Gebackener Fisch mit Zitronen-Cremesauce

Gebackener Fisch mit Zitronen-Cremesauce auf einem Teller angerichtet

Gebackener Fisch mit Zitronen-Cremesauce: Mein Frühlingsfrischer Ofengenuss

Es gibt so Gerichte, die rufen sofort Erinnerungen wach… Für mich ist gebackener Fisch mit Zitronen-Cremesauce genau so ein Rezept. Ich erinnere mich noch, wie wir an langen, goldenen Sonntagen als Familie am Küchentisch saßen, das Fenster offen, und mein Vater im Hintergrund Lachfilets einsalzte. Der Duft von Zitrone und frischen Kräutern hing in der Luft, während mein kleiner Bruder die letzten Sonnenstrahlen draußen genoss. Vielleicht kennst du auch dieses Gefühl – wenn ein Blech aus dem Ofen kommt, alle zusammen am Tisch sitzen und einfach mal kurz die Zeit stehen bleibt. Genau dieses Gefühl will ich heute mit dir teilen, wenn wir gemeinsam dieses herrlich unkomplizierte, aber raffinierte Fischgericht mit cremiger Zitronensauce zubereiten.


Warum du Gebackenen Fisch mit Zitronen-Cremesauce lieben wirst

  • Blitzschnell gemacht: In weniger als 30 Minuten zauberst du ein feines Ofengericht, das trotzdem nach richtig viel Aufwand schmeckt.
  • Unglaublich aromatisch: Der Mix aus frischem Dill, Zitronenzeste und cremiger Sauce macht den gebackenen Fisch zu einem wahren Geschmackserlebnis – egal ob du Kabeljau, Lachs oder Seelachs verwendest.
  • Flexibel & saisonal: Dieses Rezept passt immer – im Frühling mit frischen Kräutern, im Winter als Seelenwärmer.
  • Familienliebling: Mild im Geschmack, dabei trotzdem raffiniert. Ich garantiere dir, sogar Kinder lieben diese Zitronen-Cremesauce!

Zutaten für Gebackenen Fisch mit Zitronen-Cremesauce

Hier eine Übersicht, was du für dieses einfache Fischrezept brauchst – plus meine liebsten Tipps dazu:

  • 4 Fischfilets (z.B. Kabeljau oder Lachs): Achte beim Kauf auf frische, glänzende Filets. TK-Fisch funktioniert auch super, einfach vorher schonend auftauen lassen.
  • 2 EL Olivenöl: Ich verwende gern ein milderes Olivenöl – gibt dem Fisch einen feinen mediterranen Touch.
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack: Frisch gemahlener Pfeffer hebt das Aroma.
  • 1 Zitrone (Saft und Schale): Bio-Zitronen sind perfekt, da du auch die Schale verwendest.
  • 200 ml Sahne: Für eine besonders cremige Sauce. Wer mag, kann auch Kochsahne nehmen.
  • 1 TL Dijon-Senf: Gibt der Zitronencremesauce einen feinen Kick.
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt: Für extra Aroma.
  • 1 EL frischer Dill, gehackt: Macht den Fisch richtig frisch (alternativ geht auch TK-Dill).
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt: Für grüne Frische am Tellerende – ein Klassiker bei Fischgerichten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Der perfekte Gebackene Fisch mit Zitronen-Cremesauce

  1. Ofen vorheizen
    Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Ich schiebe das Blech meist im unteren Drittel ein – so gart der Fisch gleichmäßig und bleibt richtig saftig.

  2. Fisch vorbereiten
    Lege die Fischfilets in eine leicht gefettete Auflaufform und beträufle sie sanft mit Olivenöl. Dann würze alles großzügig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Zitronenschale (das duftet sofort nach Urlaub!).

  3. Backen
    Schiebe die Fischfilets in den vorgeheizten Ofen und backe sie 15-20 Minuten – je nach Dicke deiner Filets. Der Fisch sollte zart und noch leicht glasig sein (ich überprüfe das gerne mit einem einfachen Gabeltest am dicksten Ende).

  4. Die Zitronen-Cremesauce zubereiten
    Während der Fisch backt, erhitzt du die Sahne bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf, gibst Zitronensaft, Dijon-Senf und den fein gehackten Knoblauch hinzu. Kurz umrühren – der Duft ist himmlisch!

  5. Kräuter untermischen
    Sobald die Sauce etwas eindickt, frisch gehackten Dill und Petersilie unterheben. Die Farbe allein macht schon gute Laune.

  6. Anrichten
    Die gebackenen Fischfilets aus dem Ofen holen, mit der Zitronencremesauce übergießen und nach Lust und Laune noch mehr Kräuter obendrauf.

Kleiner Tipp: Ich stelle die Auflaufform gerne kurz auf den Tisch – dieser „Wow“-Moment, wenn sich alle die Sauce über den Fisch schöpfen, macht richtig was her!


Meine Geheimtipps für gebackenen Fisch mit Zitronencremesauce

  • Fisch nicht zu lange backen: Lieber etwas zu früh aus dem Ofen nehmen – er gart durch die heiße Sauce noch leicht nach (Redetipp für alle, die beim Kochen schnell mal abgelenkt werden!).
  • Zitrone frisch reiben: Bloß nicht zu faul sein und vorgeriebene Schale nehmen! Frisch gerieben duftet sie viel intensiver.
  • Sahne langsam einkochen lassen: So wird die Zitronen-Cremesauce besonders sämig – und verbindet sich schön mit dem Fisch (gerade bei Ofengerichten ein Plus).
  • Kräuter erst zum Schluss: So behalten Dill und Petersilie ihre leuchtende Farbe und das frische Aroma.

Kreative Varianten & Zutaten-Tipps für gebackenen Fisch

  • Fischsorten tauschen: Lachsfilet verleiht dem Gericht eine herzhaftere Note, während Scholle oder Seelachs besonders zart werden.
  • Für mehr Frische: Probier zusätzliche Kräuter wie Schnittlauch oder Basilikum (wenn’s gerade im Garten wächst!).
  • Sahne ersetzen: Mit pflanzlicher Kochsahne oder Crème fraîche wird das Rezept sogar lactosefrei bzw. besonders cremig.
  • Zitrus-Kick: Limettensaft statt Zitronensaft bringt eine ganz neue Aromatik (ein tolles Sommerrezept!).
  • Senf variieren: Wer es sanfter mag, nimmt einfachen Senf – wer’s würziger mag, probiert körnigen Senf in der Zitronen-Cremesauce.

Gebackenen Fisch mit Zitronencremesauce servieren & aufbewahren

Ich serviere diesen Ofenfisch am liebsten mit:

  • Wildreis oder Kartoffelpüree: Beides saugt die Zitronen-Cremesauce wunderbar auf.
  • Ofengemüse: Zucchini, Fenchel oder Karotten passen perfekt zur frischen Note.
  • Knackigem Salat: Ein grüner Blattsalat mit etwas Olivenöl und Zitronensaft rundet das Gericht ab.

Resteverwertung? Falls doch mal was übrig bleibt, kannst du den gebackenen Fisch mit Zitronencremesauce ganz easy in einer Frischhaltebox im Kühlschrank aufbewahren. Er schmeckt auch am nächsten Tag – zum Beispiel kalt auf etwas Baguette oder als Proteinquelle im Salat.


FAQ: Deine Fragen rund um gebackenen Fisch mit Zitronen-Cremesauce

Kann ich den gebackenen Fisch auch einfrieren?
Klar – allerdings schmeckt die Zitronencremesauce frisch am besten. Fischfilets selbst kannst du nach dem Backen problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

Lässt sich das Rezept vorbereiten?
Ja! Du kannst die Sauce und den Fisch schon morgens vorbereiten, abgedeckt im Kühlschrank lagern und abends nur noch schnell backen. Perfekt für stressige Tage.

Welcher Fisch passt am besten?
Mein Favorit ist Kabeljau (schön mild und saftig), aber auch Lachsfilet oder Scholle lassen sich toll im Ofen garen. Achte beim Kauf auf MSC- oder Bio-Qualität, so schmeckt’s gleich doppelt gut.

Kann ich statt Sahne etwas anderes verwenden?
Ja – probier’s doch mal mit Kokosmilch für eine leichte, sommerliche Variante! Crème fraîche oder eine vegane Kochsahne funktionieren ebenfalls sehr gut.

Warum stockt meine Sauce manchmal?
Meist hat es die Sauce zu stark gekocht. Einfach bei mittlerer Hitze langsam eindicken lassen, dann bleibt sie seidig-cremig.


Ich hoffe, du hast nach dieser kleinen Küchenreise Lust bekommen, gebackenen Fisch mit Zitronen-Cremesauce selbst auszuprobieren! Schreib mir gern, wie es dir gelungen ist – oder welche kreativen Varianten du ausprobiert hast. Lass es dir schmecken, genieße den Moment – und vergiss nicht: Essen verbindet.
Bis bald in meiner Küche! 💛🍋🐟

Gebackener Fisch mit Zitronen-Cremesauce

Ein einfaches und raffiniertes Ofengericht aus gebackenem Fisch, serviert mit einer aromatischen Zitronen-Cremesauce, die schnell zubereitet ist und familiäre Erinnerungen weckt.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dinner, Hauptgericht
Küche: Mediterran
Keyword: einfaches Rezept, Fischfilets, Frühlingsgericht, Gebackener Fisch, Zitronensauce
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Servings: 4 Portionen
Calories: 450kcal

Zutaten

Für den Fisch

  • 4 Stück Fischfilets (z.B. Kabeljau oder Lachs) Achte beim Kauf auf frische, glänzende Filets.
  • 2 EL Olivenöl Ein mildes Olivenöl für einen feinen mediterranen Touch.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer Frisch gemahlener Pfeffer hebt das Aroma.
  • 1 Stück Zitrone (Saft und Schale) Bio-Zitronen sind perfekt, da du auch die Schale verwendest.

Für die Zitronen-Cremesauce

  • 200 ml Sahne Für eine besonders cremige Sauce.
  • 1 TL Dijon-Senf Gibt der Sauce einen feinen Kick.
  • 1 Stück Knoblauchzehe, fein gehackt Für extra Aroma.
  • 1 EL frischer Dill, gehackt Alternativ auch TK-Dill.
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt Für grüne Frische.

Anleitungen

Vorbereitung

  • Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  • Lege die Fischfilets in eine leicht gefettete Auflaufform und beträufle sie mit Olivenöl. Würze dann großzügig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Zitronenschale.

Backen

  • Schiebe die Fischfilets in den vorgeheizten Ofen und backe sie 15-20 Minuten.

Zitronen-Cremesauce zubereiten

  • Erhitze die Sahne bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf, füge Zitronensaft, Dijon-Senf und den gehackten Knoblauch hinzu und rühre um.
  • Sobald die Sauce etwas eindickt, füge den frisch gehackten Dill und Petersilie hinzu.

Anrichten

  • Die gebackenen Fischfilets aus dem Ofen holen, mit der Zitronencremesauce übergießen und nach Lust noch mehr Kräuter obendrauf streuen.

Notizen

Fisch nicht zu lange backen; die Sauce langsam einkochen lassen für eine sämige Konsistenz. Kräuter erst zum Schluss hinzufügen, um ihre Farbe zu erhalten.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 450kcal | Carbohydrates: 9g | Protein: 35g | Fat: 32g | Saturated Fat: 12g | Sodium: 300mg | Sugar: 1g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating