Gebratener Reis mit Gemüse und Hähnchen
Herzhafter gebratener Reis mit Gemüse und Hähnchen: Mein Wohlfühlessen für jeden Tag
Es gibt Rezepte, die fühlen sich an wie eine warme Umarmung – gebratener Reis mit Gemüse und Hähnchen gehört für mich definitiv dazu. Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Versuch, dieses Gericht zu zaubern: Es war ein regnerischer Sonntag, die Wohnung roch nach angebratenem Knoblauch und Paprika, und schon beim ersten Bissen wusste ich, das wird ein neues Lieblingsessen. Der Duft von Hühnchenbrustfilet, der sich mit geröstetem Gemüse und leichter Sojasauce vermischt, hat mich sofort an gemütliche Familienabende erinnert. Ganz ehrlich, gebratener Reis ist einfach das perfekte Rezept, wenn du nach einem unkomplizierten, herzhaften Gericht suchst, das satt und glücklich macht.
Warum du gebratenen Reis mit Gemüse und Hähnchen lieben wirst
Da gibt es echt viele gute Gründe – aber hier sind meine vier Favoriten:
- Richtig einfach umzusetzen: Dieses Rezept ist absolut gelingsicher, selbst wenn du kein Profikoch bist. Einfacher und schneller bekommt man kaum ein so leckeres Hauptgericht auf den Tisch.
- Fantastisch wandelbar: Ob du mal anderes Gemüse im Kühlschrank hast oder die Hähnchenbrust gegen Tofu tauschen möchtest – gebratener Reis verzeiht fast alles (und schmeckt immer!).
- Gesund und ausgewogen: Mit viel Gemüse, Eiweiß aus der Hähnchenbrust und Reis als sättigender Grundlage ist das ein echtes Powerpaket.
- Perfekt für Meal Prep: Die Reste lassen sich super aufbewahren und sogar mit ins Büro nehmen (und ja, aufgewärmt schmeckt gebratener Reis mindestens genauso gut!).
Das brauchst du für meinen gebratenen Reis mit Gemüse und Hähnchen
Bevor wir loslegen, lass mich kurz erzählen, wie du die Zutaten am besten vorbereitest – so geht das Kochen noch leichter von der Hand.
- 300 g Reis: Am besten funktioniert Langkornreis – falls du einen Reiskocher hast, gelingt er perfekt locker.
- 500 ml Hühnerbrühe: Gibt dem Reis richtig viel Geschmack. Gerne auch selbstgekocht oder als Instantbrühe (bei Gemüsebrühe wird’s vegetarisch!).
- 300 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt: Je frischer das Fleisch, desto saftiger das Ergebnis. Hähnchenbrust daher am besten beim Metzger holen!
- 1 Zwiebel, gewürfelt: Für diese herrliche Basiswürze in jedem guten gebratenen Reis.
- 2 Karotten, in kleine Stücke geschnitten: Am liebsten knackig, nicht zu dünn schneiden!
- 1 rote Paprika, gewürfelt: Sorgt für Farbe und eine leichte Süße im Gericht.
- 100 g Erbsen (frisch oder gefroren): Gefrorene Erbsen funktionieren super und bringen richtig Frische rein.
- 3 Knoblauchzehen, gehackt: Für das würzige Aroma – Knoblauchliebhaber dürfen auch mehr nehmen!
- 2 EL Sojasauce: Gibt Tiefe und den klassischen Asia-Touch (achte auf eine gute, natürliche Sojasauce!).
- 1 TL Paprikapulver: Rauchiges Aroma – alternativ geht auch Chili, wenn du’s schärfer magst.
- 2 EL Olivenöl: Oder ein neutrales Pflanzenöl, wenn du lieber möchtest.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren: Schmeckt toll und sieht einfach hübsch aus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt gebratener Reis mit Gemüse und Hähnchen garantiert
Keine Angst vor mehreren Schritten – sobald alles geschnippelt ist, geht’s wirklich einfach. Am besten stellst du die Zutaten vorher bereit, dann läufst du im Flow durch.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und beides glasig werden lassen. (Die Wohnung duftet jetzt schon fantastisch!)
- Hähnchenbrust scharf anbraten: Würfel rein und rundherum goldbraun braten – so bleiben sie innen schön saftig.
- Gemüse dazugeben: Karotten und Paprika einrühren, etwa 5 Minuten mitbraten. Das Gemüse darf ruhig noch einen leichten Biss behalten.
- Reis hinzufügen: Gut unterrühren, sodass sich der Reis schön mit allen Aromen verbindet.
- Mit Brühe ablöschen: Hühnerbrühe, Sojasauce, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer dazugeben. Bringe alles zum Kochen.
- Simmern lassen: Die Hitze reduzieren, Topf abdecken und 15–20 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die ganze Flüssigkeit aufgenommen wurde.
- Erbsen einarbeiten: Kurz vorm Servieren unterrühren und nochmal 5 Minuten ziehen lassen.
- Anrichten: Großzügig Petersilie drüberstreuen – fertig!
Tipp von mir: Wenn du es magst, kannst du ein kleines Stück Butter oder Sesamöl unterheben, bevor du servierst. Das gibt nochmal einen Extra-Kick Geschmack!
Meine Geheimtricks für den besten gebratenen Reis mit Gemüse und Hähnchen
- Reis vorkochen: Wenn du es richtig original willst, nimm Reis vom Vortag – dann wird der gebratene Reis schön locker und nicht matschig (funktioniert übrigens auch super mit übrig gebliebenem Reis).
- Pfanne oder Topf: Bei vielen Portionen lieber einen breiten Topf oder sogar eine große Pfanne nehmen – so bekommst du alles gut angeröstet.
- Würze individuell anpassen: Bei Gemüse und Sojasauce kannst du dich austoben – experimentiere ruhig nach deinem Geschmack! (Auch ein Spritzer Limettensaft am Ende bringt Frische.)
- Krosses Finish: Wenn du magst, lass zum Schluss alles ohne Deckel nochmal kurz anbraten – so entstehen knusprige Reisstücke, die ich persönlich liebe.
Inspiration: Gebratener Reis mal anders – Variationen und Austauschmöglichkeiten
Du möchtest deinen gebratenen Reis mit Gemüse und Hähnchen anpassen? Hier kommen meine liebsten Ideen:
- Vegetarisch/Vegan: Hähnchen durch Tofu ersetzen und die Hühnerbrühe gegen Gemüsebrühe tauschen (da merkt keiner, dass’s „nur“ Gemüse ist!).
- Anderes Gemüse: Brokkoli, Zucchini, Frühlingszwiebeln oder ein paar Pilze – alles passt, was du saisonal gerade bekommst.
- Extra-Proteine: Noch ein Ei reinschlagen? Einfach in der Pfanne neben dem Reis stocken lassen, dann unterheben.
- Reis ersetzen: Auch mit Basmatireis oder Vollkornreis sehr lecker (und gesünder!).
- Sojasauce variieren: Neben Sojasauce sorgen auch Hoisin- oder Teriyakisoße für besondere Noten.
So servierst und lagerst du gebratenen Reis mit Gemüse und Hähnchen am besten
Gleich nach dem Kochen schmeckt es am allerbesten – schön heiß, direkt aus dem Topf, vielleicht noch mit frischer Petersilie dekoriert. Klassisch wird gebratener Reis mit einem Spritzer Limettensaft serviert, manchmal auch mit einem Klecks Joghurt oder Frühlingszwiebeln bestreut.
Bleibt was übrig? Kein Problem! Im Kühlschrank hält sich der gebratene Reis luftdicht verpackt 2–3 Tage ganz locker (wunderbar geeignet für ein schnelles Mittagessen oder Meal Prep!). Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne mit einem Schluck Brühe oder Wasser, damit’s nicht trocken wird.
FAQ: Eure Fragen zum gebratenen Reis mit Gemüse und Hähnchen
Kann ich auch anderen Reis nehmen als normalen Langkornreis?
Ja, absolut. Basmatireis oder Jasminreis funktionieren super – sogar Naturreis, wenn du eine kernige Variante magst.
Kann ich den gebratenen Reis mit TK-Gemüse machen?
Unbedingt! Gefrorenes Gemüse wie Erbsen, Mais oder auch Mischungen machen das Gericht noch schneller. Achte nur darauf, dass du es nicht zu lange kochst, damit es schön knackig bleibt (das Stichwort: gebratener Reis soll saftig, nicht matschig sein!).
Wie bekomme ich den Reis richtig locker?
Am besten am Vortag vorkochen und komplett abkühlen lassen – dann wird gebratener Reis mit Gemüse und Hähnchen besonders fluffig.
Ist gebratener Reis zum Einfrieren geeignet?
Geht, aber frisch schmeckt er deutlich besser. Beim Auftauen kann der Reis etwas trocken werden – also immer etwas Flüssigkeit beim Erwärmen dazugeben.
Was passt als Beilage?
Ehrlich gesagt: Gebratener Reis mit Gemüse und Hähnchen ist ein komplettes Hauptgericht. Aber ein frischer Salat, ein Spiegelei oder eine kleine Schale Kimchi dazu sind grandios!
Ich hoffe, mein Rezept für gebratenen Reis mit Gemüse und Hähnchen bringt dir genauso viel Genuss wie mir. Schreib mir gern, wie es dir geschmeckt hat oder welche kreat
Gebratener Reis mit Gemüse und Hähnchen
Zutaten
Reis und Brühe
- 300 g Langkornreis Ideal für das Gericht.
- 500 ml Hühnerbrühe Gibt viel Geschmack.
Hähnchen und Gemüse
- 300 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt Je frischer, desto besser.
- 1 Stück Zwiebel, gewürfelt Für die Basiswürze.
- 2 Stück Karotten, in kleine Stücke geschnitten Knackig schneiden.
- 1 Stück rote Paprika, gewürfelt Sorgt für Farbe und Süße.
- 100 g Erbsen (frisch oder gefroren) Bringt Frische rein.
- 3 Stück Knoblauchzehen, gehackt Für ein würziges Aroma.
Gewürze und Öle
- 2 EL Sojasauce Achte auf gute Qualität.
- 1 TL Paprikapulver Für rauchiges Aroma.
- 2 EL Olivenöl Alternativ neutrales Pflanzenöl.
- nach Geschmack Salz und Pfeffer Nach Belieben.
Garnitur
- 1 Bund frische Petersilie Für die Dekoration.
Anleitungen
Vorbereitung
- Reis nach Anweisung vorkochen, falls du Reis vom Vortag verwendest.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten.
- Hähnchenbrust und Gemüse schneiden.
Kochen
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig anbraten.
- Hähnchenbrust hinzufügen und rundum goldbraun braten.
- Karotten und Paprika einrühren und etwa 5 Minuten mitbraten.
- Reis hinzufügen und gut unterrühren.
- Hühnerbrühe, Sojasauce, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren, Topf abdecken und 15–20 Minuten sanft köcheln lassen.
- Kurz vor dem Servieren Erbsen unterrühren und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
- Mit frisch gehackter Petersilie garniert servieren.