Fantastische Fladen
Fantastische Fladen
Kennst du das? Du hast mal wieder Lust auf was Frisches, Selbstgemachtes, hast aber keine Lust, ewig in der Küche zu stehen? Ich habe die perfekte Lösung: Fantastische Fladen. Diese kleinen Wunder sind blitzschnell gemacht, super lecker und passen zu allem. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder eine spontane Party.
Warum dieses Rezept funktioniert
- Blitzschnelles Brot: In weniger als 30 Minuten fertig.
- Simpel: Nur ein paar Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
- Vielseitig einsetzbar: Du kannst sie pur genießen oder mit allem belegen, was du liebst.
- Allwetter-Gericht: Drinnen oder draußen genossen, diese Fladen sind immer ein Hit.
Zutaten Auswahl
Hauptzutaten
- Mehl: Achte darauf, dass es schön frisch ist. Allzweckmehl oder Dinkelmehl funktionieren am besten.
- Hefe: Trockenhefe ist praktisch, leicht zu lagern und funktioniert wunderbar.
- Olivenöl: Wähle ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl für besten Geschmack.
Einkaufstipps
Du findest alles in deinem Supermarkt vor Ort. Schau immer nochmal auf das Verfallsdatum, besonders bei der Hefe.
Ersatzmöglichkeiten
Kein Olivenöl? Rapsöl oder Sonnenblumenöl gehen auch klar. Bei Hefe kannst du stattdessen auch Backpulver verwenden, falls es knapp wird.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Hefe mit lauwarmem Wasser in einer kleinen Schüssel auflösen und kurz ruhen lassen.
- Hefe-Wassermischung zum Mehl geben.
Kochmethode
- Gebe etwas Olivenöl hinzu und knete alles zu einem glatten Teig.
- Teile den Teig in kleine Kugeln und rolle sie dünn aus.
- Erhitze eine Pfanne und brate die Fladen auf beiden Seiten für 2-3 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
Benötigtes Werkzeug
- Große Rührschüssel
- Kleine Schüssel
- Pfanne
- Nudelholz
Servieren & Aufbewahrung
Präsentationsideen
- Bestreiche den Fladen mit etwas Knoblauchbutter.
- Serviere mit frischen Kräutern und Feta.
Serviervorschläge
- Ein kühles Glas Weißwein passt perfekt.
- Ein gemischter grüner Salat als Beilage rundet das Gericht ab.
Aufbewahrungstipps
Die Fladen halten sich gut in einer luftdichten Dose für 2 Tage. Einfach im Toaster oder Backofen kurz aufwärmen.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Im Sommer mit frischem Basilikum und Tomaten.
- Im Winter passen geröstete Kürbisscheiben perfekt dazu.
Diät-Alternativen
- Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe.
- Laktosefreier Joghurt statt Wasser für einen cremigeren Geschmack.
Geschmacksvarianten
- Verleihe deinen Fladen mit einer Prise Kreuzkümmel einen Hauch von Orient.
- Füge gehackte Oliven zum Teig hinzu für die mediterrane Note.
Häufige Fragen
Muss ich den Teig wirklich so lange ruhen lassen?
Ja, das lässt den Teig aufgehen und macht die Fladen schön fluffig.
Kann ich die Fladen auch im Ofen backen?
Klar, bei ca. 200°C für etwa 10 Minuten backen.
Was, wenn der Teig klebrig ist?
Einfach etwas mehr Mehl dazugeben und weiterkneten.
Kann ich sie einfrieren?
Ja, sie lassen sich gut einfrieren. Einfach auftauen und kurz aufbacken.
Was mache ich mit übrigem Teig?
Du kannst ihn im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahren und frisch weiterverarbeiten.
Probier diese Fantastischen Fladen aus und entdecke, wie spannend Kochen sein kann, ohne dass man Stunden in der Küche verbringt. Viel Spaß dabei!
Fantastische Fladen
Zutaten
Hauptzutaten
- 500 g Mehl Allzweckmehl oder Dinkelmehl
- 7 g Trockenhefe Praktisch und leicht zu lagern
- 2 EL Olivenöl Gutes, kaltgepresstes Öl für besten Geschmack
- 1 TL Salz Für den Geschmack
- 300 ml Lauwarmes Wasser Zum Auflösen der Hefe
Anleitungen
Vorbereitung
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Hefe mit lauwarmem Wasser in einer kleinen Schüssel auflösen und kurz ruhen lassen.
- Hefe-Wassermischung zum Mehl geben.
Kochmethode
- Etwas Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Teig in kleine Kugeln teilen und dünn ausrollen.
- Eine Pfanne erhitzen und die Fladen auf beiden Seiten 2-3 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind.