Erdbeerkuchen vom Blech
Einführung
Kennst du das auch? Du hast Lust auf etwas Süßes, das nach Sommer schmeckt, aber es muss schnell gehen. Erdbeerkuchen vom Blech ist genau das, was du brauchst! Es ist einfach zu machen und bringt die frischen Aromen der Saison direkt in deine Küche. Lass uns diesen leckeren Klassiker zusammen backen!
Warum dieses Rezept funktioniert
- Schnell und einfach: Der Erdbeerkuchen vom Blech ist im Nu zubereitet.
- Frische Zutaten: Die Erdbeeren machen den Kuchen herrlich saftig.
- Wenig Abwasch: Alles kann praktisch in einer Schüssel gemischt werden.
- Perfekt für Sommerfeste: Ideal, um eine größere Gruppe zu bewirten.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
- Erdbeeren: Achte darauf, dass sie fest und süß sind. Die besten Erdbeeren sind die, die dunkelrot und aromatisch duften.
- Mehl: Normales Weizenmehl 405er eignet sich hervorragend.
- Zucker: Feiner Zucker lässt sich am besten in den Teig integrieren.
Einkaufstipps
Kaufe deine Erdbeeren am besten auf dem Wochenmarkt oder bei einem lokalen Bauernhof. Frische und saisonale Erdbeeren sorgen für den besten Geschmack.
Ersatzmöglichkeiten
- Erdbeeren: Du kannst sie auch durch Himbeeren oder Pfirsiche ersetzen.
- Zucker: Kokosblütenzucker ist eine tolle Alternative, wenn du den Raffinierzucker reduzieren möchtest.
Zubereitungsschritte
Vorbereitungsarbeit
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden.
Kochmethode
- Eier mit Zucker schaumig schlagen.
- Öl und Milch unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig einarbeiten.
- Teig gleichmäßig auf das Blech verteilen und für etwa 25 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und die Erdbeeren darauf anrichten.
Benötigte Werkzeuge
- Rührschüssel
- Handmixer oder Schneebesen
- Küchenspatel
- Backblech und Backpapier
Servieren & Aufbewahren
Präsentationsideen
- Mit einem Hauch von Puderzucker bestäuben.
- Mit frischen Erdbeeren und Sahne servieren.
Empfehlungen zur Begleitung
- Ein kaltes Glas Vanillemilch harmoniert perfekt dazu.
- Ein leichter Prosecco rundet den Genuss ab.
Aufbewahrungstipps
Der Kuchen hält sich gut zwei Tage im Kühlschrank. Einfach mit Folie abdecken oder in eine luftdichte Box legen.
Rezeptvariationen
Saisonal
- Herbst: Mit Äpfeln und Zimt für einen herbstlichen Touch.
- Winter: Kirschen und Schokolade für ein festliches Highlight.
Ernährungsalternativen
- Glutenfrei: Verwende ein glutenfreies Backmehl.
- Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus und die Milch durch Sojamilch.
Geschmacks-Ideen
- Ein Schuss Zitronensaft sorgt für eine extra frische Note.
- Eine Prise Vanillezucker im Teig verstärkt den süßen Geschmack.
Häufige Fragen
Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, aber lass sie vorher auftauen und abtropfen.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, er lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren vollständig auftauen.
Warum sackt der Teig manchmal zusammen?
Achte darauf, die Eier richtig schaumig zu schlagen, dann sollte es nicht passieren.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, reduziere ihn um etwa 50g, wenn gewünscht, der Geschmack wird dennoch toll sein.
Genieße deinen selbstgemachten Erdbeerkuchen vom Blech und teile ihn mit Freunden und Familie!
Erdbeerkuchen vom Blech
Zutaten
Hauptzutaten
- 500 g Erdbeeren Fest und süß, dunkelrot und aromatisch
- 250 g Weizenmehl 405
- 150 g feiner Zucker
- 4 Stück Eier
- 100 ml Öl
- 200 ml Milch
- 1 Pck. Backpulver
Anleitungen
Vorbereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden.
Kochmethode
- Eier mit Zucker schaumig schlagen.
- Öl und Milch unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig einarbeiten.
- Teig gleichmäßig auf das Blech verteilen und für etwa 25 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und die Erdbeeren darauf anrichten.