Gefüllte Paprika nach Uroma Susanne: Ein Klassiker, der immer schmeckt

gefüllte paprika nach uroma susanne

Einleitung: Traditionelle Hausmannskost neu entdeckt

Gefüllte Paprika nach Uroma Susanne sind ein echter Klassiker der deutschen Küche. Mit ihrer Kombination aus saftigen Paprikaschoten, herzhaftem Hackfleisch und einer aromatischen Tomatensauce bringen sie ein Stück traditioneller Hausmannskost auf den Tisch. Dieses Rezept, inspiriert von den Wurzeln der Familienküche, ist einfach zuzubereiten und verspricht Wohlfühlmomente bei jedem Bissen.


Warum gefüllte Paprika nach Uroma Susanne?

Dieses Rezept begeistert durch seine Schlichtheit und seinen unverwechselbaren Geschmack. Gefüllte Paprika nach Uroma Susanne verbinden zartes Hackfleisch, frisches Gemüse und eine reichhaltige Sauce zu einer Mahlzeit, die die ganze Familie liebt. Sie sind vielseitig, anpassbar und behalten dabei stets ihren traditionellen Charakter, der an vergangene Zeiten erinnert.


Zutaten für gefüllte Paprika: Einfach und wirkungsvoll

Für die Zubereitung von Gefüllte Paprika nach Uroma Susanne benötigen Sie:

  • Paprikaschoten: Rot, gelb oder grün – je nach Vorliebe.
  • Hackfleisch: Gemischt oder Rind, für eine herzhafte Füllung.
  • Reis: Gekocht, um der Füllung eine angenehme Konsistenz zu verleihen.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und frische Kräuter für das perfekte Aroma.
  • Tomatensauce: Die Basis für die schmackhafte Umhüllung der gefüllten Paprika.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Vorbereitung der Paprikaschoten: Paprikas waschen, Deckel abschneiden und die Kerne entfernen.
  2. Füllung herstellen: Hackfleisch mit Reis, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen.
  3. Paprika füllen: Die vorbereiteten Schoten mit der Hackfleischmischung füllen und in einen Topf stellen.
  4. Tomatensauce zubereiten: Eine Sauce aus passierten Tomaten, Salz, Pfeffer und Kräutern anrühren und über die Paprikaschoten gießen.
  5. Garen: Die Paprika bei niedriger Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis sie weich und die Füllung durchgegart ist.

Für welche Anlässe eignen sich gefüllte Paprika?

Dieses Gericht passt perfekt zu einem herzhaften Mittagessen oder einem gemütlichen Abendessen mit der Familie. Gefüllte Paprika nach Uroma Susanne lassen sich auch gut vorbereiten und aufwärmen, was sie ideal für stressige Tage macht.


Serviervorschläge und Variationen

Gefüllte Paprika schmecken hervorragend mit Beilagen wie Kartoffelpüree, Reis oder frischem Brot. Für Vegetarier kann das Hackfleisch durch Linsen oder Couscous ersetzt werden, ohne den traditionellen Charme des Gerichts zu verlieren.


Fazit: Ein Rezept voller Tradition und Geschmack

Gefüllte Paprika nach Uroma Susanne sind ein echtes Wohlfühlgericht, das mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung überzeugt. Der herzhafte Geschmack und die Erinnerungen an traditionelle Familienessen machen dieses Rezept zu einem zeitlosen Favoriten, der auf keinem Tisch fehlen sollte.

gefüllte paprika nach uroma susanne

Gefüllte Paprika nach Uroma Susanne: Ein Klassiker, der immer schmeckt

No ratings yet
Print Pin Rate

Ingredients

Für die gefüllten Paprika:

  • 4 große Paprikaschoten rot, gelb oder grün
  • 500 g Hackfleisch halb Rind, halb Schwein
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 Ei
  • 3 EL Paniermehl
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl

Für die Tomatensauce:

  • 1 große Zwiebel fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 800 g passierte Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl

Instructions

Paprika vorbereiten:

  • Paprika vorbereiten: Die Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden und die Kerne sowie die weißen Häute entfernen. Die Deckel können zur Dekoration verwendet oder weggeworfen werden.

Hackfleischfüllung zubereiten:

  • Hackfleischmischung herstellen: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, den Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  • Paprika füllen: Die Hackfleischmischung gleichmäßig in die vorbereiteten Paprikaschoten füllen und leicht andrücken.

Tomatensauce zubereiten:

  • Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  • Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten, damit es sein volles Aroma entfaltet.
  • Sauce aufgießen: Die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe, Zucker, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut verrühren. Die Sauce aufkochen lassen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Paprika schmoren:

  • Paprika in die Sauce setzen: Die gefüllten Paprikaschoten vorsichtig in die köchelnde Tomatensauce setzen. Die Paprika sollten dabei möglichst aufrecht stehen.
  • Schmoren: Den Topf zudecken und die Paprika bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten schmoren lassen, bis sie weich und durchgegart sind. Gelegentlich umrühren und darauf achten, dass nichts anbrennt.

Servieren:

  • Anrichten: Die gefüllten Paprikaschoten auf Tellern anrichten und mit der Tomatensauce übergießen. Nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.

Nährwerte und Zubereitungszeit

  • Diese gefüllten Paprika nach Uroma Susanne sind nicht nur lecker, sondern auch sättigend und nahrhaft. Hier sind die geschätzten Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
  • Kalorien: 400 kcal
  • Eiweiß: 25 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g

Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating