Himbeer Küsschen mit Buttercreme
Ein süßer Gruß aus der Kindheit: Himbeer Küsschen mit Buttercreme
Es gibt Rezepte, die sind viel mehr als bloße Süßspeisen – sie sind kleine Zeitreisen. Für mich gehört das klassische „Himbeer Küsschen mit Buttercreme“ ganz sicher dazu. Schon als Kind konnte ich den Duft frisch gebackener Himbeer Küsschen einfach nicht widerstehen. Noch heute weckt der Gedanke an diese kleinen, zarten Plätzchen mit fruchtiger Füllung Erinnerungen an fröhliche Nachmittage in der Familienküche. Da stand ich – mit Mehl an den Fingern, voller Vorfreude darauf, die fertigen Buttercreme-Küsschen zu probieren. Und jetzt, viele Jahre später, liebe ich es, dieses einfache Rezept (Stichwort: „Himbeer Küsschen mit Buttercreme“) mit euch zu teilen.
Warum du dieses Himbeer Küsschen mit Buttercreme lieben wirst
- Die Kombination aus zartem Butterteig und cremiger Füllung ist einfach unwiderstehlich – ein kleines Stück Glück in jedem Bissen!
- Dieses Rezept für Himbeer Küsschen mit Buttercreme ist herrlich unkompliziert und gelingsicher – perfekt für Backanfänger und Genussmenschen.
- Die süße, fruchtige Note der Himbeermarmelade bringt Sommerstimmung ins ganze Jahr (und macht jeden Kaffeetisch sofort zum Hingucker).
- Es sind Plätzchen, die garantiert Kindheitserinnerungen wachrufen und Groß und Klein begeistern.
Die Zutaten für die leckersten Himbeer Küsschen mit Buttercreme
- 220 g Butter: Die Butter sorgt für einen besonders zarten, mürben Teig. Am besten weich, damit sich alles gut vermengen lässt.
- 60 g Puddingpulver: Vanillepuddingpulver macht den Teig herrlich duftig und aromatisch – du wirst den Unterschied schmecken!
- 220 g Mehl: Ein klassischer Bestandteil für Plätzchenteig; hier gerne zu Weizenmehl greifen.
- Tipp: Verwende hochwertige Zutaten (z.B. echte Butter und naturbelassenes Puddingpulver), dann schmecken die kleinen Kekse noch besser.
- Für die Füllung empfehle ich klassische Himbeermarmelade (auch selbst gemacht!) und eine cremige Buttercreme.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen dir perfekte Himbeer Küsschen mit Buttercreme
- Butter und Puddingpulver cremig rühren. Ich liebe es, wenn der Duft von Vanille und Butter durch die Küche zieht!
- Mehl unterkneten. Jetzt kommt das Mehl dazu – am besten nach und nach einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Teig ausrollen und formen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen. Kleine Kreise (oder Herzen!) ausstechen – macht richtig Spaß mit Kindern!
- Backen. Die Kekse auf ein Blech legen und bei 180°C ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Sie sollen gerade eben Farbe bekommen.
- Auskühlen lassen. Warte, bis die Plätzchen wirklich komplett abgekühlt sind – sonst schmilzt später die Buttercreme!
- Füllen. Ein Plätzchen mit Himbeermarmelade bestreichen, Buttercreme drauf, zweites Plätzchen oben drauf – fertig sind die Couche-Küsschen!
Mein Tipp: Ein Spritzbeutel hilft beim Befüllen mit Buttercreme, aber ein Löffel tut’s natürlich auch.
Meine Geheimtipps für perfekte Himbeer Küsschen mit Buttercreme
- Lass den Teig vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen – so wird er extra mürbe (und reisst beim Ausrollen nicht).
- Verwende unbedingt weiche Butter für die Buttercreme, sonst wird sie nicht schön cremig.
- Die Plätzchen immer komplett auskühlen lassen, bevor du sie füllst – sonst zerläuft die Füllung (besonders bei dieser klassischen Plätzchensorte).
- Mit einer Prise Zitronenabrieb in der Buttercreme erhältst du eine herrlich frische Note – probiere es mal aus!
Kreative Variationen und clevere Zutaten-Alternativen
- Glutenfreie Variation: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung – die Kekse werden trotzdem schön zart.
- Veränderung bei der Füllung: Anstelle von Himbeermarmelade kannst du auch Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade verwenden.
- Buttercreme-Twist: Mische etwas Frischkäse unter die Buttercreme für eine extrafrische Note (das harmoniert super mit dem Mürbeteig!).
- Vegane Version: Tausche Butter gegen vegane Margarine und bereite eine pflanzliche Buttercreme zu.
So servierst und lagerst du deine Himbeer Küsschen mit Buttercreme am besten
Am schönsten sehen die Himbeer Küsschen mit Buttercreme auf einer schönen Etagere aus – vielleicht mit etwas Puderzucker bestäubt. Sie passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee und sind auch ein tolles Mitbringsel für Freunde (die Mini-Plätzchen bleiben dank Marmelade und Buttercreme wunderbar frisch).
Lagere sie am besten in einer Blechdose im Kühlschrank, dann halten sie mehrere Tage und die Buttercreme bleibt cremig.
FAQ: Deine Fragen zu Himbeer Küsschen mit Buttercreme
Wie bewahre ich Himbeer Küsschen mit Buttercreme am besten auf?
Am besten in einer gut verschlossenen Keksdose, kühl gelagert – so bleiben sie mehrere Tage frisch und lecker.
Kann ich die Kekse schon vorbereiten?
Unbedingt! Die Plätzchen ohne Füllung halten auch ungefüllt lange. Buttercreme und Marmelade am Tag des Servierens frisch einfüllen.
Welche Marmelade eignet sich am besten?
Ich liebe klassische Himbeermarmelade, aber fast jede Sorte funktioniert. Probier doch auch mal selbstgemachte Marmeladen!
Warum Puddingpulver im Teig?
Das sorgt für extra Geschmack und macht die Plätzchen besonders zart und aromatisch.
Kann ich eine andere Creme verwenden?
Natürlich, du kannst auch Frischkäsecreme oder sogar eine vegane Variante verwenden – ganz nach deinem Geschmack.
Ich hoffe, mein Rezept für Himbeer Küsschen mit Buttercreme macht dir ebenso viel Freude wie mir! Backen verbindet – und diese kleinen Plätzchen werden bestimmt auch deinen Alltag versüßen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Himbeer Küsschen mit Buttercreme
Zutaten
Für den Teig
- 220 g Butter Am besten weich, damit sich alles gut vermengen lässt.
- 60 g Puddingpulver (Vanille) Sorgt für einen duftigen und aromatischen Teig.
- 220 g Mehl Weizenmehl ist hier empfehlenswert.
Für die Füllung
- nach Geschmack Himbeermarmelade Kann auch selbst gemacht sein.
- nach Bedarf Buttercreme Verwende weiche Butter für die beste Konsistenz.
Anleitungen
Teigzubereitung
- Butter und Puddingpulver cremig rühren.
- Mehl nach und nach unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Backen
- Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und kleine Kreise oder Herzen ausstechen.
- Die Kekse auf ein Blech legen und bei 180°C ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
- Kekse vollständig abkühlen lassen.
Füllen
- Ein Plätzchen mit Himbeermarmelade bestreichen, Buttercreme darauf und das zweite Plätzchen oben drauf setzen.