Himbeer-Raffaello-Torte

Himbeer-Raffaello-Torte mit frischen Himbeeren und Kokosnussgeschmack

Eine Himbeer-Raffaello-Torte – Meine süße Erinnerung an Sommerfeiern

Es gibt ein paar Rezepte, die für mich nach purem Glück schmecken – und die Himbeer-Raffaello-Torte ist definitiv eins davon. Ich erinnere mich noch genau an den ersten Sommer, an dem ich dieses cremige Meisterwerk für meine Familie gebacken habe: Die Sonne tauchte die Küche in warmes Licht, meine Kinder steckten heimlich Himbeeren in den Mund, und der Duft von frisch gebackenem Biskuitboden füllte den ganzen Raum. Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Eine Torte aus dem Ofen holen, während die Vorfreude auf das erste Stück beinahe greifbar ist!
Genau dieses wohlig-nostalgische Gefühl wünsche ich dir mit diesem Rezept für meine Himbeer-Raffaello-Torte – eine sahnig-fruchtige Versuchung, die garantiert jeden begeistert.


Warum du diese Himbeer-Raffaello-Torte lieben wirst

  • Schnelle Zubereitung trifft Genuss: Diese Torte sieht aus, als hättest du stundenlang in der Küche gezaubert – dabei geht sie so einfach und relaxt von der Hand.
  • Luxuriöse Kokoscreme trifft auf frische Himbeeren: Die Kombination aus Raffaellos und Himbeeren sorgt für eine unwiderstehliche Balance zwischen cremiger Süße und frischer Säure.
  • Perfektes Sommerkuchen-Rezept: Der luftige Biskuitboden lässt die Torte leicht wirken, ideal für Picknicks, Geburtstage oder gemütliche Kaffeerunden im Garten.
  • Flexibel und individuell: Ob festlich geschmückt oder puristisch gehalten – du kannst mit Deko und Zutaten wunderbar kreativ werden.

Zutaten, die du für deine Himbeer-Raffaello-Torte brauchst

Hier kommt deine Einkaufsliste – ergänzt mit meinen kleinen Tipps fürs Gelingen:

  • 4 Eier: Am liebsten Zimmertemperatur – so gehen sie richtig luftig auf.
  • 100 g Zucker: Der sorgt für die perfekte Süße im luftigen Biskuitteig.
  • Mehl & Backpulver: Greife ruhig zu feinem Weizenmehl (Type 405) und frischem Backpulver, damit dein Boden schön locker wird.
  • Quark und Mascarpone: Für die Cremeschicht. Ich nehme Magerquark, weil die Mascarpone sowieso schon so herrlich cremig ist – perfekte Mischung!
  • Frische Himbeeren: Je reifer, desto mehr Aroma – achte auf pralle, rote Beeren, eventuell sogar aus dem eigenen Garten!
  • Raffaellos: Sie bringen das exotische Kokos-Aroma und das kleine Extra an Luxus in die Creme.
    (Du siehst: Die Zutaten für diese Torte sind einfach, aber zusammen unschlagbar lecker.)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt deine Himbeer-Raffaello-Torte (ganz stressfrei!)

  1. Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Ich fette meine Springform immer gründlich ein – nichts ist ärgerlicher als angebackener Kuchen.
  2. Eier trennen. Das Eiweiß mit Zucker steif schlagen, bis schöne Spitzen entstehen. Dadurch bekommt der Biskuitboden seine typische Fluffigkeit.
  3. Eigelb mit Mehl und Backpulver vermischen. Danach das steife Eiweiß vorsichtig unterheben – bitte nicht zu wild, damit alles schön luftig bleibt.
  4. Teig in die Form füllen und 25-30 Minuten backen. Nutze am besten die Stäbchenprobe, damit dein Biskuit wirklich durch ist. Dann auskühlen lassen.
  5. Quark und Mascarpone cremig mixen. Hier kannst du nach Belieben etwas Vanille oder Puderzucker ergänzen – je nachdem, wie süß du’s magst.
  6. Himbeeren und zerkleinerte Raffaellos unterheben. Die frischen Beeren geben der Creme diesen traumhaften Farbtupfer!
  7. Biskuitboden in zwei Hälften schneiden. Boden mit Creme füllen und Deckel aufsetzen.
  8. Restliche Creme obenauf geben und die Himbeer-Raffaello-Torte nach Lust und Laune dekorieren.

Einfach, oder? Ich verspreche dir, das Backen macht richtig Spaß!


Meine Geheimtipps für eine unwiderstehliche Himbeer-Raffaello-Torte

  • Lass den Biskuitboden komplett auskühlen – sonst schmilzt die Creme! (Das war mal mein Anfängerfehler – jetzt habe ich einfach mehr Geduld.)
  • Für noch mehr Frische kannst du etwas Zitronenabrieb in die Creme geben.
  • Raffaellos am besten leicht kühlen, bevor du sie zerkleinerst – dann bröselt’s nicht so.
  • Wenn’s extra fest werden soll: Einen halben Teelöffel San-apart oder Sahnesteif zur Creme geben.
  • Dein Messer anfeuchten, bevor du die Himbeer-Raffaello-Torte anschneidest – so bleibt alles schön glatt.

Kreative Rezept-Variationen und Zutaten-Ideen

  • Ohne Mascarpone: Tausche die Mascarpone einfach gegen Frischkäse – so wird die Torte etwas leichter.
  • Vegane Alternative: Für die vegane Version nimm pflanzlichen Quark, vegane Sahne und lass die klassischen Raffaellos weg (verwende einfach Kokosraspeln und vegane Pralinen).
  • Beerenvielfalt: Du hast keine Himbeeren zur Hand? Erdbeeren, Heidelbeeren oder eine Beerenmischung funktionieren genauso gut – perfekt für jede Saison.
  • Low-Carb-Option: Backe den Boden mit gemahlenen Mandeln und verwende Xylit anstelle von Zucker.

So bleibt die Himbeer-Raffaello-Torte flexibel und für jede Gelegenheit bereit!


So servierst und lagerst du deine Himbeer-Raffaello-Torte am besten

Frisch gekühlt ist die Himbeer-Raffaello-Torte ein Traum – besonders an warmen Tagen!
Ich stelle sie vor dem Servieren für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, so zieht die Creme schön durch.
Reste? (Kommt selten vor, aber falls doch…) Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern, dann hält sich die Torte 2-3 Tage frisch.
Mein Tipp: Die Torte erst kurz vor dem Servieren dekorieren, damit die Himbeeren und die Kokospralinen optimal frisch bleiben.


FAQ: Die häufigsten Fragen rund um die Himbeer-Raffaello-Torte

Wie lange hält sich die Himbeer-Raffaello-Torte im Kühlschrank?
Meistens verschwindet sie viel zu schnell! Aber theoretisch hält sie sich luftdicht verpackt 2-3 Tage frisch im Kühlschrank.

Kann ich die Torte vorbereiten?
Ja, du kannst den Biskuitboden einen Tag vorher backen (geht sogar besser zu schneiden!) und die Creme kurz vorm Servieren frisch aufschlagen.

Funktioniert die Torte auch ohne Backen?
Für die klassische Himbeer-Raffaello-Torte empfehle ich den Biskuitboden, aber als Abkürzung kannst du Löffelbiskuits als Boden verwenden (no bake-Variante).

Kann ich gefrorene Himbeeren nehmen?
Klar! Lasse sie vorher auftauen und tropfe sie gut ab, damit die Creme nicht wässrig wird.

Wie mache ich die Torte dekorativ wie im Café?
Dekoriere mit frischen Himbeeren, Raffaellos, Kokosraspeln und ein paar Minzblättern – so wird die Himbeer-Raffaello-Torte zum absoluten Blickfang!


Ich hoffe, meine Himbeer-Raffaello-Torte bringt ein bisschen Sommer, Leichtigkeit und Freude zu dir nach Hause – vielleicht zauberst du sie ja auch bald für deine Lieblingsmenschen? Schreib mir doch in die Kommentare, wie sie dir gelungen ist oder welche Variation du ausprobiert hast!
Viel Spaß beim Backen und Genießen – du hast es dir verdient!

Himbeer-Raffaello-Torte

Eine sahnig-fruchtige Torte mit Kokoscreme und frischen Himbeeren, perfekt für Sommerfeste und gemütliche Kaffeerunden.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kuchen
Küche: Deutsch, Konditorei
Keyword: Dessert Rezept, Himbeer-Raffaello-Torte, Kuchen, Sommer, Torte
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Servings: 8 Stücke
Calories: 350kcal

Zutaten

Für den Biskuitboden

  • 4 Stück Eier Am liebsten Zimmertemperatur
  • 100 g Zucker Für die perfekte Süße
  • 200 g Weizenmehl (Type 405) Für einen luftigen Boden
  • 1 TL Backpulver Frisch für besten Auftrieb

Für die Creme

  • 250 g Magerquark Für die Cremeschicht
  • 250 g Mascarpone Für die Cremigkeit der Torte
  • 300 g Frische Himbeeren Je reifer, desto mehr Aroma
  • 150 g Raffaellos Für das Kokos-Aroma

Anleitungen

Vorbereitung

  • Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fette die Springform gut ein.
  • Eier trennen und das Eiweiß mit Zucker steif schlagen.
  • Eigelb mit Mehl und Backpulver vermischen. Das steife Eiweiß vorsichtig unterheben.
  • Teig in die Form füllen und 25-30 Minuten backen, danach auskühlen lassen.

Creme zubereiten

  • Quark und Mascarpone cremig mixen und nach Belieben mit Vanille oder Puderzucker abschmecken.
  • Himbeeren und zerkleinerte Raffaellos unterheben.

Torte zusammenstellen

  • Biskuitboden in zwei Hälften schneiden und mit der Creme füllen.
  • Restliche Creme oben aufgeben und dekorieren.

Notizen

Die Torte vorher kühlen, um die Creme fest zu halten und erst kurz vor dem Servieren dekorieren.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 7g | Fat: 18g | Saturated Fat: 10g | Sodium: 50mg | Fiber: 2g | Sugar: 20g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating