Twix Kekse

Leckere selbstgemachte Twix Kekse mit Schokolade und Karamell

Mein Kindheitsliebling: Twix Kekse backen

Ich weiß noch genau, wie ich als Kind immer die goldenen Twix-Riegel aus der Süßigkeitenschublade gemopst habe – und jedes Mal, wenn ich heute meine knusprigen Twix Kekse backe, fühle ich mich sofort wieder in diese unbeschwerte Zeit zurückversetzt. Vielleicht habt ihr auch so eine kleine Schwäche für den berühmten Riegel mit Keks, Karamell und Schokolade? Die Idee, daraus köstliche Kekse zu zaubern, lag für mich also auf der Hand. Mit diesem einfachen Twix Kekse Rezept (mein absolutes Highlight bei jedem Kaffeeklatsch!) könnt ihr das kultige Geschmackserlebnis auch ganz einfach selbst machen – und das mit nur wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand.

Warum du diese Twix Kekse lieben wirst

  • Einfach & schnell: Das Twix Kekse Rezept ist echt unkompliziert und gelingt auch Backanfängern – versprochen!
  • Kindheitserinnerungen pur: Knuspriger Keksboden und süßes Karamell erinnern sofort an den berühmten Schokoriegel.
  • Perfekt zum Teilen: Egal ob beim Familiennachmittag, auf der Arbeit oder als Mitbringsel – diese Kekse sind immer ruckzuck verputzt.
  • Vielseitig wandelbar: Mit ein paar kreativen Extras kannst du deine Twix Kekse ganz nach deinem Geschmack abwandeln.

Die Zutaten für meine Lieblings-Twix-Kekse

  • 220 g Mehl – Greif gerne zu Weizenmehl Type 405 für eine besonders feine Keksstruktur.
  • 150 g Bonbons – Ich nehme am liebsten klassische Karamellbonbons; schmelzen super und sorgen für das typische Twix-Gefühl.
  • 50 g Margarine – Sie hält die Kekse angenehm mürbe, du kannst aber auch Butter verwenden.

Mein Tipp: Für das gewisse Extra streue ich manchmal noch eine Prise Fleur de Sel auf das Karamell oder nehme statt Mehl einen Teil gemahlene Mandeln, falls’s nussig sein darf!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Perfekte Twix Kekse ganz einfach

  1. Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor (geht am schnellsten, wenn du’s direkt zu Beginn tust).
  2. Gib Mehl und Margarine in eine Schüssel und knete beides zügig zu einem gleichmäßigen Teig. Versuch, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten – das hält die Kekse schön zart!
  3. Breite den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech aus oder forme kleine Plätzchen. Ich benutze gerne einen Spatel zum Glattstreichen.
  4. Schmelze die Karamellbonbons langsam in einem Topf. Wenn sie zu dickflüssig werden, hilft ein winziger Schluck Milch oder Sahne – probier’s aus!
  5. Verteile die flüssige Karamellmasse gleichmäßig auf dem ausgelegten Teig.
  6. Backe das Ganze etwa 15–20 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind und das Karamell wunderbar blubbert.
  7. Lass die Twix Kekse abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest – das sorgt für ordentliche Schnitte und verhindert ein Auseinanderlaufen.

Mein Extra-Tipp: Noch einen Hauch geschmolzene Zartbitterschokolade drübergeben, dann sind sie fast wie das Original!

Meine Geheimtipps für die perfekten Twix Kekse

  • Achte darauf, die Karamellschicht nicht zu dick zu machen – sonst laufen die Kekse beim Schneiden gerne mal auseinander.
  • Butter statt Margarine bringt noch mehr Geschmack ins Rezept.
  • Für Schokoliebhaber: Dippe die abgekühlten Twix Kekse zum Schluss halbseitig in dunkle Schokolade – das macht richtig was her! (Stichwort: „hausgemachte Twix Kekse“).
  • Falls deine Karamellbonbons zu hart sind, gibt’s im Supermarkt auch Karamellbrotaufstrich – den kannst du unkompliziert verwenden.
  • Lass die Kekse wirklich gut auskühlen, bevor du sie in Riegel schneidest – so gibt’s schöne, saubere Stücke und das Karamell bleibt da, wo es hingehört.

Kreative Varianten & Zutaten-Alternativen

  • Nussig: Ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln.
  • Süßer Zahn: Füge Schokochips in den Teig, bevor das Karamell draufkommt.
  • Vegan: Verwende vegane Margarine und achte auf vegane Bonbons (im Bio-Markt gibt’s tolle Alternativen!).
  • Salzkaramell-Twist: Vor dem Backen etwas grobes Salz aufs Karamell streuen sorgt für einen coolen Salzkaramell-Genuss.
  • Kern gesund: Tausche das weiße Mehl gegen Dinkelmehl, falls du es vollwertiger magst.

So wird aus deinem klassischen Twix Kekse Rezept im Handumdrehen ein persönlicher Favorit für die ganze Familie!

So servierst und bewahrst du deine Twix Kekse am besten auf

Diese Kekse schmecken frisch natürlich am allerbesten – am liebsten direkt mit einer Tasse Kaffee oder klassisch als süßes Dessert auf dem Kaffeetisch. Verpacke sie luftdicht in einer Keksdose, dann bleiben sie locker 5–7 Tage knusprig und aromatisch. Im Sommer stelle ich die Dose gerne einfach in den Keller. Die Twix Kekse eignen sich auch ideal zum Verschenken – einfach in Butterbrotpapier wickeln und mit einer Schleife verzieren!

Häufige Fragen zu Twix Kekse

Kann ich Twix Kekse vorbereiten?
Klar! Back sie einfach am Vortag und lagere sie gut verschlossen – sie schmecken sogar oft noch besser, wenn sie etwas durchgezogen sind.

Was mache ich, wenn das Karamell zu hart wird?
Kein Problem – gib einen Esslöffel Milch zur Karamellmasse, falls sie beim Schmelzen zu zäh wird.

Sind Twix Kekse für Kinder geeignet?
Unbedingt! Kids lieben die Kombination aus Keks und Karamell – achte nur darauf, dass die Kekse abgekühlt und das Karamell nicht heiß ist.

Kann ich die Twix Kekse einfrieren?
Ja, das geht! Einfach gut verpacken, portionsweise einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Welche Schokolade passt am besten dazu?
Ich finde, herbe Zartbitterschokolade bringt einen tollen Kontrast zur Süße vom Karamell – aber nimm einfach, was du am liebsten magst.

Wenn du jetzt richtig Lust hast, Twix Kekse zu backen, probier das Rezept einfach aus und lass mich wissen, wie sie dir gelungen sind. Viel Spaß beim Genießen – und willkommen in der kleinen Glückseligkeit aus Keks, Karamell und Liebe!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert