Jägerschnitzel mit Jägersoße

Jägerschnitzel mit Jägersoße auf einem Teller serviert

Ein Hauch Kindheitserinnerung: Mein Jägerschnitzel mit Jägersoße

Wenn ich an mein liebstes Sonntagsessen aus Kindheitstagen denke, steht Jägerschnitzel mit Jägersoße immer ganz oben auf der Liste. Ich kann förmlich noch das Brutzeln der Schweineschnitzel in der Pfanne hören, während meine Mutter in der Küche stand und die cremige Pilzsoße zauberte. Der Duft von goldbraun gebratenem Fleisch, aromatischen Champignons und frischer Petersilie weckte damals alle aus dem Mittagsschlaf – und heute noch sorgt dieses klassische Gericht für gemütliche Familienmomente am Esstisch. Wenn du also das beste Rezept für Jägerschnitzel suchst und dich nach einem ehrlichen, bodenständigen Soulfood sehnst, bist du hier goldrichtig!

Warum du dieses Jägerschnitzel mit Jägersoße lieben wirst

  • Kindheit auf dem Teller: Für mich schmeckt dieses Jägerschnitzel tatsächlich nach Zuhause. Es ist rustikal, ehrlich und ruft sofort Erinnerungen an Sonntage mit der Familie hervor.
  • Einfache Zutaten, großer Geschmack: Die Kombination aus zarten Schweineschnitzeln, aromatischer Jägersoße und frischen Champignons macht das Gericht unschlagbar lecker und wunderbar sättigend.
  • Schnell gemacht, immer beliebt: In nur einer Pfanne bekommt ihr alles hin – damit hast du wenig Aufwand und reichlich Geschmack. Ideal, wenn der Hunger groß ist!
  • Vielseitig: Ob mit Pommes, Kartoffelsalat oder einfach mit knusprigem Brot – dieses Schnitzel-Rezept ist immer ein Hit.

Zutaten für Jägerschnitzel mit Jägersoße

  • 4 Schweineschnitzel (je ca. 150g): Ich verwende gern möglichst dünne Schnitzel, sie werden zarter. Frag gerne beim Metzger nach!
  • 2 EL Mehl: Zum Wenden; sorgt für eine leckere Kruste und hilft, dass die Soße später schön haftet.
  • Salz & Pfeffer: Klassisch zum Würzen – frisch gemahlen schmeckt immer am besten!
  • 400g Champignons: Frische Pilze sind ein Muss für die Jägersoße. Braune Champignons bringen besonders viel Aroma.
  • 1 Zwiebel: Für die Basis der Soße, fein gehackt.
  • 300ml Sahne: Macht die Jägersoße unwiderstehlich cremig.
  • 2 EL Butter: Fürs Braten (gibt einen feinen Geschmack und verhindert, dass das Fleisch trocken wird).
  • 1 TL Gemüsebrühe oder Fond: Für das Extra an Umami in der Soße – geht auch super mit selbstgemachtem Fond!
  • Petersilie: Zum Garnieren – frisch gehackt macht sie das Gericht nicht nur hübscher, sondern auch aromatischer.

(Tipp: Wenn du auf regionale Produkte stehst, besorge die Pilze und Kräuter gerne auf dem Wochenmarkt.)

Schritt-für-Schritt: So gelingt das perfekte Jägerschnitzel mit Jägersoße

  1. Vorbereitungen: Leg die Schweineschnitzel zwischen Frischhaltefolie und klopfe sie vorsichtig dünn. Ich nehme dazu gerne einen Fleischklopfer (geht aber auch mit einer schweren Pfanne!). Mit Salz und Pfeffer würzen und dann im Mehl wenden.
  2. Anbraten: Erhitze die Butter in einer großen Pfanne und brate die Schnitzel auf mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun. Sie sollten schön knusprig sein! Danach rausnehmen und im Backofen (bei ca. 80 °C) warmhalten.
  3. Pilzsoße zubereiten: Gib die gehackte Zwiebel in die heiße Pfanne und brate sie glasig. Dann die in Scheiben geschnittenen Champignons dazugeben und kräftig anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und duften.
  4. Sahnesoße kochen: Sahne und Gemüsebrühe/Fond dazugeben. Die Soße kräftig aufkochen lassen und dann für ein paar Minuten auf kleiner Flamme einköcheln, bis sie cremig wird.
  5. Schnitzel darin vollenden: Die angebratenen Schnitzel zurück in die Pfanne legen und in der Jägersoße kurz ziehen lassen (1–2 Minuten reichen meist).
  6. Servieren: Alles mit viel frischer Petersilie garnieren – und am besten gleich mit Pommes oder dick geschnittenem Bauernbrot servieren.

(Mein Tipp: Die Schnitzel wirklich erst ganz zuletzt in die Soße geben, damit sie schön saftig bleiben und die Panierung nicht durchweicht!)

Meine besten Tipps & Tricks für ein unwiderstehliches Jägerschnitzel mit Jägersoße

  • Schnitzel nicht zu lange braten: Sie sollten außen knusprig, innen aber zart bleiben. Lieber einmal öfter wenden.
  • Pfanne nicht zu voll machen: Wenn alles eng an eng liegt, wird das Fleisch schnell gekocht statt gebraten – für echte Röstaromen also lieber in zwei Durchgängen arbeiten.
  • Pilze richtig anbraten: Lass die Champignons erst einmal in Ruhe, sie geben Wasser ab und schrumpfen erst, dann kannst du sie wenden – so bekommen sie Biss und Aroma.
  • Cremige Soße garantieren: Immer weiter köcheln lassen, bis die Soße sichtbar eindickt. Gerne auch ein Spritzer Zitronensaft für Frische!
  • Gewürze variieren: Ein bisschen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer oder Muskatnuss gibt der Jägersoße einen genialen Kick.

Kreative Variationen und einfache Zutaten-Alternativen

  • Hähnchenschnitzel statt Schwein: Für eine leichtere Variante kannst du problemlos Hähnchenbrustfilets verwenden.
  • Vegetarische Jägerschnitzel: Probiere mal Sellerie, Austernpilze oder vegane Fleischalternativen als Basis und folge dem Rezept genauso.
  • Pilzvielfalt nutzen: Mixe verschiedene Pilzsorten (wie Austernpilze, Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge) für eine besonders aromatische Jägersoße.
  • Laktosefreie Sahne: Funktioniert genauso gut, falls jemand auf Milchprodukte verzichten möchte.
  • Herzhafte Saucen-Extras: Wer es kräftiger mag, kann noch einen Schuss Weißwein oder einen Löffel Senf in die Jägersoße rühren.

(So bleibt das Jägerschnitzel mit Jägersoße immer abwechslungsreich – und du kannst es an jeden Geschmack oder Anlass anpassen!)

Servieren & Aufbewahren: So genießt du dein Jägerschnitzel mit Jägersoße richtig

  • Beilagen-Tipps: Frische Pommes, hausgemachter Kartoffelsalat oder auch Spätzle passen hervorragend zu diesem Klassiker.
  • Frisch serviert schmeckt’s am besten, aber Reste kannst du problemlos in einer luftdichten Box im Kühlschrank 1–2 Tage lagern.
  • Beim Wiedererwärmen empfiehlt sich ein Spritzer Milch oder Sahne in der Soße, damit sie nicht zu dick wird.
  • Wer mag, kann die Jägersoße auch solo zu Pasta oder knusprigem Brot verwenden (funktioniert super als Meal Prep)!

Häufige Fragen rund ums Jägerschnitzel mit Jägersoße

Wie verhindere ich, dass das Schnitzel zäh wird?
Klopfe das Fleisch dünn und brate es bei mittlerer Hitze kurz, aber intensiv – so bleibt es saftig und zart.

Welche Pilze eignen sich für die Jägersoße?
Klassisch sind weiße oder braune Champignons im Einsatz, du kannst aber auch Steinpilze oder Pfifferlinge verwenden (je nach Saison und Geschmack).

Kann ich das Jägerschnitzel vorbereiten?
Absolut! Die Soße lässt sich prima vorkochen, die Schnitzel am besten frisch ausbraten und dann gemeinsam kurz ziehen lassen.

Was tun, wenn die Soße zu flüssig ist?
Einfach ein bisschen länger einkochen lassen oder ganz am Schluss ein kleines bisschen Speisestärke (in kaltem Wasser angerührt) einrühren.

Welche Beilagen passen besonders gut?
Am beliebtesten sind Pommes oder Kartoffelsalat, aber auch Rösti oder gebutterte Bandnudeln sind tolle Begleiter!


Egal, ob du Jägerschnitzel mit Jägersoße wie bei Oma, als schnelle Feierabendküche oder zur Feier eines besonderen Anlasses kochst: Mit diesem einfachen Rezept und ein paar kleinen Kniffen holst du dir garantiert das schönste Wohlfühlessen auf den Teller. Lass es dir schmecken – und denk an ein bisschen extra Petersilie!

Jägerschnitzel mit Jägersoße

Ein klassisches und gemütliches Gericht aus der Kindheit. Zarte Schweineschnitzel in einer cremigen Pilzsoße, perfekt für Familienessen.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Abendessen, Hauptgericht
Küche: Deutsch, Traditionell
Keyword: deutsche Küche, Jägerschnitzel, Jägersoße, Schnitzel Rezept, Soulfood
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Servings: 4 Servings
Calories: 550kcal

Zutaten

Für das Schnitzel

  • 4 pieces Schweineschnitzel (je ca. 150g) Möglichst dünne Schnitzel verwenden.
  • 2 tablespoons Mehl Zum Wenden; sorgt für knusprige Kruste.
  • to taste Salz Frisch gemahlen schmeckt am besten.
  • to taste Pfeffer Frisch gemahlen schmeckt am besten.
  • 2 tablespoons Butter Fürs Braten; verhindert, dass das Fleisch trocken wird.

Für die Jägersoße

  • 400 grams Champignons Braune Champignons bringen besonders viel Aroma.
  • 1 Zwiebel Für die Basis der Soße, fein gehackt.
  • 300 milliliters Sahne Macht die Jägersoße unwiderstehlich cremig.
  • 1 teaspoon Gemüsebrühe oder Fond Für zusätzliches Umami.
  • Petersilie Frisch gehackt Zum Garnieren.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Leg die Schweineschnitzel zwischen Frischhaltefolie und klopfe sie vorsichtig dünn. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann im Mehl wenden.

Anbraten

  • Erhitze die Butter in einer großen Pfanne und brate die Schnitzel auf mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun. Danach rausnehmen und im Backofen warmhalten.

Pilzsoße zubereiten

  • Gib die gehackte Zwiebel in die heiße Pfanne und brate sie glasig. Füge dann die in Scheiben geschnittenen Champignons dazu und brate sie kräftig an, bis sie leicht gebräunt sind.

Sahnesoße kochen

  • Sahne und Gemüsebrühe/Fond dazugeben. Die Soße kräftig aufkochen lassen und dann für ein paar Minuten auf kleiner Flamme einköcheln, bis sie cremig wird.

Schnitzel vollenden

  • Die angebratenen Schnitzel zurück in die Pfanne legen und in der Jägersoße kurz ziehen lassen (1–2 Minuten).

Servieren

  • Alles mit viel frischer Petersilie garnieren und am besten gleich mit Pommes oder dick geschnittenem Bauernbrot servieren.

Notizen

Die Schnitzel wirklich erst ganz zuletzt in die Soße geben, damit sie schön saftig bleiben und die Panierung nicht durchweicht. Das Jägerschnitzel ist auch eine großartige Möglichkeit, Reste zu verwerten, z.B. mit Pasta oder Brot.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 550kcal | Carbohydrates: 20g | Protein: 35g | Fat: 40g | Saturated Fat: 20g | Sodium: 700mg | Fiber: 2g | Sugar: 3g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating