Jagertopf
Einleitung
Kennst du das, wenn du einfach keine Idee hast, was du zum Abendessen kochen sollst? Der Jagertopf ist die perfekte Lösung für dieses Problem. Er ist einfach zuzubereiten, sättigend und schmeckt der ganzen Familie.
Warum dieses Rezept funktioniert
- Zeitsparend: Der Jagertopf ist in etwa einer Stunde fertig und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten.
- Vielseitig: Du kannst leicht Zutaten austauschen, je nachdem, was du im Kühlschrank hast.
- Köstlich: Die Kombination aus zartem Fleisch und cremiger Soße macht ihn unwiderstehlich.
- Familienfreundlich: Ein Essen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
Beim Kauf von Schnitzelfleisch solltest du darauf achten, dass es schön frisch aussieht und keine grauen Stellen aufweist. Pilze sollten fest sein und nicht feucht oder schleimig.
Einkaufstipps
Du findest die Zutaten in jedem gut sortierten Supermarkt. Achte darauf, frische Produkte auszuwählen – das macht den Unterschied!
Ersatzmöglichkeiten
Falls du kein Schweinefleisch magst, kannst du es einfach durch Putenfleisch ersetzen. Statt Sahne kann auch eine pflanzliche Alternative verwendet werden.
Zubereitungsschritte
Vorbereitungen
- Fleisch in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
Kochmethode
- Erhitze das Öl in einem großen Topf.
- Brate das Fleisch rundum an und nimm es aus dem Topf.
- Im selben Topf Speck, Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
- Pilze hinzugeben und braten, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben.
- Tomatenmark und Paprika einrühren, dann mit Mehl bestäuben.
- Brühe einrühren, das Fleisch zurück in den Topf geben und 30 Minuten köcheln lassen.
- Sahne dazugeben und weitere 10 Minuten kochen.
Benötigte Werkzeuge
- Großer Topf
- Schneidebrett
- Messer
- Kochlöffel
Servieren & Aufbewahrung
Präsentationsideen
- Mit frischer Petersilie bestreuen.
- Auf einem rustikalen Holzbrett mit ein paar frischen Kräutern servieren.
Kombinationsvorschläge
- Passt perfekt zu Kartoffelklößen.
- Ein knackiger grüner Salat als Beilage rundet das Menü ab.
Aufbewahrungstipps
Der Jagertopf hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Im Herbst ein paar Kürbiswürfel hinzufügen.
- Im Frühling frischen Spargel in Scheiben dazugeben.
Diät-Alternativen
- Verwende Hafersahne für eine vegane Version.
- Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl.
Geschmacksvarianten
- Ein bisschen Chili für eine scharfe Note.
- Mit italienischen Kräutern für eine mediterrane Variante.
Häufige Fragen
Kann ich den Jagertopf einfrieren?
Ja, der Jagertopf lässt sich gut einfrieren, einfrieren in Portionsbehältern und etwa drei Monate aufbewahren.
Wie mache ich ihn vegetarisch?
Einfach das Fleisch durch eine Mischung aus Bohnen und extra Pilzen ersetzen.
Kann ich vorgekochte Kartoffeln hinzufügen?
Ja, das passt wunderbar und macht den Eintopf noch herzhafter.
Wie lange sollte der Eintopf köcheln?
Insgesamt etwa 40 Minuten, damit sich die Aromen gut verbinden.
Kann ich den Jagertopf würziger machen?
Natürlich! Einfach mehr Paprika oder etwas Cayennepfeffer verwenden.
Jagertopf
Zutaten
Hauptzutaten
- 500 g Schnitzelfleisch (z.B. Schwein oder Pute) Frisch und ohne graue Stellen.
- 200 g Champignons Fest und nicht feucht.
- 2 Stück Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Öl Für das Anbraten.
- 100 g Speck
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprika
- 1 EL Mehl Zum Binden.
- 500 ml Brühe Gemüse- oder Fleischbrühe.
- 200 ml Sahne Kann durch pflanzliche Alternative ersetzt werden.
Anleitungen
Vorbereitung
- Fleisch in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
Kochmethode
- Erhitze das Öl in einem großen Topf.
- Brate das Fleisch rundum an und nimm es aus dem Topf.
- Im selben Topf Speck, Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
- Pilze hinzugeben und braten, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben.
- Tomatenmark und Paprika einrühren, dann mit Mehl bestäuben.
- Brühe einrühren, das Fleisch zurück in den Topf geben und 30 Minuten köcheln lassen.
- Sahne dazugeben und weitere 10 Minuten kochen.