Kirsch Zitronen Käsekuchen
Einführung
Kennst du das auch? Man hat Lust auf was Süßes, aber null Bock auf ein kompliziertes Rezept. Das ist genau die Situation, in der der Kirsch Zitronen Käsekuchen glänzt! Er ist einfach zu machen und perfekt für den Nachmittag mit Freunden. Lass uns loslegen und ich zeige dir, warum dieser Kuchen immer ein Hit ist.
Warum dieses Rezept funktioniert
- Simpel und schnell: Du brauchst keine Kochkünste, um ihn perfekt hinzubekommen.
- Frisch und fruchtig: Der Mix aus Kirschen und Zitrone macht ihn schön erfrischend.
- Flexibel: Kann mit vielen Zutaten variiert werden.
- Gästeliebling: Immer ein Hit bei jedem Kaffeeklatsch.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
Achte auf frische Kirschen und saftige Zitronen. Beim Frischkäse sollte die Qualität stimmen, damit der Kuchen schön cremig wird.
Einkaufstipps
Frische Kirschen findest du auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt. Zitronen sollten eine strahlende gelbe Farbe haben und beim Pressen etwas nachgeben.
Ersatzzutaten
Wenn du keine Kirschen hast, gehen auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren. Zitronensaft kannst du zur Not auch durch Limettensaft ersetzen.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung
- Keksboden zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermischen.
- Keks-Butter-Mischung fest in eine Springform drücken.
- Frischkäse, Zucker und Vanillezucker glatt rühren.
Kochmethode
- Eier einzeln in die Frischkäsemasse einrühren.
- Joghurt, Zitronensaft und -schale sowie Backpulver unterheben.
- Entsteinte Kirschen hinzufügen und alles gut vermengen.
- Masse auf den Keksboden in die Form füllen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 45 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
Benötigte Werkzeuge
- Springform
- Rührschüssel
- Mixer oder Schneebesen
- Pfannenwender
Servieren & Aufbewahren
Präsentationsideen
- Mit Puderzucker bestäuben.
- Ein paar frische Kirschen obendrauf legen.
Kombinationsvorschläge
- Ein Glas gekühltes Weißwein passt super dazu.
- Ein Klecks Sahne ergänzt den Zitrusgeschmack.
Aufbewahrungstipps
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Im Sommer mit frischen Erdbeeren statt Kirschen.
- Im Winter mit getrockneten Früchten oder Nüssen.
Ernährungsalternativen
- Frischkäse kann durch veganen Frischkäse ersetzt werden.
- Statt Zucker kann Agavensirup verwendet werden.
Geschmacksvariationen
- Ein Hauch Zimt verleiht eine würzige Note.
- Mit einem Spritzer Orangenlikör wird es etwas eleganter.
Häufige Fragen
Kann ich den Boden vorbereiten?
Ja, der Keksboden kann einen Tag im Voraus zubereitet werden.
Was mache ich, wenn der Kuchen zu flach ist?
Schau, ob genug Backpulver drin ist und ob der Ofen wirklich vorgeheizt war.
Kann ich tiefgefrorene Kirschen verwenden?
Klar! Einfach auftauen und abtropfen lassen, bevor du sie verwendest.
Wie erkenne ich, ob der Kuchen fertig ist?
Ein Zahnstocher sollte sauber rauskommen, wenn du in die Mitte piekst.
Kann man die Zitrone weglassen?
Du kannst, aber sie gibt dem Kuchen einfach diesen frischen Kick, der ihn besonders macht.
Ich hoffe, du probierst diesen Kirsch Zitronen Käsekuchen aus und genießt jede Biss! Viel Spaß beim Backen und lass mich wissen, wie er dir gelungen ist!
Kirsch Zitronen Käsekuchen
Zutaten
Für den Keksboden
- 200 g Kekse Zerkleinert für den Boden.
- 100 g Butter Geschmolzen.
Für die Füllung
- 500 g Frischkäse Qualitativ hochwertig für eine cremige Konsistenz.
- 150 g Zucker Für Süße.
- 1 Pck. Vanillezucker Für zusätzlichen Geschmack.
- 3 Stück Eier Einzeln einrühren.
- 150 g Joghurt Für Cremigkeit.
- 2 Stk. Zitronen Saft und Schale hinzufügen.
- 1 TL Backpulver Für die Lockerheit.
- 300 g Kirschen Entsteint und hinzugefügt.
Anleitungen
Vorbereitung
- Keksboden zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermischen.
- Keks-Butter-Mischung fest in eine Springform drücken.
- Frischkäse, Zucker und Vanillezucker glatt rühren.
Kochmethode
- Eier einzeln in die Frischkäsemasse einrühren.
- Joghurt, Zitronensaft und -schale sowie Backpulver unterheben.
- Entsteinte Kirschen hinzufügen und alles gut vermengen.
- Masse auf den Keksboden in die Form füllen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 45 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.