Kibbeling mit Joppie-Sauce

Kibbeling mit Joppie-Sauce auf einem Teller serviert

Ein Hauch Holland zu Hause: Kibbeling mit Joppie-Sauce

Kennst du das Gefühl, wenn dich ein einziger Bissen direkt ans Meer katapultiert? Für mich ist Kibbeling mit Joppie-Sauce genau das: ein Stückchen holländisches Lebensgefühl auf meinem Teller. Ich liebe es, wie der Duft von knusprig ausgebackenem Fisch und dieser unvergleichlich cremigen, würzigen Sauce sofort Erinnerungen an kleine Fischbuden am Hafen und sonnige Urlaubstage weckt. Damals wie heute versammelt sich die ganze Familie in unserer kleinen Küche – voller Vorfreude auf das erste noch warme Stück Kibbeling, das in die Joppie-Sauce getunkt wird. Heute möchte ich dich einladen, dieses wohlige Glücksgefühl mit meinem liebsten Kibbeling-Rezept nachzuerleben.


Warum du Kibbeling mit Joppie-Sauce lieben wirst

Kibbeling mit Joppie-Sauce ist für mich viel mehr als ein einfaches Streetfood– es ist pure Freude auf dem Teller! Hier sind meine besten Gründe, warum du dieses Rezept unbedingt probieren musst:

  • Super knusprig & herrlich saftig: Jeder Bissen ist außen goldbraun, innen wunderbar zart – das perfekte Soulfood nach einem langen Tag.
  • Schnell & unkompliziert: Dank simpler Zutaten ist das Ganze absolut stressfrei und gelingt auch Kochanfängern.
  • Joppie-Sauce – ein Muss!: Diese holländische Kultsauce hebt Kibbeling auf ein ganz neues Level. Einzigartig würzig, leicht süß – einfach Suchtfaktor pur!
  • Geselligkeit garantiert: Frischer Kibbeling ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie (niemand kann bei so leckerem frittierten Fisch widerstehen).

Zutaten für das perfekte Kibbeling mit Joppie-Sauce

Für etwa 4 hungrige Genießer brauchst du:

  • 600 g Kabeljaufilet – am besten MSC-zertifiziert, der Fisch sollte fest und leicht glasig sein. Alternativ eignet sich auch Seelachs.
  • 150 g Mehl – ruhig ein helles Weizenmehl verwenden, so wird‘s schön knusprig.
  • 1 TL Backpulver – macht den Teig besonders fluffig (dieser Kniff ist mein Geheimtipp für die Extra-Knusprigkeit!).
  • Joppie-Sauce – am besten aus dem Supermarkt, aber inzwischen gibt’s auch tolle Rezepte, um Joppie-Sauce selbst zu machen.
  • Öl zum Frittieren – Raps- oder Sonnenblumenöl sind geschmacksneutral und hitzebeständig.

(Tipp: Wer mag, kann das Fischfilet noch mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen, bevor es paniert wird.)


Schritt-für-Schritt: So gelingt dir original Kibbeling mit Joppie-Sauce

  1. Kabeljau vorbereiten:
    Schneide das Kabeljaufilet in grobe Würfel – etwa 3 cm groß. Tupfe sie mit Küchenpapier sorgfältig trocken (so hält der Teig später besser und das Frittieren klappt perfekt).
  2. Teig anrühren:
    Vermenge das Mehl mit dem Backpulver in einer großen, flachen Schüssel. Ich rühre meist mit einer Gabel, damit keine Klümpchen entstehen.
  3. Fisch panieren:
    Wende die Kabeljaustücke portionsweise in der Mehlmischung, bis sie rundum bedeckt sind. So bekommt der Kibbeling seine typische, knusprige Hülle.
  4. Frittieren:
    Erhitze reichlich Öl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse auf etwa 170°C. Gib die panierten Fischstücke ins heiße Öl und frittiere sie goldgelb – das dauert nur wenige Minuten. (Nicht zu viele auf einmal, sonst kühlt das Öl zu stark ab!)
  5. Abtropfen lassen:
    Nimm den Kibbeling mit einer Schaumkelle heraus und lasse ihn kurz auf Küchenpapier abtropfen.
  6. Anrichten:
    Frisch gebraten schmeckt der Kibbeling am besten – unbedingt noch heiß mit viel Joppie-Sauce servieren!

(Tipp: Wenn du die kleinen Fischstücke nach dem Frittieren leicht salzt, schmeckt der Kibbeling noch aromatischer.)


Meine besten Tipps und Tricks für Kibbeling-Glück

  • Fischqualität zahlt sich aus: Frischer, hochwertiger Kabeljau macht den entscheidenden Unterschied.
  • Nicht zu heiß frittieren: Sonst wird der Kibbeling außen zu dunkel und innen noch roh. Optimal sind ca. 170–175°C.
  • Backpulver nicht vergessen: Für diese fluffig-leichte Panade ist ein wenig Backpulver unverzichtbar.
  • Joppie-Sauce kühl servieren: Dann ist der Kontrast zum heißen Kibbeling besonders lecker (Saucenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten!).
  • Für Gäste vorbereiten: Die Fischstücke kannst du schon vorher panieren – dann geht’s abends blitzschnell ans Frittieren.

Kreative Variationen und Zutaten-Tausch beim Kibbeling

  • Fischvarianten: Seelachs, Rotbarsch oder sogar Garnelen schmecken ebenso lecker mit der knusprigen Panade!
  • Glutenfreie Version: Einfach glutenfreies Mehl verwenden – klappt genauso gut.
  • Würzige Extras: Für Schärfe kannst du einen Hauch Cayennepfeffer ins Mehl geben (würziger Kibbeling, probier’s mal!).
  • Vegetarisch? Panierter Blumenkohl oder Tofu als crunchy Snack sind ein tolles Pendant für alle, die Fisch meiden.

(Experimentiere gern – Kibbeling lässt sich wunderbar abwandeln und bleibt trotzdem ein Genuss wie an der holländischen Nordsee.)


So servierst und lagerst du Kibbeling mit Joppie-Sauce am besten

  • Servieren: Am liebsten frisch aus dem Öl, direkt auf die Hand oder zu einem bunten Salat. Klassisch dazu: Pommes oder ein knackiges Brötchen!
  • Reste: Kibbeling, der übrig bleibt, lässt sich luftdicht im Kühlschrank etwa 1–2 Tage aufbewahren. Im Backofen bei 180°C kurz aufknuspern – so bleibt das Fischfilet zart, die Panade crunchy!
  • Joppie-Sauce: Immer frisch und kühl, die restliche Sauce hält sich einige Tage im Kühlschrank und schmeckt auch zu Ofenkartoffeln oder Gemüse mega.

FAQ: Häufige Fragen zu Kibbeling mit Joppie-Sauce

Kann ich Kibbeling mit Joppie-Sauce einfrieren?
Prinzipiell ja! Lass den Kibbeling vor dem Einfrieren gut abkühlen und friere ihn portionsweise ein. Bei Bedarf im Backofen aufbacken – knusprig wie frisch gemacht.

Welches Öl ist am besten für Kibbeling?
Ich empfehle geschmacksneutrales Sonnenblumen- oder Rapsöl. Beide sind hoch erhitzbar und verleihen dem Fischfilet keine Fremdnoten.

Wo bekomme ich Joppie-Sauce?
In vielen Supermärkten und Feinkostläden gibt’s Joppie-Sauce inzwischen direkt im Regal. Alternativ findest du online einige einfache Rezepte, um die holländische Sauce selbst zu machen.

Muss ich eine Fritteuse benutzen?
Eine Fritteuse ist praktisch, aber eine tiefe Pfanne funktioniert genauso. Wichtig ist, nicht zu viele Fischstücke auf einmal zu frittieren – sonst wird’s nicht knackig!

Wie würze ich Kibbeling am besten?
Neben Salz und Pfeffer kannst du optional Knoblauchpulver, Paprika oder ein paar Kräuter in die Mehlmischung geben – so bekommt dein Kibbeling eine persönliche Note.


Mit Kibbeling mit Joppie-Sauce zauberst du echtes Holland-Feeling direkt in deine Küche. Egal ob als geselliges Fingerfood, schnelles Mittagessen oder Snack für zwischendurch – dieses Rezept wird alle begeistern, die knusprigen Fisch und würzige Saucen lieben. Probier’s aus, lass es dir schmecken und schreib mir gern, wie dein Kibbeling gelungen ist!

Kibbeling mit Joppie-Sauce

Ein Stückchen holländisches Lebensgefühl auf deinem Teller mit knusprigem Kabeljau und cremiger Joppie-Sauce.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Fingerfood, Hauptspeise
Küche: Holländisch, Streetfood
Keyword: einfache Rezepte, Frittierter Fisch, Joppie-Sauce, Kabeljau, Kibbeling
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Servings: 4 portions
Calories: 350kcal

Zutaten

Fischzubereitung

  • 600 g Kabeljaufilet Am besten MSC-zertifiziert, der Fisch sollte fest und leicht glasig sein. Alternativ eignet sich auch Seelachs.
  • 1 TL Backpulver Macht den Teig besonders fluffig.

Teig und Panade

  • 150 g Mehl Hell, für eine schön knusprige Konsistenz.
  • Öl zum Frittieren Raps- oder Sonnenblumenöl Geschmacksneutral und hitzebeständig.

Joppie-Sauce

  • Joppie-Sauce Am besten aus dem Supermarkt, es gibt auch Rezepte zur Selbstherstellung.

Anleitungen

Kabeljau vorbereiten

  • Schneide das Kabeljaufilet in grobe Würfel – etwa 3 cm groß. Tupfe sie mit Küchenpapier sorgfältig trocken.

Teig anrühren

  • Vermenge das Mehl mit dem Backpulver in einer großen, flachen Schüssel.

Fisch panieren

  • Wende die Kabeljaustücke portionsweise in der Mehlmischung, bis sie rundum bedeckt sind.

Frittieren

  • Erhitze reichlich Öl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse auf etwa 170°C. Gib die panierten Fischstücke ins heiße Öl und frittiere sie goldgelb.

Abtropfen lassen

  • Nimm den Kibbeling mit einer Schaumkelle heraus und lasse ihn kurz auf Küchenpapier abtropfen.

Anrichten

  • Frisch gebraten schmeckt der Kibbeling am besten – unbedingt heiß mit viel Joppie-Sauce servieren!

Notizen

Tipp: Fische mit Salz und Pfeffer würzen, bevor sie paniert werden. Reste im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren und im Backofen aufknuspern.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 25g | Fat: 15g | Saturated Fat: 2g | Sodium: 400mg | Fiber: 1g | Sugar: 1g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating