Himbeer-Raffaello-Torte

Himbeer-Raffaello-Torte mit frischen Himbeeren und dekorativer Kokosnuss.

Himbeer-Raffaello-Torte – Ein Hauch Sommer auf dem Kuchenteller

Kennst du dieses Gefühl, wenn ein Kuchen dich direkt an einen perfekten Sommertag erinnert? Genau das passiert mir jedes Mal, wenn ich an meine erste Himbeer-Raffaello-Torte denke. Es war ein sonniger Sonntag, der Duft von frisch gebackenem Biskuit hing in der Küche, und meine Tochter hatte gerade die Himbeeren direkt vom Strauch gepflückt. Die Kombination aus saftigen Himbeeren und dem Hauch Exotik von Raffaello versetzt mich immer wieder in diese herrliche Leichtigkeit zurück – und ich verspreche dir, diese Torte schafft das auch bei dir! Mit meiner einfachen Anleitung zauberst du ein echtes Highlight auf jede Kaffeetafel, und ich verspreche: Diese Himbeer-Raffaello-Torte macht dich zum Lieblingsgast oder Gastgeber.


Warum du diese Himbeer-Raffaello-Torte lieben wirst

  • Fruchtige Frische: Die frischen Himbeeren bringen nicht nur leuchtende Farbe, sondern auch einen sommerlichen Geschmacksschub (perfekt, wenn du nach einer leichten Torte suchst!).
  • Kokos-Glück: Raffaellos verleihen dieser Torte ein cremig-exotisches Highlight, das einfach anders und wunderbar schmeckt.
  • Cremig & locker: Dank Quark und Mascarpone ist die Creme nicht zu schwer, sondern richtig schön fluffig und cremig – eine tolle Balance zu dem klassischen Biskuitboden.
  • Augenschmaus: Die Kombination aus Himbeeren und Raffaello sieht einfach traumhaft aus. Glaub mir, die Torte macht immer Eindruck (und macht sich großartig auf Instagram und Co.).
  • Einfach gemacht: Auch wenn sie spektakulär aussieht, ist die Himbeer-Raffaello-Torte richtig unkompliziert – sie gelingt auch Backanfängern sicher!

Zutaten für die perfekte Himbeer-Raffaello-Torte

Hier kommt die Einkaufsliste für deine neue Lieblingstorte. Zu jedem Liebling eine kleine Notiz von mir!

  • 4 Eier – Am besten zimmerwarm, die geben dem Biskuit seine schöne Luftigkeit.
  • 100 g Zucker – Für die richtige Süße; du kannst ihn auf Wunsch etwas reduzieren.
  • 225 g Quark – Ich nehme gern Magerquark, aber halbfett macht die Creme noch samtiger.
  • 225 g Mascarpone – Für die extra-cremige Note (man kann nie genug davon haben, oder?).
  • 200 g frische Himbeeren – Unbedingt frisch! Tiefkühl-Himbeeren gehen zwar, machen die Creme aber schneller wässrig.
  • Raffaellos (nach Belieben) – Sei ruhig großzügig! Gerade als Deko machen sie richtig was her.
  • Mehl (nach Bedarf, ca. 100 g) – Zum Biskuitbacken verwende ich meist das feine 405er.
  • 1 TL Backpulver – Für den perfekten Aufgang des Teiges.
  • Prise Salz – Die hebt die Süße nochmal subtil hervor.

(Klar, du brauchst auch etwas Butter oder Öl zum Einfetten der Form.)


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir die Himbeer-Raffaello-Torte

Keine Angst – auch wenn es mehrere Schritte sind, die Torte ist wirklich einfach zu machen. Hier kommt mein bewährtes Rezept:

  1. Backofen vorheizen & Form vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (ca. 24 cm) und bestäube sie leicht mit Mehl.
  2. Teig vorbereiten: Eier und Zucker mit dem Handmixer richtig schön schaumig schlagen – das dauert ruhig 5 Minuten. Je fluffiger, desto besser!
  3. Mehlmischung unterheben: Mehl, Backpulver und eine Prise Salz mischen. Vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben, am besten mit einem Teigschaber – damit bleibt der Teig schön locker.
  4. Backen: Den Teig in die vorbereitete Form geben und für ca. 25 Minuten backen. Der Boden sollte leicht goldgelb sein – mit der Stäbchenprobe bist du auf der sicheren Seite.
  5. Aus dem Ofen & abkühlen: Biskuitboden kurz in der Form auskühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  6. Creme anrühren: Quark und Mascarpone glattrühren. Du kannst die Creme jetzt auch leicht süßen – aber die Süße der Raffaellos reicht meist aus.
  7. Himbeeren unterheben: Die frischen Himbeeren vorsichtig unter die Creme unterheben, damit sie nicht zerdrücken. Ein paar Himbeeren für die Deko zurückbehalten!
  8. Tortenboden schneiden: Den abgekühlten Boden waagerecht halbieren – ich mache das gern mit einem langen Zwirn, damit’s schön gleichmäßig wird.
  9. Füllen & stapeln: Die untere Hälfte mit der Himbeercreme bestreichen, einige Raffaellos grob zerbröseln und darauf verteilen. Den zweiten Boden darauflegen.
  10. Außen eindecken & dekorieren: Die restliche Creme rundum verstreichen, dann nach Lust und Laune mit Himbeeren und ganzen Raffaellos dekorieren.
  11. Kühlen: Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht).

(Profi-Tipp: Für eine extra saftige Torte kannst du den Biskuitboden vor dem Füllen mit etwas Himbeersaft oder Kokosmilch tränken!)


Meine Geheimtipps für eine unwiderstehliche Himbeer-Raffaello-Torte

Hier kommen meine besten Tricks, die jede Torte (und dich!) zum Star machen:

  • Luftige Biskuit-Tricks: Immer die Eier richtig schaumig schlagen! Je mehr Luft, desto leichter wird der Boden.
  • Cremeschicht variieren: Wenn du die Creme noch leichter willst, rühr etwas geschlagene Sahne unter. Das gibt Volumen ohne zu beschweren.
  • Raffaellos anfrieren: Für eine besonders feine Deko friere die Raffaellos vorher leicht an – das Bröseln geht dann viel leichter.
  • Himbeeren prüfen: Immer kurz probieren! Sind sie zu sauer, kannst du etwas Puderzucker zur Creme geben.
  • Sauber arbeiten: Beim Schneiden des Biskuits hilft ein scharfes, langes Messer – und lass dir Zeit, dann reißt er nicht.

Kreative Varianten & Zutaten-Alternativen

Du willst die Himbeer-Raffaello-Torte ein wenig abwandeln? Ich liebe es, beim Backen zu experimentieren:

  • Beeren-Mix: Verwende statt Himbeeren auch Beerenmix oder Erdbeeren – Hauptsache frisch!
  • Kokos-Note intensivieren: Streue Kokosraspel zwischen die Cremeschichten.
  • Low Carb: Ersetze Mehl durch gemahlene Mandeln für eine glutenfreie Variante.
  • Laktosefrei: Mit laktosefreiem Quark, Mascarpone und passenden Pralinen klappt die Torte auch für Milchallergiker.
  • Winter-Version: Tausch die Himbeeren gegen Mandarinenfilets und gib etwas Orangenabrieb in die Creme – superfestlich!

(Bei allen Varianten bleibt die Torte ein echter Hingucker und schmeckt einfach herrlich leicht.)


So servierst & lagerst du die Himbeer-Raffaello-Torte am besten

Die Torte ist direkt aus dem Kühlschrank ein Genuss – so bleibt die Creme schön fest und erfrischend. Nimm sie aber gern 10 Minuten vor dem Servieren raus, dann entfalten sich die Aromen besser.

Aufbewahrung:

  • Im Kühlschrank (abgedeckt) hält sie locker 2-3 Tage frisch, ohne matschig zu werden.
  • Zum Einfrieren eignet sich die Himbeer-Raffaello-Torte wegen der Creme nicht optimal – aber die Reste sind eh immer schnell weg.

