcheln lassen: Hitze reduzieren und alles ca. 10-15 Minuten leicht köcheln, bis die Kritharaki die Brühe fast komplett aufgenommen haben und weich sind. Ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt.
  6. Feta unterheben: Feta grob zerbröseln und unter die heiße Pfanne mischen. Er schmilzt ein wenig – einfach ein Träumchen!
  7. Abschmecken & Garnieren: Mit Salz und Pfeffer feinjustieren und nach Lust und Laune mit gehackter Petersilie oder anderen frischen Kräutern bestreuen. Fertig ist deine super-einfache Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta!

Meine Geheimtipps für perfektes Kritharaki-Hackfleischpfanne-mit-Feta-Glück

  • Kritharaki al dente: Nicht zu lange kochen, sonst werden die kleinen Nudeln matschig. Sie sollen noch leichten Biss haben.
  • Brühe aufgießen: Je nachdem, wie „saucig“ du es magst, kannst du am Ende noch etwas Brühe nachgießen.
  • Extra-Käse: Wenn du’s besonders cremig liebst, misch einen Löffel Schmand oder griechischen Joghurt unter. Gibt extra Cremigkeit!
  • Vorbereitung: Alles vorher schnippeln – so wird das Kochen richtig entspannt.
  • Aromaboost: Ein Spritzer Zitrone oder ein paar Chiliflocken geben einen tollen Frischekick.
  • Resteverwertung: Eigentlich wirst du selten Reste haben (so lecker ist’s!), aber falls doch, schmeckt’s am nächsten Tag fast noch besser – einfach kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Abwechslung leicht gemacht: Variationen und Tauschideen

Du willst das Rezept individuell anpassen oder hast was anderes im Kühlschrank? Kein Problem:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Rinderhack durch veganes Hack oder angebratene Champignons – und nimm Gemüsebrühe für den Geschmack!
  • Mit Lamm: Für den vollen Griechenland-Flair funktioniert auch Lammhack super.
  • Gemüse-Upgrade: Paprika, Zucchini oder Tomaten machen sich super als zusätzliche Einlage.
  • Low-Carb: Statt Kritharaki einfach Zucchininudeln oder Kichererbsen verwenden (passt, ehrlich!).
  • Feta alternativen: Wer keinen Feta mag, kann Ricotta oder Mozzarella nehmen – dann wird’s milder im Geschmack.

Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta richtig servieren und aufbewahren

Am allerbesten schmeckt die Hackfleischpfanne frisch aus dem Topf, noch schön dampfend! Ich serviere gerne extra Feta und einen Kräuter-Mix dazu, damit jeder nach Geschmack toppen kann. Für einen hübschen Twist einfach einen Spritzer Zitrone und einige Oliven als Topping probieren!

Aufbewahren: Reste (sofern es überhaupt welche gibt!) kannst du prima in einer luftdichten Box bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen einfach mit einem Schuss Wasser oder Brühe in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen, dann bleibt’s schön saftig.

Häufige Fragen zur Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta

Kann ich die Kritharaki-Hackfleischpfanne vorbereiten?
Na klar, gerade für stressige Tage eignet sich das Gericht super zum Meal Prep – einfach am Vorabend kochen, abkühlen lassen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Kann ich das Rezept einfrieren?
Definitiv. Am besten portionsweise einfrieren – so hast du jederzeit schnellen Genuss, der von Herzen satt macht.

Welche anderen Kräuter passen dazu?
Ich liebe Petersilie oder Dill, aber auch Thymian und Oregano geben dem Gericht einen besonderen Touch.

Was mache ich, wenn ich keine Kritharaki finde?
Probier’s mal mit Reisnudeln oder kleinen Suppennudeln (wie Mini-Farfalle) – klappt herrlich!

Kann ich dieses Gericht auch mit anderem Hackfleisch machen?
Absolut, gemischtes Hack oder Geflügelhack passt ebenfalls – das macht die Pfanne schön flexibel für alle Vorlieben.


Ich hoffe, du bist schon genauso hungrig wie ich beim Schreiben dieses Beitrags! Probiere die Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta doch beim nächsten Mal aus, wenn du echtes Wohlfühlessen suchst – ich verspreche, sie macht sogar den hektischsten Tag ein Stückchen sonniger. Lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt hat, und schreib gerne deine eigenen Variationen in die Kommentare!

Kritharaki-Hackfleischpfanne mit Feta

Eine schnelle und unkomplizierte Pfanne mit Rinderhackfleisch, zarten Kritharaki, salzigem Feta und frischen Kräutern, ideal für hektische Wochentage.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Einfache Rezepte, Hauptgericht
Küche: Griechisch, Mediterran
Keyword: Feta, Hackfleischpfanne, Kritharaki, Soulfood, Woche
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 4 servings
Calories: 600kcal

Zutaten

Für die Pfanne

  • 1 Zwiebel Gelbe Zwiebel für milde, angenehme Süße.
  • 2 Knoblauchzehen Je frischer, desto aromatischer.
  • 20 g Öl (z. B. Olivenöl) Hochwertiges Olivenöl für mediterrane Basisnote.
  • 500 g Rinderhackfleisch Möglichst frische Qualität für saftigen Geschmack.
  • 300 g Kritharaki Alternativ Mini-Penne verfügbar.
  • 750 ml Gemüsebrühe Selbstgemacht oder Instant-Brühe.
  • 200 g Feta Frisch zerbröseln für tolle Textur.
  • Salz & Pfeffer Nach Geschmack würzen.
  • Frische Kräuter, z. B. Petersilie Bringen Farbe und Frische.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Anbraten

  • Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und glasig anschwitzen.

Hackfleisch dazugeben

  • Rinderhack in die Pfanne geben und rundum schön anbraten.

Kritharaki & Brühe

  • Kritharaki ins Hack geben, vermengen und mit Gemüsebrühe ablöschen.

Köcheln lassen

  • Hitze reduzieren und für 10-15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kritharaki die Brühe aufgenommen haben.

Feta unterheben

  • Feta unter die Pfanne mischen und schmelzen lassen.

Abschmecken & Garnieren

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren.

Notizen

Kann als Meal Prep zubereitet und eingefroren werden. Reste schmecken am nächsten Tag besser.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 600kcal | Carbohydrates: 55g | Protein: 40g | Fat: 20g | Saturated Fat: 8g | Sodium: 800mg | Fiber: 3g | Sugar: 2g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating