Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch
Eine warme Küche und der Duft von Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch
Manchmal sind es die einfachen Gerichte, die uns am meisten Geborgenheit schenken. Jedes Mal, wenn ich geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch in den Ofen schiebe, fühle ich mich für einen Moment wie im Urlaub an der Mittelmeerküste – der Duft von knusprigen Kartoffeln, aromatischem Knoblauch und würzigem Feta erfüllt mein Zuhause. Vielleicht erinnert dich dieses Gericht, genauso wie mich, an gesellige Abende mit Freunden, an denen jeder einfach beherzt zugreift, lacht und genießt. Gerade deshalb liebe ich solche Seelenwärmer wie geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta – sie sind unkompliziert, ehrlich und holen den Geschmack von Sonne und Sorglosigkeit auf den Teller.
Warum du diese Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch lieben wirst
- Einfach genial: Für dieses Ofengericht brauchst du nur wenige Zutaten und fast keine Vorbereitung. Das „Arbeit macht der Ofen“-Prinzip funktioniert hier perfekt!
- Aromabombe: Der gebackene Feta wird unglaublich cremig und nimmt die feinen Röstaromen des Knoblauchs auf – zusammen mit den goldbraunen, knusprigen Kartoffeln ein echtes Geschmackshighlight.
- Vielfältig einsetzbar: Ob als Beilage oder Hauptgericht mit einem Salat: Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch passen zu fast jeder Gelegenheit.
- Unwiderstehlicher Duft: Schon beim Backen zieht ein unwiderstehlicher Duft von würzigem Käse und Kräutern durch die Küche (Vorsicht, Nachbar:innen könnten spontan vorbeikommen!).
Diese Zutaten brauchst du für Geräostete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch
- 800 g festkochende Kartoffeln – Wähle gerne junge Kartoffeln mit dünner Schale, die werden besonders aromatisch und du kannst sie samt Schale rösten.
- 200 g Feta-Käse – Achte auf echten Schafskäse (oder eine cremige Kuhmilch-Alternative), der im Ofen herrlich weich wird.
- 4 Knoblauchzehen – Je frischer, desto besser. Bio-Knoblauch bringt oft ein besonders feines Aroma.
- 4 EL Olivenöl – Hier ruhig hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl nehmen – das Aroma macht den Unterschied bei Ofengerichten.
- 1 TL getrockneter Oregano – Alternativ gehen auch mediterrane Kräuter wie Thymian oder Rosmarin.
- Salz und Pfeffer – Nach Geschmack würzen, je nachdem wie salzig der Feta ist.
- Frische Petersilie zum Garnieren – Gibt Farbe und einen tollen Frischekick (im Notfall gehen auch Schnittlauch oder Basilikum).
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Perfekte Geräostete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch
- Vorbereitung ist alles: Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Kartoffeln gründlich waschen (ich nutze gerne eine Gemüsebürste), in etwa gleich große Stücke schneiden – so garen sie gleichmäßig.
- Würzen & mischen: Die Kartoffelstücke in einer großen Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano vermengen. Am liebsten nehme ich dafür die Hände, so kriegt jedes Stück genug Liebe und Geschmack ab.
- Ab aufs Blech: Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, schön verteilen (die Stücke sollten sich möglichst nicht berühren – so werden sie außen schön knusprig!).
- Goldbraun rösten: Das Blech kommt für ca. 25 Minuten in den Ofen – nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
- Käse-Glück vorbereiten: Während die Kartoffeln rösten, Feta in eine kleine Auflaufform legen. Den Knoblauch schälen, leicht andrücken (für noch mehr Aroma!) und um den Feta verteilen. Mit dem übrigen Olivenöl beträufeln.
- Alles zusammen backen: Nach den ersten 25 Minuten kommt die Auflaufform mit Feta und Knoblauch zu den Kartoffeln in den Ofen. Nochmal 15 Minuten backen – der Feta soll weich und etwas gebräunt sein.
- Finales Finish: Blech und Form aus dem Ofen nehmen, den Feta vorsichtig zerbröseln oder einfach auf die Kartoffeln geben und vermengen. Frische Petersilie drüberstreuen – fertig!
Meine besten Tipps & Tricks für die perfekten Geräostete Kartoffeln mit gebackenem Feta
- Kartoffeln gut trocknen: Nach dem Waschen ruhig abtupfen, damit sie richtig knusprig werden.
- Backzeit anpassen: Jeder Ofen tickt anders – behalte die Kartoffeln im Auge. Sie sollen goldbraun sein, nicht dunkel.
- Für extra Crunch: Wer mag, kann noch ein paar Semmelbrösel auf die Kartoffeln geben (Ofengericht mit Crunch!).
- Topping-Variation: Magst du es scharf? Ein paar Chiliflocken oder frischer Zitronenabrieb passen hervorragend als kleines Extra.
- Veggie-Boost: Noch Paprikastreifen oder Zucchini in den letzten 15 Minuten mit aufs Blech legen – für mehr Farbe und Vitamine.
Kreative Varianten und Tauschmöglichkeiten
- Kartoffel-Alternativen: Teste die Rezeptur mit Süßkartoffeln oder kleinen bunten Kartoffeln.
- Feta-Varianten: Anstelle von Feta schmeckt auch Halloumi (lecker als gegrillte Variante) oder vegane Feta-Alternativen ganz famos.
- Mediterrane Ergänzungen: Oliven, getrocknete Tomaten oder kurz vor dem Servieren ein paar Kirschtomaten dazu – das gibt noch mehr mediterranes Flair.
- Extra Proteine: Noch ein paar Kichererbsen auf dem Blech rösten.
- Frischen Kräuter-Mix: Nicht nur Petersilie – probier’s mit Dill, Basilikum oder Rucola (Abwechslung bereichert das Ofengericht).
So servierst und lagerst du Geräostete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch am besten
- Am liebsten frisch: Direkt aus dem Ofen servieren – das ist wirklich pure Freude.
- Reste verwerten: Sollten Kartoffeln und Feta mal übrig bleiben (selten!), lassen sie sich im Kühlschrank luftdicht 1-2 Tage lagern.
- Wieder aufwärmen: Am besten im Ofen bei 150 °C (so bleiben die Kartoffeln einigermaßen knusprig), notfalls tut’s aber auch die Mikrowelle.
- Meal Prep: Fein, falls es mal schnell gehen muss – gebackene Kartoffeln und Feta lassen sich super vorbereiten und als Lunch mitnehmen (mein Geheimtipp für’s Büro!).
FAQs: Häufige Fragen rund um Geräostete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch
Kann ich die Kartoffeln auch schälen?
Klar, das geht! Ich mag allerdings die Schale – sie sorgt für mehr Aroma und Biss (und spart Arbeit).
Welche Sorte Feta eignet sich am besten?
Nimm gerne originalen Schafskäse-Feta – der schmilzt wunderbar und bringt richtig Geschmack ans Ofengericht.
Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Absolut! Nutze einfach einen pflanzlichen Feta-Ersatz und eventuell mehr Olivenöl für extra Geschmack.
Lassen sich die Kartoffeln schon vorher vorbereiten?
Ja, du kannst die Kartoffeln schon morgens schneiden und mit Öl und Gewürzen bereitstellen. Dann nur noch in den Ofen schieben, wenn’s losgeht!
Was passt als Beilage dazu?
Ich serviere sehr gern einen frischen Salat mit Zitronendressing dazu – das passt super zu den herzhaften Kartoffeln und dem milden, gebackenen Feta.
Ich hoffe, meine Leidenschaft für Geräostete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch springt jetzt ein bisschen auf dich über. Probier es aus – vielleicht wird dieses unkomplizierte Ofengericht ja auch dein neues Wohlfühl-Essen für besondere (oder ganz gewöhnliche!) Tage. Lass gerne einen Kommentar da, wie es dir geschmeckt hat oder welche Variante du ausprobiert hast!
Geröstete Kartoffeln mit gebackenem Feta und Knoblauch
Zutaten
Für die Kartoffeln
- 800 g festkochende Kartoffeln Wählen Sie junge Kartoffeln mit dünner Schale.
- 4 EL Olivenöl Hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl.
- 1 TL getrockneter Oregano Alternativ mediterrane Kräuter wie Thymian oder Rosmarin.
- Salz und Pfeffer Nach Geschmack würzen.
- Frische Petersilie zum Garnieren Gibt Farbe und Frische.
Für den Feta
- 200 g Feta-Käse Echter Schafskäse oder cremige Kuhmilch-Alternative.
- 4 Knoblauchzehen Je frischer, desto besser.
Anleitungen
Vorbereitung
- Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Kartoffeln gründlich waschen und in gleich große Stücke schneiden.
- Die Kartoffelstücke in einer großen Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano vermengen.
Backen
- Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und verteilen.
- Das Blech kommt für ca. 25 Minuten in den Ofen – nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
- Feta in eine kleine Auflaufform legen, Knoblauch schälen, andrücken und um den Feta verteilen. Mit dem übrigen Olivenöl beträufeln.
- Nach 25 Minuten die Auflaufform mit Feta und Knoblauch zu den Kartoffeln in den Ofen stellen. Für weitere 15 Minuten backen.
Fertigstellen
- Blech und Form aus dem Ofen nehmen, Feta zerbröseln oder direkt auf die Kartoffeln geben und vermengen.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.