Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren
Erinnerungen an Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren
Schon beim Gedanken an Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren muss ich schmunzeln – dieses Gericht fühlt sich für mich wie eine warme Umarmung nach einem langen Tag an. Früher stand ich mit meiner Oma in der Küche, das Radio mit alten Schlagern lief leise im Hintergrund, und der Duft von frisch gebratenen Frikadellen zog durchs ganze Haus. Für mich ist dieses klassische Gericht pures Wohlfühlessen, so typisch deutsch wie ein Kinderlachen im Regen und perfekt für ruhige Familienabende.
Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren sind für mich nicht nur Hausmannskost, sondern ein echter Trostspender an stressigen Tagen. Wenn ihr also nach einem einfachen, unkomplizierten und dennoch richtig schmackhaften Rezept sucht – bleibt unbedingt dran!
Warum ihr diese Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren lieben werdet
- Kindheitserinnerungen inklusive: Dieses Gericht ruft sofort nostalgische Gefühle hervor. Es passt zu jedem Anlass, und ich verspreche euch: Selbst die wählerischsten Esser am Tisch werden schwach.
- Saisonal & frisch: Die Kombi aus fluffigem Kartoffelpüree, süßen Möhren und zarten Erbsen macht einfach glücklich – und ihr könnt das ganze Jahr regionale Zutaten verwenden.
- Einfach & gelingsicher: Auch als Küchenanfänger seid ihr mit diesen Frikadellen auf der sicheren Seite (glaubt mir, ich habe sie schon mit fast leerem Kühlschrank zubereitet!).
- Wunderbar vorzubereiten: Die Frikadellen lassen sich prima vorbereiten und sogar einfrieren. Perfekt, wenn ihr mal wieder zu wenig Zeit habt.
Zutaten für Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren
Um den perfekten Teller dieser köstlichen Hausmannskost zu zaubern, braucht ihr folgende Zutaten:
- 500g Kartoffeln: Am besten mehlig kochend, so wird das Püree besonders cremig.
- 200g Erbsen: Ich liebe TK-Erbsen – sie sind immer griffbereit und schön süß.
- 200g Möhren: Frisch und knackig, gern saisonal vom Wochenmarkt.
- 500g Hackfleisch: Ich nehme am liebsten gemischtes Hack für den maximalen Geschmack (alternativ geht auch reines Rind oder sogar Geflügel).
- 1 Zwiebel: Frisch gehackt gibt sie den Frikadellen ein tolles Aroma.
- 1 Ei: Hält die Frikadellen schön zusammen.
- Paniermehl: Sorgt für die richtige Konsistenz (gerne etwas mehr oder weniger nach Gefühl).
- Salz & Pfeffer: Unverzichtbar für guten Grundgeschmack – kräftig würzen, das zahlt sich aus!
- Öl zum Braten: Ich nehme meistens Rapsöl, weil es geschmacksneutral und hitzebeständig ist.
Kleiner Tipp: Wer mag, kann auch frische Kräuter wie Petersilie hacken und ins Hackfleisch mischen – gibt einen Extra-Frischekick!
Schritt-für-Schritt: So gelingen euch die perfekten Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren
Kartoffelpüree zaubern:
Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich kochen. Abgießen, stampfen und mit etwas Butter, Milch, Salz und Muskat zu einem cremigen Püree rühren (das ist für mich immer der beste Part – schon als Kind habe ich am liebsten vom warmen Stampfer genascht!).Zwiebeln vorbereiten:
Zwiebel fein hacken und in einer heißen Pfanne mit einem Spritzer Öl glasig anbraten. Das gibt später einen tollen Geschmack im Hack!Frikadellenmasse mischen:
Hackfleisch mit der abgekühlten Zwiebel, dem Ei, Salz, Pfeffer und so viel Paniermehl vermengen, bis die Masse gut formbar ist. Am besten mit den Händen – ist zwar etwas klebrig, macht aber mehr Spaß!Frikadellen formen und braten:
Mit feuchten Händen kleine Frikadellen formen. In heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite – nicht zu oft wenden!).Erbsen und Möhren zubereiten:
Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Erbsen in kochendem Salzwasser garen, bis sie zart sind. Wer mag, schwenkt das Gemüse zum Schluss noch in etwas Butter.Alles servieren:
Püree auf Tellern verteilen, Frikadellen dazu legen und das bunte Gemüse rundherum anrichten. Ein Spritzer frischer Zitronensaft aufs Gemüse – und fertig ist euer Wohlfühlessen!
Meine Geheimtipps für Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren
- Frikadellen gelingen besonders saftig, wenn ihr einen Schuss Mineralwasser oder Milch zum Hack gebt (Ja, klingt komisch – aber es wirkt Wunder!).
- Wer es klassisch mag, schiebt ein eingeweichtes Brötchen statt Paniermehl unter die Hackmasse (Omas großer Trick!).
- Für extra Aroma in den Frikadellen rühre ich gelegentlich einen kleinen Löffel Senf oder etwas Majoran unter.
- Möhren in schräge Scheiben statt in Scheibchen schneiden – macht optisch einfach was her.
- Wenn ihr Kartoffelpüree übrig habt: Unbedingt am nächsten Tag als gebratene "Püree-Plätzchen" ausbacken (soooo lecker und nachhaltig!).
Kreative Varianten und Zutaten-Alternativen für Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren
- Vegetarisch: Statt Hackfleisch einfach veganes Hack oder eine Mischung aus Kichererbsen, Haferflocken und geraspeltem Gemüse nehmen (funktioniert wunderbar!).
- Low-Carb: Kartoffelpüree gegen Selleriepüree oder Blumenkohlpüree tauschen – schmeckt überraschend leicht.
- Gemüseliebe: Möhren und Erbsen könnt ihr auch mal mit Bohnen, Brokkoli oder saisonalem Spargel ersetzen.
- Würzig: Gebt Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel oder Chili ans Hack für eine spannende Note.
Probiert euch einfach aus – Frikadellen sind das perfekte Basisrezept für kleine Küchen-Experimente!
Servieren & Aufbewahren: So genießt ihr eure Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren am besten
Am liebsten serviere ich Frikadellen mit Kartoffelpüree und Gemüse ganz klassisch auf vorgewärmten Tellern (so bleibt alles schön heiß!). Dazu passt ein Klecks Senf oder selbstgemachte Rahmsoße perfekt.
Reste-Tipp:
Die Frikadellen halten sich 2 Tage im Kühlschrank und lassen sich auch wunderbar kalt auf eine Scheibe Bauernbrot legen (Frikadellen-Sandwich, irgendjemand?). Ihr könnt sie außerdem einfrieren und bei Bedarf im Ofen wieder aufbacken – praktisch für stressige Tage!
Das Gemüse kann am nächsten Tag easy in einem Auflauf oder einer Suppe landen. Restliches Püree gebe ich gern in Pfannkuchen oder mache Kartoffelrösti draus.
FAQ: Eure Fragen zu Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren
Welche Hackfleisch-Sorte ist am besten für Frikadellen?
Ich mag gemischtes Hack (Schwein/Rind), weil es schön saftig bleibt. Aber reine Rind- oder Geflügelvariante geht auch super.
Kann ich Frikadellen mit Kartoffelpüree und Gemüse im Voraus zubereiten?
Auf jeden Fall! Alles lässt sich easy vorbereiten und auch die Frikadellen lassen sich super einfrieren (einmal kurz aufbacken und sie schmecken wie frisch).
Wie bekomme ich Frikadellen besonders locker?
Sauce oder etwas Quark unter die Hackmischung rühren – das macht sie wunderbar fluffig. Und das Ei nicht vergessen!
Welches Öl nehme ich zum Braten?
Ich benutze meist neutrales Rapsöl, aber es geht auch Sonnenblumenöl oder Butterschmalz für den Extrageschmack.
Kann ich das Gemüse variieren?
Unbedingt! Erbsen und Möhren sind der Klassiker, aber nehmt einfach das, was euch schmeckt – z.B. Brokkoli, Kohlrabi oder frische Bohnen.
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Lieblingsrezept für Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren ein bisschen Küchenfreude schenken! Erzählt mir gern, wie euch das Gericht schmeckt oder welche Erinnerungen euch damit verbinden. Fröhliches Brutzeln und guten Appetit!
Frikadellen mit Kartoffeln, Erbsen und Möhren
Zutaten
Für die Frikadellen
- 500 g Hackfleisch (gemischt oder Rind/Geflügel)
- 1 Stück Zwiebel Frisch gehackt
- 1 Stück Ei Hält die Frikadellen zusammen
- Paniermehl Paniermehl Nach Gefühl für die Konsistenz
- Salz Salz Für den Geschmack
- Pfeffer Pfeffer Für den Geschmack
- Öl Öl zum Braten Neutrales Rapsöl empfohlen
Für das Kartoffelpüree
- 500 g Kartoffeln Mehligkochende, für ein cremiges Püree
- Butte Butter Nach Geschmack
- Milch Milch Nach Geschmack
- Muskat Für zusätzlichen Geschmack
Für das Gemüse
- 200 g Erbsen TK-Erbsen empfohlen
- 200 g Möhren Frisch, in Scheiben geschnitten
Anleitungen
Kartoffelpüree zubereiten
- Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich kochen. Abgießen, stampfen und mit Butter, Milch, Salz und Muskat zu einem cremigen Püree rühren.
Zwiebeln anbraten
- Zwiebel fein hacken und in einer heißen Pfanne mit einem Spritzer Öl glasig anbraten.
Frikadellenmasse mischen
- Hackfleisch mit der abgekühlten Zwiebel, Ei, Salz, Pfeffer und so viel Paniermehl vermengen, bis die Masse gut formbar ist.
Frikadellen formen und braten
- Mit feuchten Händen kleine Frikadellen formen und in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite).
Gemüse zubereiten
- Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Erbsen in kochendem Salzwasser garen, bis sie zart sind.
Anrichten
- Püree auf Tellern verteilen, Frikadellen dazu legen und das Gemüse anrichten.
- Vor dem Servieren einen Spritzer frischen Zitronensaft aufs Gemüse geben.