Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta
Ein Familienklassiker: Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta
Manchmal kommt ein Rezept auf dich zu, das wohlige Erinnerungen an gemeinsame Abende am Küchentisch weckt – genau das ist für mich gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta. Ich erinnere mich noch genau an den Duft von gebackener Paprika, der langsam aus dem Ofen zog, während ich mit einem Glas Rotwein am offenen Küchenfenster stand. Dieses Gericht ist für mich pure Geborgenheit – schlicht, herzhaft und dabei voller Aromen.
Ob als herzhaftes Hauptgericht für die ganze Familie oder als leichter Genuss beim Mädelsabend, gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen sind einfach echte Wohlfühlküche. Und das Beste daran? Die Zutaten sind unkompliziert und die Zubereitung geht fast von selbst. Lass mich dich in meine kleine Paprikawelt mitnehmen – ich verspreche dir: Du wirst diese Paprika lieben!
Warum du gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta lieben wirst
Es gibt mindestens vier gute Gründe, warum dieses Rezept für dich zum neuen Lieblingsessen werden könnte:
- Unkompliziert und gesund: Wer hätte gedacht, dass ein vegetarisches Ofengericht so einfach sein kann? Ohne viel Schnickschnack, dafür mit viel Geschmack und Proteinen aus roten Linsen.
- Schnell vorbereitet: Nach einem langen Tag willst du keine Stunden in der Küche stehen. Gefüllte Spitzpaprika mit Feta und Linsen sind in unter 50 Minuten fertig zum Genießen (Ja, ich habe mitgestoppt!).
- Voll von kräftigen Aromen: Die Kombination aus süßer Paprika, würzigem Feta und der nussigen Note von Linsen ist einfach unschlagbar.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die leuchtenden Farben und lassen sich von der Füllung meistens gern überraschen – ganz ehrlich, manchmal wird sogar heimlich Feta aus dem Inneren geklaut.
Diese Zutaten brauchst du für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta
Hier kommen die Hauptdarsteller deiner gefüllten Paprikaschoten (vegetarisch, proteinreich & voller Geschmack):
- 4 Spitzpaprika – Achte beim Einkauf auf frische, feste Schoten mit leuchtend roter Farbe. Sie sollten keine dunklen Flecken haben.
- 100 g rote Linsen – Ich liebe rote Linsen, weil sie schnell garen und eine cremige Konsistenz liefern. Sie sind perfekt für vegetarische Füllungen.
- 1 Zwiebel – Zwiebeln bringen die nötige Aromatik ins Spiel. Wer mag, kann auch mal Schalotten probieren.
- 50 g Feta – Feta sorgt für eine salzig-würzige Note. Geschmacklich macht auch ein milder Schafskäse eine tolle Figur.
(Mein Tipp: Frische Kräuter wie Petersilie oder etwas Minze machen sich als Topping hervorragend & geben einen extra Frische-Kick)
Step-by-Step: So gelingen dir perfekte gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta
Keine Sorge – dieses vegetarische Ofengericht ist absolut anfängertauglich und macht dabei richtig was her. Hier kommt mein persönlicher Ablauf für gefüllte Spitzpaprika:
- Vorbereitung: Spitzpaprika längs halbieren, Deckel und Kerne entfernen. Kurz waschen und trocknen.
- Linsen kochen: Die roten Linsen in einen kleinen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 15 Minuten garen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht zerfallen (al dente ist hier perfekt).
- Zwiebeln anbraten: Während die Linsen köcheln, Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl glasig braten – nicht zu dunkel werden lassen!
- Füllung mischen: Die fertig gegarten Linsen zu den Zwiebeln geben, gut vermengen. Jetzt kommt der zerbröselte Feta dazu. Die Masse sollte schön sämig, aber nicht zu feucht sein.
- Füllen & ab in den Ofen: Paprikaschoten großzügig mit der Linsen-Feta-Mischung füllen. In eine Auflaufform setzen, eventuell mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Backen: Das Ganze bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 25–30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Die Paprika sollten zart, aber noch bissfest sein.
(Fun Fact: Wenn du die Füllung mal probierst, wirst du merken, wie würzig die Mischung schon ist! Ich schummel gern und nasche direkt aus der Schüssel…)
Meine Geheimtipps für unwiderstehliche gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta
Nach einigen Experimenten in meiner Küche hab ich ein paar Tricks parat, die deine gefüllten Spitzpaprika vegetarisch auf ein neues Level heben:
- Kräuter & Gewürze: Ein Spritzer Zitronensaft und frischer Thymian in der Füllung verleihen noch mehr Aroma.
- Olivenöl nicht sparen: Ein kleiner Schuss über die gefüllten Paprika sorgt für eine goldene, leicht knusprige Oberfläche.
- Resteverwertung: Übrig gebliebene Linsenfüllung lässt sich super als Brotaufstrich verwenden (glaub mir, das willst du!).
- Ofen aufheizen: Wirklich wichtig, damit die Paprika nicht wässern – immer erst in den heißen Ofen geben.
So bekommt dein gefülltes Gemüserezept wirklich das besondere Etwas!
Lust auf Abwechslung? Variationen & kreative Zutaten-Tauschs
Manchmal darf es auch ein bisschen anders sein – gefüllte Spitzpaprika lassen sich prima variieren:
- Vegane Variante: Ersetze Feta einfach durch veganen Hirtenkäse oder ein bisschen Cashewcreme.
- Mit Reis: Wer es sättigender mag, gibt gekochten Reis zur Linsenfüllung dazu (klassische Paprika-Reis-Füllung meets rote Linsen).
- Herbstlich: Mit gebratenen Champignons oder gerösteten Kürbiswürfeln bekommt die Füllung eine herzhafte Note.
- Käse-Fans: Streue etwas geriebenen Manchego oder Bergkäse über die Paprika vorm Backen – Käsekruste inklusive!
Was sind deine kulinarischen Lieblings-Kombinationen für gefüllte Paprika vegetarisch? Schreib’s mir gern in die Kommentare!
So servierst & lagerst du gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta
Dieses Gericht schmeckt am allerbesten mit einem einfachen grünen Salat, dazu frisches Baguette oder ein herzhafter Joghurt-Dip (Tzatziki passt hervorragend).
Reste kannst du:
- Abgedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren.
- Aufwärmen: Am liebsten im Ofen – so bleibt die Paprika schön saftig.
- Kalt genießen: Die Füllung ist am nächsten Tag wunderbar aromatisch und schmeckt fast wie ein Antipasti-Salat!
(Tipp: Wenn du Meal Prep liebst, mach ruhig die doppelte Menge – gefüllte Paprika vegetarisch gehen auch super zum Mitnehmen ins Büro!)
FAQs: Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta – Deine Fragen, meine Antworten
Kann ich die gefüllten Paprika vorbereiten und später backen?
Absolut! Die Spitzpaprika kannst du locker ein paar Stunden vorher füllen und im Kühlschrank lagern (Vegetarische Paprikaschoten eignen sich also perfekt fürs Meal Prepping).
Funktioniert das Rezept auch mit gelben Paprika?
Klar! Gelbe oder sogar orange Spitzpaprika bringen noch mehr Farbe auf den Teller. Einfach ausprobieren – das Grundrezept bleibt gleich.
Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Feta ist mein Favorit für gefüllte vegetarische Paprikaschoten, aber auch Frischkäse, Ricotta oder Ziegenkäse machen sich gut.
Mein Tipp für diätfreundliche Varianten?
Reduziere den Feta ein wenig und mische mehr Linsen dazu – so wird das Gericht noch kalorienärmer, bleibt aber lecker!
Lassen sich gefüllte Paprika einfrieren?
Ja, aber ich empfehle, sie frisch zu genießen. Durch das Tiefkühlen könnten die Paprika etwas weich werden. Im Zweifel Füllung und Paprika getrennt einfrieren.
Lust bekommen auf gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta?
Ich verspreche dir: Dieser unkomplizierte Klassiker zaubert dir ein Stück mediterrane Lebensfreude auf den Teller – einfach veggie, herzhaft und zum Wohlfühlen! Schreib mir gern, wie dir die gefüllten Spitzpaprika schmecken oder welche Variationen du ausprobiert hast – ich freue mich auf dein Feedback!
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen & Feta
Zutaten
Für die Füllung
- 4 Stück Spitzpaprika Frische, feste Paprika ohne dunkle Flecken
- 100 g rote Linsen Schnell garend, cremige Konsistenz
- 1 Stück Zwiebel Alternativ Schalotten verwenden
- 50 g Feta Kann durch milden Schafskäse ersetzt werden
Anleitungen
Vorbereitung
- Spitzpaprika längs halbieren, Deckel und Kerne entfernen. Kurz waschen und trocknen.
Linsen kochen
- Die roten Linsen in einen kleinen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 15 Minuten garen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht zerfallen (al dente ist hier perfekt).
Zwiebeln anbraten
- Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl glasig braten.
Füllung mischen
- Die fertig gegarten Linsen zu den Zwiebeln geben, gut vermengen. Den zerbröselten Feta dazugeben.
Füllen & backen
- Paprikaschoten großzügig mit der Linsen-Feta-Mischung füllen. In eine Auflaufform setzen, eventuell mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 25–30 Minuten in den vorgeheizten Ofen backen.