Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse

Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse serviert mit Puderzucker

Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse: Mein liebstes Wohlfühlgericht für jedes Wetter

Schon als Kind war Kaiserschmarrn für mich das Inbegriff von Glückseligkeit. Damals bei meiner Oma in ihrer kleinen Küche, wo es immer nach Vanille, Butter und karamellisiertem Zucker duftete, kam ich kaum an den dampfenden Tellern vorbei, ohne mir direkt einen Löffel zu stibitzen. Jetzt, wo ich Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse für meine eigene Familie zaubere, fühlt sich jedes Mal ein Stück Kindheit zurückgeholt an. Und das Beste: Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse gelingt nicht nur blitzschnell, sondern auch wunderbar fluffig und goldbraun. Mehr Kaiserschmarrn-Glück auf Knopfdruck geht fast nicht!


Warum du diesen Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse lieben wirst

Ich sag dir ehrlich: Dieser Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse gehört zu meinen absoluten Lieblingsrezepten – aus gutem Grund!

  • Ratzfatz fertig: Keine Zettelwirtschaft, kein Geschirrchaos – du brauchst nur wenige Zutaten und bist in rund 20 Minuten am süßen Ziel.
  • Unglaublich fluffig: Durch das separate Aufschlagen des Eischnees wird der Teig einfach traumhaft luftig.
  • Schnell, aber besonders: Während der Kaiserschmarrn backt, kannst du schon den Lieblingstee aufsetzen und die Family zusammenrufen.
  • Nostalgie pur, modern verpackt: Mit diesem einfachen Kaiserschmarrn-Rezept bekommt ein traditioneller Klassiker einen genialen, zeitgemäßen Twist.

Zutaten für deinen Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse

Für dieses Rezept brauchst du wirklich nur das Nötigste – mehr braucht es manchmal einfach nicht!

  • 3 Eier
    Am besten Bio oder Freiland – je frischer, desto fluffiger das Ergebnis!
  • 150 ml Milch oder Pflanzenmilch
    Super flexibel: Hafer-, Soja- oder klassische Kuhmilch, alles funktioniert. Ich mag Hafermilch besonders, weil sie fein-süßlich schmeckt.
  • 100 g Weizenmehl
    Typ 405 eignet sich fantastisch. Zur Not tut’s aber auch Dinkelmehl oder glutenfreie Varianten.
  • Prise Salz
    Hebt den Geschmack nochmal hervor.
  • (Optional für das Topping: Puderzucker, Apfelmus oder Rosinen. Ich lasse Rosinen übrigens meistens raus – Familienstreit!)

Schritt-für-Schritt: So gelingt dir der perfekte Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse

Keine Sorge, das Rezept ist absolut anfängerfreundlich – und mit ein paar Tricks gelingt’s garantiert:

  1. Eier trennen:
    Das Eigelb vorsichtig vom Eiklar entfernen. Tipp: Am besten klappt es mit kalten Eiern!

  2. Eiklar aufschlagen:
    Das Eiweiß mit einer Prise Salz richtig steif schlagen – je steifer, desto luftiger später der Teig.

  3. Eigelbe und Milch vermengen:
    In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit der Milch (oder Pflanzenmilch) zu einer glatten Masse verrühren.

  4. Mehl einrühren:
    Jetzt das Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.

  5. Eischnee unterheben:
    Vorsicht – der Eischnee will zärtlich behandelt werden. Heb ihn locker unter, so bleibt er schön fluffig.

  6. Backen:
    Den Teig direkt in die leicht eingefettete Schale der Heißluftfritteuse geben und bei 180°C etwa 12-15 Minuten goldbraun backen.

  7. Servieren:
    Den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in grobe Stücke reißen – das ist das Beste daran! Mit Puderzucker bestäuben und sofort genießen.


Meine Tricks & Tipps rund um Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse

Das Rezept ist zwar simpel, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ihn einfach perfekt machen:

  • Fett sparen, aber Geschmack behalten:
    In der Heißluftfritteuse brauchst du kaum Öl, ein Hauch Pflanzenfett reicht aus. So bleibt der Kaiserschmarrn leichter als traditionell in der Pfanne.

  • Backpapier oder nicht?
    Wenn der Teig etwas klebt, hilft es, ein zugeschnittenes Stück Backpapier unterzulegen (so bleibt nichts hängen und es gibt weniger zum Abwaschen).

  • Schaumig ist Trumpf!
    Je länger du das Eiweiß schlägst, desto besser das Ergebnis – ich lass die Küchenmaschine oft ein, zwei Minuten extra laufen.

  • Nicht zu heiß backen:
    Jeder Airfryer ist anders! Bleib lieber bei 180°C, damit der Kaiserschmarrn nicht außen zu dunkel und innen noch roh bleibt.

  • Rosinen vorher einweichen:
    Wenn du Rosinen liebst (ich weiß, da scheiden sich die Geister), weiche sie kurz in etwas Rum oder Apfelsaft ein – das gibt einen tollen Geschmack.


Kreative Varianten und Zutaten-Tipps für Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse

Was ich an diesem Rezept liebe? Es ist ein echter Alleskönner! Probier doch mal folgende Ideen (und bring ein bisschen Abwechslung auf den Tisch):

  • Milchfreie Variante:
    Hafer- oder Mandeldrink machen den Teig super cremig.
  • Extra Flair:
    Eine Prise Zimt oder Vanille im Teig – Kindheitserinnerungen pur!
  • Herbstlich und fruchtig:
    Gebe zur Apfelsaison geriebene Äpfel oder Birnen in den Teig.
  • Glutenfrei:
    Dinkelmehl (Type 630) oder eine glutenfreie Mehlmischung funktionieren klasse (gibt’s in jedem Supermarkt).
  • Für Schokofans:
    Ein paar Schokostückchen im Teig – das klingt wild, schmeckt aber genial!

Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse richtig servieren und aufbewahren

  • Servieren:
    Kaiserschmarrn schmeckt warm direkt aus der Heißluftfritteuse am allerbesten – reichlich mit Puderzucker bestäubt und vielleicht ein Klecks Apfelmus oder Zwetschgenröster dazu.
  • Reste aufbewahren:
    Falls tatsächlich mal was übrig bleibt (kommt selten vor!), kannst du den Kaiserschmarrn 1–2 Tage im Kühlschrank lagern.
  • Erwärmen:
    Einfach kurz in die Mikrowelle oder wieder in die Heißluftfritteuse geben – wie frisch gemacht, versprochen!

(Praktischer Airfryer-Tipp: Im kalten Zustand neigen die Stücke eher zum Bröseln, also lieber nochmal kurz erwärmen!)


FAQ: Deine Fragen rund um Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse

Kann ich Kaiserschmarrn ohne Milch machen?
Na klar! Pflanzendrinks wie Hafermilch oder Mandeldrink funktionieren perfekt und sorgen sogar für ein besonders zartes Aroma.

Was kann ich tun, wenn mein Kaiserschmarrn zu fest wird?
Achte darauf, das Eiweiß wirklich steif und vorsichtig unterzuheben. Nicht zu lange backen und möglichst schnell servieren, dann bleibt er schön locker!

Kann ich den Kaiserschmarrn im Voraus zubereiten?
Du kannst ihn 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren, frisch und warm ist er aber einfach unschlagbar. Zum Aufwärmen genügt die Mikrowelle oder kurz ab in den Airfryer.

Welche Größe sollte die Backform in der Heißluftfritteuse haben?
Wenn dein Airfryer eine runde Form hat, kannst du direkt darin backen. Ansonsten hilft eine kleine Springform (20 cm), damit der Teig nicht zu flach wird.

Geht das Rezept auch ohne Rosinen?
Aber hallo! Ich lasse sie meistens weg – du kannst sie aber auch durch Cranberries, Schokostückchen oder Nüsse ersetzen.


Egal, ob für den spontanen Sonntagsbrunch oder als kuscheliges Abendessen im Herbst: Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse ist einfach immer eine gute Idee. Wenn du ihn ausprobierst, lass mich unbedingt wissen, wie er dir gelungen ist – oder welche Variante bei euch zum Klassiker wird. Guten Appetit und viel Freude beim Ausprobieren!

Kaiserschmarrn

Ein fluffiger Kaiserschmarrn, schnell und einfach in der Heißluftfritteuse zubereitet, ideal für jedes Wetter.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Frühstück
Küche: Österreichisch
Keyword: Dessert, Heißluftfritteuse, Kaiserschmarrn, schnelle Rezepte, Wohlfühlgericht
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Servings: 4 servings
Calories: 250kcal

Zutaten

Für den Kaiserschmarrn

  • 3 pieces Eier Am besten Bio oder Freiland – je frischer, desto fluffiger das Ergebnis!
  • 150 ml Milch oder Pflanzenmilch Hafer-, Soja- oder klassische Kuhmilch, alles funktioniert. Ich mag Hafermilch besonders.
  • 100 g Weizenmehl Typ 405 eignet sich fantastisch. Dinkelmehl oder glutenfreie Varianten sind möglich.
  • 1 pinch Salz Hebt den Geschmack hervor.

Optionales Topping

  • Puderzucker
  • Apfelmus
  • Rosinen Ich lasse sie meistens weg – Familienstreit!

Anleitungen

Zubereitung

  • Eier trennen: Das Eigelb vorsichtig vom Eiklar entfernen.
  • Eiklar aufschlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Eigelbe und Milch vermengen: Eigelbe mit der Milch zu einer glatten Masse verrühren.
  • Mehl einrühren: Das Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Backen: Den Teig in die leicht eingefettete Schale der Heißluftfritteuse geben und bei 180°C etwa 12-15 Minuten backen.
  • Servieren: Kaiserschmarrn in grobe Stücke reißen und mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

In der Heißluftfritteuse brauchst du kaum Öl, ein Hauch Pflanzenfett reicht aus. Wenn der Teig etwas klebt, hilft Backpapier.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 8g | Fat: 10g | Saturated Fat: 4g | Sodium: 200mg | Fiber: 1g | Sugar: 5g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating