Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta
Erinnerungen an Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta: Ein Hauch von Sommer am Küchentisch
Es gibt Gerichte, die sofort an Urlaub erinnern – bei mir ist es ganz klar Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta. Ich erinnere mich noch zu gut an einen lauen Sommerabend in Athen, als der Duft von gegrilltem Hähnchen und frisch gebackenem Pita durch die kleinen Gassen zog. Damals war ich mit Freund:innen unterwegs, wir lachten, probierten uns durch verschiedene Straßenstände und ließen die Seele baumeln. Seitdem bringt mich jedes Mal, wenn ich dieses Rezept zubereite, dieser Geschmack für einen Moment direkt zurück ans Mittelmeer. Wenn du dich also nach unkomplizierter Frische sehnst und echte Griechenland-Vibes auf dem Teller haben möchtest, dann wirst du dieses Rezept einfach lieben – und glaub mir: Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta lassen sich zuhause genauso genießen!
Warum du diese Griechischen Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta lieben wirst
Schnell gemacht und trotzdem so besonders: Diese Hähnchen-Pitas stehen in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Und trotzdem fühlt sich jeder Bissen wie ein Kurzurlaub an – frisch, würzig, einfach herrlich!
Super vielseitig und easy anzupassen: Du kannst das Gemüse, die Kräuter und sogar das Fladenbrot nach Lust und Laune austauschen. Es ist DAS Rezept, das nie langweilig wird.
Ein gesundes Soulfood zum Wohlfühlen: Mit knackigem Gemüse, saftigem Hähnchen und cremigem Tzatziki ist diese Pita ein echtes Wohlfühlgericht (und dazu vollgepackt mit Protein und Vitaminen).
Perfekt für Gäste, Familie & Meal Prep: Ob für den schnellen Snack, das entspannte Abendessen oder als Meal Prep für unterwegs – diese Pita macht in jeder Lebenslage glücklich.
Zutaten für Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta: Alles, was du brauchst
- 4 Hähnchenbrüste (dünn geschnitten): Hier lohnt sich Qualität – beim Metzger nachfragen oder Bio wählen, das macht das Fleisch noch saftiger.
- 2 EL Olivenöl: Extra natives Olivenöl für echtes Aroma.
- 1 TL Knoblauchpulver & 1 Knoblauchzehe: Ich liebe frischen Knoblauch – der Kick im Tzatziki macht’s richtig authentisch.
- 1 TL Paprikapulver & 1 TL Oregano (getrocknet): Typisch griechisches Gewürzduo, verleiht dem Hähnchen Aroma und Farbe.
- Salz & Pfeffer nach Geschmack: Abschmecken nicht vergessen!
- Saft einer halben Zitrone / 1 EL Zitronensaft: Mit Zitrone kommt Frische ins Spiel – am besten direkt frisch pressen.
- 250 g griechischer Joghurt (für das Tzatziki): Schön dick und cremig, das ist das Geheimnis eines guten Tzatzikis (am liebsten Naturjoghurt mit 10% Fett).
- 1/2 + 1/2 Salatgurke: Eine Hälfte gerieben fürs Tzatziki, die andere in Scheiben fürs Belegen.
- 4 Fladenbrote oder Pita-Taschen: Pita nach Wahl – erwärmt werden die so richtig schön fluffig.
- 1 rote Zwiebel, 2 Tomaten, 100 g Feta, frischer Rucola oder Salat: Frische, Würze, Crunch und das gewisse Etwas – hier kannst du nach Herzenslust variieren.
- Frischer Dill (optional): Gibt dem Tzatziki die klassische Note.
Mein Tipp: Wenn’s mal schnell gehen muss, schmeckt’s auch mit Vollkorn-Pita, Fetawürfeln oder Lieblingssalaten prima!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die perfekten Griechischen Hähnchen-Pitas zubereiten
Hähnchen marinieren & anbraten
Die dünnen Hähnchenbrustscheiben mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Oregano, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Ich lasse das Fleisch gern 10 Minuten stehen – so wird’s noch aromatischer!
Dann ab in die heiße Pfanne, bei mittlerer Hitze ca. 4–5 Minuten je Seite anbraten, bis das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist.
Achtung: Hähnchen darf gerne rösten – aber nicht zu lange, sonst wird es trocken!Tzatziki anrühren
Die Salatgurke fein reiben, mit den Händen gründlich auspressen (das Tzatziki soll richtig cremig werden!).
Mit griechischem Joghurt, der gehackten Knoblauchzehe, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und nach Wunsch frischem Dill vermengen. Ab in den Kühlschrank – so kann es durchziehen und wird noch würziger.Pitas belegen
Fladenbrote kurz im Ofen oder auf dem Toaster erwärmen (dann sind sie außen knusprig, innen weich).
Jede Pita großzügig mit Tzatziki bestreichen, Hähnchenstreifen darauf verteilen, mit Tomatenwürfeln, Gurkenscheiben, Zwiebelringen, zerbröseltem Feta und Rucola belegen.
Wer mag, träufelt noch etwas Zitronensaft drüber – ein echter Frischekick!Servieren & genießen
Ob auf dem Teller angerichtet oder als Wrapped-Sandwich to go – diesen Geschmack will man einfach teilen!
Ich serviere sie gern mit ein paar Oliven und gerösteten Kartoffeln – dann fühlt man sich wie in Griechenland.
Meine Geheimtipps & Tricks für Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta
- Dünn aufgeschnittenes Fleisch gart schneller – so bleibt’s saftig und bekommt außen genau das richtige Röstaroma.
- Gurke IMMER gut ausdrücken für das Tzatziki (so bleibt’s cremig statt wässrig!).
- Tzatziki am liebsten ein paar Stunden vorher machen: Dann ziehen Knoblauch und Kräuter richtig durch (perfekt, wenn du Gäste erwartest).
- Restliches Hähnchen? Am nächsten Tag einfach kalt aufs Sandwich – schmeckt sogar noch besser!
- Pita-Alternative: Tortilla oder Wrap, falls der Vorratsschrank mal leer ist (funktioniert super).
Diese simplen Kniffe machen den Unterschied und sorgen für die besten Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta, versprochen!
Kreative Variationen und Zutaten-Swaps für deine Pita
- Veggie-Lover? Das Hähnchen einfach durch gebratene Pilze oder knusprigen Halloumi ersetzen (super lecker!).
- Vegan genießen: Tzatziki mit Soja-Joghurt & veganem Feta, dazu Falafel oder marinierte Kichererbsen.
- Low Carb: Statt Pita alles auf knackigem Salatbett servieren (so genießt du dein Hähnchen Low Carb).
- Extraportion Crunch: Pinienkerne oder Walnüsse drüberstreuen.
- Saisonal feiern: Im Sommer kommen gegrillte Zucchini in die Pita, im Herbst mache ich gerne welche mit Kürbis und Granatapfel.
Die Vielfalt ist endlos: Beim nächsten Mal ruhig mutig abwandeln – Hauptsache, es schmeckt euch!
So servierst und bewahrst du Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta am besten auf
- Am schönsten lauwarm: Frische Pitas und warmes Hähnchen schmecken am besten, aber auch kalt als Lunchbox mega praktisch.
- Reste? Kein Problem! Den Belag getrennt aufbewahren (Hähnchen in einer Box, Gemüse getrennt, Tzatziki abgedeckt im Kühlschrank – hält easy 2 Tage).
- Tzatziki-Fans: Das Tzatziki schmeckt auch super als Dip zu Ofenkartoffeln oder auf deinem Sandwich.
- Meal Prep: Alles vorbereiten, aber erst kurz vorm Servieren belegen – so bleibt das Brot schön frisch.
Mein Tipp: Wenn’s ein Picknick werden soll, einfach alle Zutaten portionsweise verpacken und vor Ort zusammensetzen – bleibt schön knackig!
FAQs: Deine Fragen rund um Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta
Kann ich das Hähnchen auch grillen?
Ja, unbedingt! Auf dem Grill bekommt das Hähnchen tolle Röstaromen – einfach vorher wie beschrieben marinieren und dann von beiden Seiten grillen.
Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Greif zu glutenfreien Fladenbroten oder verwende eine glutenfreie Tortilla – schmeckt genauso lecker.
**Lässt sich das Tzatz
Griechische Hähnchen-Pitas mit Tzatziki & Feta
Zutaten
Für das Hähnchen
- 4 pieces Hähnchenbrüste (dünn geschnitten) Qualität beachten, beim Metzger nachfragen oder Bio wählen.
- 2 tablespoons Olivenöl Extra natives Olivenöl für echtes Aroma.
- 1 teaspoon Knoblauchpulver
- 1 clove Knoblauchzehe Frischen Knoblauch für authentischen Geschmack verwenden.
- 1 teaspoon Paprikapulver
- 1 teaspoon Oregano (getrocknet) Typisch griechisches Gewürz.
- to taste Salz & Pfeffer Nach Geschmack abschmecken.
- 1/2 piece Zitrone (Saft einer halben Zitrone) Frisch pressen.
Für das Tzatziki
- 250 grams griechischer Joghurt Naturjoghurt mit 10% Fett, dick und cremig.
- 1/2 piece Salatgurke Eine Hälfte für Tzatziki reiben, die andere in Scheiben schneiden.
Für die Pitas
- 4 pieces Fladenbrote oder Pita-Taschen Zuvor erwärmen für fluffige Konsistenz.
- 1 piece rote Zwiebel In Ringe schneiden.
- 2 pieces Tomaten In Würfel schneiden.
- 100 grams Feta Zerbröseln.
- to taste frischer Rucola oder Salat Kann nach Herzenslust variieren.
- optional frischer Dill Für eine klassische Note im Tzatziki.
Anleitungen
Hähnchen marinieren & anbraten
- Die dünnen Hähnchenbrustscheiben mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Oregano, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. 10 Minuten stehen lassen.
- Das Hähnchen in einer heißen Pfanne bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten je Seite anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist.
Tzatziki anrühren
- Die Salatgurke fein reiben und gründlich auspressen, damit das Tzatziki cremig bleibt.
- Mit griechischem Joghurt, gehackter Knoblauchzehe, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Dill vermengen. Im Kühlschrank durchziehen lassen.
Pitas belegen
- Fladenbrote kurz im Ofen oder auf dem Toaster erwärmen.
- Jede Pita mit Tzatziki bestreichen, Hähnchenstreifen, Tomatenwürfel, Gurkenscheiben, Zwiebelringen, zerbröseltem Feta und Rucola belegen.
Servieren & genießen
- Mit Oliven und gerösteten Kartoffeln servieren, um das griechische Erlebnis zu vervollständigen.