Servier-Tipp:

  • Besonders hübsch: Mit ein paar frischen Himbeeren & geraspelter weißer Schokolade dekorieren – für den Wow-Effekt!
  • Die Torte lässt sich super vorbereiten, perfekt also für Geburtstage, Brunch oder jeden besonderen Tag.

FAQs: Die häufigsten Fragen zur Himbeer-Raffaello-Torte

1. Kann ich gefrorene Himbeeren für die Himbeer-Raffaello-Torte verwenden?
Ja, grundsätzlich schon, aber frische Himbeeren halten die Creme fester und lassen die Torte nicht so schnell verwässern.

2. Wie bekomme ich den Biskuit schön fluffig?
Das Geheimnis ist Geduld beim Aufschlagen der Eier und vorsichtiges Unterheben der Mehlmischung. So bleibt’s luftig!

3. Kann ich die Torte einen Tag vorher machen?
Absolut – ich finde, die Himbeer-Raffaello-Torte schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil der Boden schön durchzieht.

4. Was mache ich, wenn meine Creme zu flüssig ist?
Stell sie kurz in den Kühlschrank oder rühre ein bisschen Gelatinefix oder Sahnesteif unter, dann wird’s wieder fest.

**5. Kann ich statt Raffaello andere Pral

Himbeer-Raffaello-Torte

Eine leichte, fruchtige Torte mit Himbeeren und Raffaellos, perfekt für sommerliche Anlässe.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert, Kaffeetafel
Küche: Deutsch, Sommer
Keyword: Dessert, Himbeer-Raffaello-Torte, Kaffeetafel, Sommer, Torte
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 35 Minuten
Servings: 8 servings
Calories: 320kcal

Zutaten

Für den Biskuit

  • 4 pieces Eier Am besten zimmerwarm, die geben dem Biskuit seine schöne Luftigkeit.
  • 100 g Zucker Für die richtige Süße; du kannst ihn auf Wunsch etwas reduzieren.
  • 100 g Mehl Ca. 100 g für den Biskuit. Verwende das feine 405er.
  • 1 tsp Backpulver Für den perfekten Aufgang des Teiges.
  • 1 pinch Salz Die hebt die Süße nochmal subtil hervor.

Für die Creme

  • 225 g Quark Magerquark bevorzugt, halbfett macht die Creme samtiger.
  • 225 g Mascarpone Für die extra-cremige Note.
  • 200 g frische Himbeeren Unbedingt frisch! Tiefkühl-Himbeeren machen die Creme schneller wässrig.
  • Raffaellos to taste Raffaellos Nach Belieben; besonders für Deko.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Fette eine Springform (ca. 24 cm) und bestäube sie leicht mit Mehl.

Teig zubereiten

  • Eier und Zucker mit dem Handmixer für ca. 5 Minuten schön schaumig schlagen.
  • Mehl, Backpulver und eine Prise Salz mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse heben.

Backen

  • Den Teig in die vorbereitete Form geben und für ca. 25 Minuten backen.
  • Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Boden leicht goldgelb ist.
  • Biskuitboden kurz in der Form auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Creme zubereiten

  • Quark und Mascarpone glattrühren und nach Wunsch leicht süßen.
  • Die frischen Himbeeren vorsichtig unter die Creme heben und einige für die Deko zurückbehalten.

Torte zusammensetzen

  • Den abgekühlten Boden waagerecht halbieren.
  • Die untere Hälfte mit der Himbeercreme bestreichen und einige zerbröselte Raffaellos darauf verteilen.
  • Den zweiten Boden darauflegen und die restliche Creme rundum verstreichen.
  • Mit frischen Himbeeren und ganzen Raffaellos dekorieren.

Kühlen

  • Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht).

Notizen

Aufbewahrung: Im Kühlschrank (abgedeckt) hält sie 2-3 Tage frisch, aber nicht gut zum Einfrieren. Vor dem Servieren 10 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 320kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 8g | Fat: 18g | Saturated Fat: 10g | Sodium: 60mg | Fiber: 2g | Sugar: 15g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating