Joghurt Kirschkuchen in 5 Minuten

Schneller Joghurt Kirschkuchen in 5 Minuten auf einem Teller serviert

Ein süßer Genuss in Rekordzeit: Mein liebster Joghurt Kirschkuchen in 5 Minuten

Kennt ihr das auch? Dieser eine Sonntagnachmittag, an dem ihr Lust auf einen frisch gebackenen Kuchen habt, aber einfach keine Zeit für großes Tamtam bleibt! Genau an solchen Tagen ist mein „Joghurt Kirschkuchen in 5 Minuten“ der absolute Lebensretter. Es erinnert mich immer an die gemütlichen Kaffeenachmittage bei meiner Oma – sie holte immer blitzschnell etwas Süßes aus dem Ofen, wenn Besuch vor der Tür stand. Gerade dieser schnelle Kirschkuchen mit Joghurt duftet herrlich nach Kindheit und schenkt mir jedes Mal ein wohliges Gefühl von Zuhause. Und das Beste? Er ist wirklich in Rekordzeit gemacht und lässt sich wunderbar frisch genießen (und das ganz ohne Backstress!).

Warum du diesen Joghurt Kirschkuchen in 5 Minuten lieben wirst

  • Blitzschnell gebacken: Keine Wartezeiten, kein langes Teigkneten – dieser einfache Kirschkuchen ist wirklich in fünf Minuten vorbereitet und steht fast ebenso schnell auf dem Tisch!
  • Unwiderstehlich saftig: Durch den Naturjoghurt und die Kirschen bleibt der Kuchen locker und feucht – auch noch am nächsten Tag (wenn überhaupt etwas übrig bleibt).
  • Gelingsicher für alle: Selbst als Back-Anfängerin musst du bei diesem Joghurt-Kirschkuchen garantiert keine Angst vor misslungenen Backversuchen haben.
  • Vielseitig und wandelbar: Egal ob spontan für Gäste oder als „schnelle Nummer“ unter der Woche – diese süße Versuchung passt immer!

Diese Zutaten brauchst du für einen genialen Joghurt Kirschkuchen in 5 Minuten

  • 1 Glas Kirschen (720 ml): Am besten Sauerkirschen aus dem Glas verwenden, sie geben den perfekten fruchtigen Kontrast (achte darauf, sie vorher gut abtropfen zu lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird).
  • 250 g weiche Butter: Lass die Butter vorher ein bisschen draußen stehen, damit sie sich leicht cremig rühren lässt – das macht den Kuchen später besonders fluffig.
  • 180 g Zucker: Sorgt für die klassische, angenehme Süße – wer mag, kann natürlich etwas weniger oder auch Rohrzucker benutzen.

Optional könntest du auch noch eine Prise Vanillezucker oder den Abrieb einer Zitrone hinzufügen, um dem einfachen Kirschkuchen mit Joghurt eine frische, aromatische Note zu geben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der perfekte Joghurt Kirschkuchen

  1. Kirschen vorbereiten: Als Erstes die Kirschen gut abtropfen lassen – ein bisschen Obstsaft kann ruhig zurückbleiben, aber zu viel macht den Teig matschig.
  2. Butter & Zucker cremig rühren: In einer Rührschüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker schön fluffig schlagen. Ich mache das meist mit dem Handmixer, das klappt super fix.
  3. Kirschen unterheben: Jetzt die Kirschen vorsichtig unter die Butter-Zucker-Mischung einrühren. Achte darauf, dass die Kirschen nicht zu sehr zerdrückt werden – so bleibt der Kuchen später hübsch „marmoriert“.
  4. Ab in die Form: Den fertigen Teig in eine gefettete Kuchenform geben und glattstreichen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 30-35 Minuten backen. Mein Tipp: Mach gegen Ende die Stäbchenprobe!
  6. Abkühlen & genießen: Den Kuchen nach dem Backen am besten kurz abkühlen lassen und dann lauwarm servieren – himmlisch!

So einfach – und der Duft! Meine Familie versammelt sich immer sofort um den Backofen, sobald der Joghurt Kirschkuchen gebacken ist.

Meine besten Tipps & Tricks für gelingsicheren Joghurt Kirschkuchen

  • Sorgfalt beim Butter-Zucker-Aufschlagen: Je luftiger, desto besser – das macht den Kirschkuchen so locker!
  • Kirschen gut abtropfen lassen: Vor allem, wenn du ganz weiches Gebäck bevorzugst, solltest du auch den letzten Saft kurz ausdrücken (solche kleinen Details holen das Maximum aus deinem schnellen Kirschkuchen).
  • Backform richtig fetten: Mein Geheimtipp – mit einem Pinsel etwas Butter in die Form geben, damit nichts klebt.
  • Goldbraune Kruste: Wenn du es besonders knusprig magst, streue vor dem Backen noch etwas Zucker über den Teig. So erreicht dein Joghurt Kirschkuchen eine besonders tolle Kruste.

Kreative Variationen & einfache Austausch-Ideen

  • Andere Früchte: Probiere statt Kirschen ruhig einmal Heidelbeeren, Aprikosen oder Rhabarber – funktioniert alles (vor allem im Sommer liebe ich diesen schnellen Fruchtkuchen)!
  • Veganer Twist: Wer mag, ersetzt die Butter durch pflanzliche Margarine und nimmt vegane Joghurt-Alternativen. Klappt prima!
  • Nussige Note: Gib ein paar gehackte Mandeln oder Walnussstücke in den Teig für mehr Crunch, das hebt den klassischen Joghurt-Kirschkuchen aufs nächste Level.
  • Schokoladig: Ein paar Schokodrops im Teig machen den Kuchen extra beliebt bei kleinen (und großen) Schleckermäulern.

So servierst und lagerst du deinen Joghurt Kirschkuchen

Mein liebster Genussmoment? Ich serviere den schnellen Joghurt Kirschkuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis – das ist pures Soulfood auf dem Kuchenteller. Alternativ einfach mit Puderzucker bestäuben und zum Nachmittagskaffee anbieten.

Reste lassen sich perfekt luftdicht verpackt an einem kühlen Ort bis zu zwei Tage frisch halten. Falls der Kuchen nach ein paar Tagen etwas trocken wirkt, hilft ein kleiner Trick: Einfach kurz in der Mikrowelle erwärmen – so wird er wieder herrlich weich (dieser Tipp funktioniert mit fast jedem schnellen Kirschkuchen).

FAQs: Deine wichtigsten Fragen rund um den Joghurt Kirschkuchen in 5 Minuten

Kann ich frische Kirschen statt Kirschen aus dem Glas nehmen?
Klar, frische Kirschen passen wunderbar! Entsteine sie einfach vorher und verwende etwa die gleiche Menge wie bei Kirschen aus dem Glas. Frische Kirschen geben dem schnellen Kirschkuchen aber etwas mehr Biss.

Wie mache ich meinen Joghurt Kirschkuchen noch saftiger?
Mit einem zusätzlichen Klecks Naturjoghurt oder durch vorsichtiges Unterheben geschlagener Sahne in den Teig (erst nach dem Rühren zufügen, damit’s schön zart bleibt).

Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
Ja! Einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen – so hast du immer ein Stückchen Kirschkuchen für den spontanen Kuchenhunger auf Vorrat.

Was tun, wenn der Teig zu flüssig ist?
Kein Stress! Streue einfach noch einen Esslöffel Mehl dazu und mische es vorsichtig unter. So wird’s perfekt.

Kann ich das Rezept auch als Muffins backen?
Unbedingt! Verteile den Teig auf Muffinförmchen und passe die Backzeit entsprechend an (ca. 20–25 Minuten, Stäbchenprobe nicht vergessen).

Mit diesem Joghurt Kirschkuchen in 5 Minuten zauberst du ratzfatz Glücklichmacher auf den Tisch, die garantiert jeden begeistern! Probier’s einfach aus und lass dir diesen schnellen und himmlisch saftigen Kirschkuchen schmecken – du wirst ihn lieben.

Joghurt Kirschkuchen

Ein einfacher und schneller Kirschkuchen mit Joghurt, der in nur 5 Minuten vorbereitet werden kann. Perfekt für spontane Gäste oder süße Gelüste.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Backen, einfaches Rezept, Joghurt Kirschkuchen, schneller Kuchen, süßer Genuss
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Servings: 8 Stücke
Calories: 200kcal

Zutaten

Kuchenbasis

  • 250 g weiche Butter Außentemperatur soll die Butter weich machen, um eine fluffige Konsistenz zu erreichen.
  • 180 g Zucker Kann nach Belieben angepasst oder durch Rohrzucker ersetzt werden.
  • 1 Glas Kirschen (720 ml) Am besten Sauerkirschen verwenden und gut abtropfen lassen, um zusätzlichen Saft zu vermeiden.

Optionale Zutaten

  • 1 Prise Vanillezucker Für aromatische Note.
  • 1 Stück Zitrone (Abrieb) Für frische Aromen.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Kirschen gut abtropfen lassen, um den Teig nicht zu feucht zu machen.

Teig zubereiten

  • Weiche Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig rühren.
  • Kirschen vorsichtig unter die Butter-Zucker-Mischung heben.
  • Teig in eine gefettete Kuchenform geben und glattstreichen.

Backen

  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Servieren

  • Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und lauwarm servieren.

Notizen

Serviere den Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder bestäube ihn mit Puderzucker. Reste können luftdicht verpackt bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Auffrischen leicht in der Mikrowelle erwärmen.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 200kcal | Carbohydrates: 28g | Protein: 3g | Fat: 9g | Saturated Fat: 5g | Sodium: 200mg | Fiber: 1g | Sugar: 15g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating