Käesahne Torte mit Erdbeeren

Käesahne Torte mit frischen Erdbeeren, ein köstliches Dessert.

Ein Stück Kindheit: Meine Käesahne Torte mit Erdbeeren

Stell dir vor, es ist ein lauer Frühsommertag und der Duft von frisch gepflückten Erdbeeren liegt in der Luft. Für mich gibt es in diesen Momenten nichts Schöneres als eine selbstgemachte Käesahne Torte mit Erdbeeren – der Klassiker, der mich immer wieder zurück an den Küchentisch meiner Kindheit bringt. Zwischen kichern und Teignaschen, hat meine Mutter mit einer beeindruckenden Leichtigkeit ihre Käesahne Torte vollendet. Der kühle Quark, die spritzigen Erdbeeren und der knusprige Keksboden – das war unser Familienhighlight nach heißen Tagen im Garten. Heute teile ich mein persönliches Lieblingsrezept mit dir und verrate einige Tricks, damit auch deine Käesahne Torte perfekt gelingt!


Warum du diese Käesahne Torte mit Erdbeeren lieben wirst

Es gibt mindestens einen Grund für jede*n, sich sofort in diese Käesahne Torte mit Erdbeeren zu verknallen – aber ich nenne dir gleich vier:

  • Unkomplizierte Zubereitung: Ganz ohne Backofen – diese Torte ist herrlich einfach zuzubereiten!
  • Locker-leichtes Geschmackserlebnis: Die Kombination aus cremigem Quark, fluffiger Sahne und frischen Erdbeeren macht sie unwiderstehlich sommerlich.
  • Allzeit-Beliebtheit: Egal ob auf dem Kuchenbuffet, als Geburtstagsüberraschung oder zum Kaffee am Sonntag – diese Torte kommt einfach immer gut an.
  • Fruchtige Frische: Gerade an warmen Tagen schmeckt diese Erdbeer-Käsesahne Torte einfach wie ein kleiner Urlaub…

Diese Zutaten brauchst du für meine Käesahne Torte mit Erdbeeren

Hier kommt die Einkaufsliste, wie ich sie selbst schreibe – inklusive kleiner Tipps!

  • 200g Kekse (z. B. Butterkekse): Ich nehme am liebsten Butterkekse wegen ihres feinen Geschmacks, aber auch Vollkornkekse passen super!
  • 100g Butter, geschmolzen: Die Bindung für den knusprigen Boden. Wer mag, kann gesalzene Butter nehmen – gibt eine schöne Note.
  • 500g Quark: Klassischer Magerquark macht die Füllung frisch und leicht.
  • 200ml Schlagsahne: Für diese extra fluffige Käsemasse.
  • 100g Zucker: Wer es weniger süß mag, kann auch reduzieren.
  • 2 Päckchen Vanillezucker: Echte Vanille macht’s besonders rund im Geschmack!
  • 3 Blatt Gelatine: Für perfekten Schnitt und Stand (wer vegetarisch lebt, kann Agar-Agar probieren).
  • 500g Erdbeeren: Je reifer und süßer, desto besser – gerade im Mai und Juni echt ein Highlight!
  • Fruchtsauce oder Erdbeermarmelade zum Servieren: Ein Klecks on top macht die Erdbeer-Käesahne Torte komplett.

Schritt-für-Schritt: So gelingen dir perfekte Käesahne Torte mit Erdbeeren

Keine Bange – mit dieser Anleitung klappt’s garantiert entspannt und lecker!

  1. Keksboden vorbereiten: Die Kekse im Mixer fein mahlen (alternativ in einen Gefrierbeutel geben und zerstoßen) und mit der flüssigen Butter vermengen. Die Masse in die Springform geben und gut andrücken. Ab in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.
  2. Quarkcreme anrühren: Quark, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel glatt rühren – am besten mit dem Handmixer.
  3. Gelatine vorbereiten: Die Blätter in kaltem Wasser einweichen (ca. 5 Min.), dann ausdrücken und vorsichtig erwärmen, bis sie sich auflösen. Einen Esslöffel der Quarkmasse einrühren, dann alles zurück zur restlichen Creme geben. So gibt’s keine Klümpchen!
  4. Sahne schlagen: Die Schlagsahne steif schlagen und sanft unter die Quarkmasse heben. Das gibt die typische Käesahne-Leichtigkeit!
  5. Torte zusammensetzen: Die fertige Quarksahne auf den gekühlten Boden streichen, glattziehen und die Erdbeeren hübsch darauf verteilen.
  6. Kühlen: Die Torte darf nun mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank – dann ist alles herrlich fest und schnittfest.
  7. Servieren: Vor dem Servieren noch mit Fruchtsauce oder Erdbeermarmelade garnieren – das macht die Torte optisch und geschmacklich zum Highlight!

Mein Tipp: Die Tortenform mit Backpapier auskleiden – das erleichtert das spätere Lösen enorm!


Meine Geheimtipps und Tricks für die perfekte Käesahne Torte mit Erdbeeren

Nach vielen Geburtstagen, Familienfeiern und Sommersonntagen hab ich ein paar Tricks auf Lager:

  • Keksboden extra knusprig: Wer mag, kann eine Prise Zimt oder gemahlene Mandeln zu den Keksen geben.
  • Gelatine-Problemlöser: Gelatine immer erst auflösen, dann angleichen (also mit etwas Creme verrühren), so vermeidest du Klümpchen.
  • Sahne-Wölkchen: Sahne nur gerade eben steif schlagen, damit die Masse herrlich locker bleibt.
  • Erdbeeren individuell platzieren: Für ein schönes Muster Erdbeeren fächerförmig oder in Kreisen dekorieren – das Auge isst mit beim Erdbeer-Käsekuchen!
  • Reste der Erdbeeren: Daraus kann man gleich die Fruchtsauce mixen: einfach pürieren, etwas Zucker dazu – fertig.

Diese Cheesecake Tricks machen dein Ergebnis noch gelingsicherer – probier’s aus!


Variationen und Austauschmöglichkeiten für deine Käesahne Torte mit Erdbeeren

Abwechslung gefällig? Hier kommen meine liebsten Ideen:

  • Andere Beeren: Himbeeren, Heidelbeeren oder gemischte Sommerbeeren funktionieren genauso gut!
  • Keksboden variieren: Schokokekse für den Twist, oder Haferkekse für einen kernigen Boden.
  • Vegan & Vegetarisch: Quark durch veganen Frischkäse ersetzen, Sahne und Gelatine gegen Pflanzensahne und Agar-Agar tauschen – die vegane Erdbeer-Käesahne Torte ist genauso lecker!
  • Weniger Zucker: Einfach nach Geschmack reduzieren oder mit Honig süßen.
  • Fruchtiger Crunch: Ein paar gehackte Pistazien oder Mandeln als Topping machen die Torte zum Hingucker!

So bleibt die Käesahne Torte mit Erdbeeren nie langweilig – und du kannst sie an jeden Anlass und Geschmack anpassen.


Servieren und Aufbewahren: So genießt du deine Käesahne Torte mit Erdbeeren am besten

  • Servieren: Die Erdbeer-Käesahne Torte am besten frisch aus dem Kühlschrank servieren – so ist sie schön fest und die Aromen kommen super zur Geltung.
  • Fruchtsauce nicht vergessen: Ein Löffel Erdbeermarmelade oder selbstgemachte Beerensauce macht jede Scheibe zum Highlight (perfektes Dessert im Sommer!).
  • Aufbewahren: Reste können für 2–3 Tage abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden – der Boden bleibt dabei schön knackig!
  • Tipp für Gäste: Du kannst die Torte sogar 1 Tag vorher zubereiten – perfekt für entspannte Kaffeekränzchen oder Sommerpartys.
  • Nicht einfrieren: Die Textur von Quark und Sahne verändert sich beim Einfrieren leider (bei Torten mit Quarkcreme lieber darauf verzichten).

Häufige Fragen zur Käesahne Torte mit Erdbeeren – FAQ

Kann ich die Torte ohne Gelatine zubereiten?
Ja, als Alternative eignet sich Agar-Agar (veganes Geliermittel). Unbedingt die Packungsanleitung beachten, da die Dosierung abweicht!

Wie bekomme ich einen besonders knusprigen Keksboden?
Achte darauf, die Keksmasse gut anzudrücken und sie lange genug kühlen zu lassen. Du kannst den Boden auch kurz vor dem Belegen mit etwas Marmelade bepinseln – das schützt vor Durchweichen.

Welche Erdbeeren sind am besten?
Am aromatischsten sind regionale, reife Erdbeeren (z. B. vom Wochenmarkt im Juni). Außerhalb der Saison schmecken indoor gezüchtete Erdbeeren oft weniger intensiv – da hilft eine Extraportion Fruchtsauce.

Kann ich die Käesahne Torte mit Erdbeeren glutenfrei machen?
Klar! Nimm einfach glutenfreie Kekse für den Boden – alles andere bleibt wie gehabt.

Warum wird meine Quarkmasse manchmal nicht fest?
Meist liegt das an zu wenig Gelatine oder Agar-Agar, bzw. wenn die Gelatine nicht richtig eingerührt wird. Lieber ein Blatt mehr nehmen und die Masse immer gründlich verrühren.


So, jetzt bist du dran! Ich hoffe, du hast Lust bekommen, meine Käesahne

Käesahne Torte mit Erdbeeren

Eine erfrischende und leichte Käesahne Torte mit frischen Erdbeeren, die perfekt für warme Sommertage ist.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: Deutsch, Sommer
Keyword: Erdbeeren, Käesahne Torte, Kekse, Quark, Sommer Dessert
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 4 Stunden
Servings: 8 Servierungen
Calories: 350kcal

Zutaten

Boden

  • 200 g Kekse (z. B. Butterkekse) Butterkekse haben einen feinen Geschmack.
  • 100 g Butter, geschmolzen Gesalzene Butter gibt eine schöne Note.

Füllung

  • 500 g Quark Klassischer Magerquark macht die Füllung frisch und leicht.
  • 200 ml Schlagsahne Für eine extra fluffige Käsemasse.
  • 100 g Zucker Zucker kann nach Geschmack reduziert werden.
  • 2 Päckchen Vanillezucker Echte Vanille macht’s besonders rund im Geschmack!
  • 3 Blatt Gelatine Wer vegetarisch lebt, kann Agar-Agar probieren.
  • 500 g Erdbeeren Je reifer und süßer, desto besser.

Dekoration

  • nach Geschmack Fruchtsauce oder Erdbeermarmelade Ein Klecks auf der Torte für das perfekte Finish.

Anleitungen

Boden vorbereiten

  • Die Kekse im Mixer fein mahlen (alternativ in einen Gefrierbeutel geben und zerstoßen) und mit der flüssigen Butter vermengen.
  • Die Masse in die Springform geben und gut andrücken.
  • Ab in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.

Quarkcreme anrühren

  • Quark, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel glatt rühren – am besten mit dem Handmixer.

Gelatine vorbereiten

  • Die Blätter in kaltem Wasser einweichen (ca. 5 Min.), dann ausdrücken und vorsichtig erwärmen, bis sie sich auflösen.
  • Einen Esslöffel der Quarkmasse einrühren, dann alles zurück zur restlichen Creme geben.

Sahne schlagen

  • Die Schlagsahne steif schlagen und sanft unter die Quarkmasse heben.

Torte zusammensetzen

  • Die fertige Quarksahne auf den gekühlten Boden streichen und glattziehen.
  • Die Erdbeeren hübsch darauf verteilen.

Kühlen

  • Die Torte mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Servieren

  • Vor dem Servieren noch mit Fruchtsauce oder Erdbeermarmelade garnieren.

Notizen

Die Tortenform mit Backpapier auskleiden – das erleichtert das spätere Lösen enorm. Reste können für 2-3 Tage abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 6g | Fat: 15g | Saturated Fat: 10g | Sodium: 80mg | Fiber: 1g | Sugar: 20g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating