Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding
Der Duft von frischem Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding: Meine süße Kindheitserinnerung
Wenn ich an meine Zeit bei Oma zurückdenke – an diese sonnenwarmen Sonntage, an denen wir im Garten auf der Bank saßen – gibt es einen Duft, den ich nie vergessen werde: den von Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding, der frisch aus dem Ofen kam. Dieser Klassiker zählt nicht nur zu meinen absoluten Lieblingskuchen, sondern ist auch das ultimative Wohlfühlrezept für Frühling und Sommer. Stellen wir uns für einen Moment vor, wie wir mit einer Tasse Kaffee und einem noch lauwarmen Stück Streuselkuchen auf der Terrasse sitzen und in knackige, süße Erdbeeren, umhüllt von cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln, beißen. Klingt gut? Dann lass uns direkt loslegen!
Warum du diesen Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding lieben wirst
Glaub mir, es gibt unzählige Gründe, warum dieser Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding auf deiner Kuchentafel nicht fehlen darf:
- Schnelle Zubereitung, großartiger Geschmack: Du brauchst weder eine Profiausrüstung noch stundenlange Vorbereitung. Die Streusel sind in wenigen Minuten gemacht und die Puddingfüllung ist super unkompliziert.
- Himmlische Kombination: Saftige, leicht säuerliche Erdbeeren, die cremige Vanillenote des Puddings und die knusprigen Butterstreusel harmonieren einfach perfekt (Klassiker, der immer ankommt!).
- Ein Hauch von Nostalgie: Für viele von uns ist dieser Kuchen pure Kindheit und macht sofort gute Laune – ganz egal, wie das Wetter draußen aussieht.
- Optimal für Gäste: Egal, ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert beim Grillen oder einfach „nur so“ – der Streuselkuchen ist immer ein echter Hingucker und schmeckt einfach jedem.
Diese Zutaten brauchst du für deinen Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding
Bevor es richtig losgeht, werfen wir einen Blick auf die Zutatenliste. Damit dein Streuselkuchen mit Vanillepudding so unwiderstehlich wird, greife ich zu folgenden Klassikern:
- 150 g Butter, gewürfelt: Ich nehme gerne echte Butter, sie macht die Streusel besonders aromatisch und knusprig.
- 150 g Zucker: Klassischer Haushaltszucker – bei sehr süßen Erdbeeren kannst du die Menge für den Pudding aber etwas reduzieren.
- 1 Ei: Für den Teig – am besten zimmerwarm, dann lässt sich alles leichter verarbeiten.
- 2 TL Backpulver: Damit der Boden schön locker wird.
- 300 g Mehl: Ich bevorzuge Weizenmehl (Typ 405), das Ergebnis wird richtig fein.
- 500 ml Milch: Für den cremigen Vanilla Pudding – gern die Sorte, die du sowieso immer im Haus hast.
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver: Der Klassiker aus dem Backregal. Falls du magst, kannst du natürlich auch selbstgemachten Pudding nehmen.
- 30 g Zucker (extra für den Pudding): Damit die Vanillenote schön herauskommt.
- 300 g Erdbeeren: Je frischer und aromatischer, desto besser. Ich halbiere sie, das verteilt sich hübsch auf dem Kuchen.
Tipp: Leg die Butter gerne schon vorab raus, dann gelingt das Streuselmischen noch einfacher!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der perfekte Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding
Keine Sorge – auch, wenn Streuselkuchen immer nach großem Kino klingt: Dieses Rezept ist kinderleicht und auch für Backanfänger ideal!
-
Streuselteig vorbereiten:
Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät verrühren. Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu Streuseln verarbeiten. (Am Schluss gehe ich gern mit den Händen durch – so spürt man genau, wann der Teig schön krümelig ist!) -
Boden in die Form drücken:
Ein Drittel vom Teig abnehmen und kühl stellen – das werden später die Toppings. Den restlichen Teig als Boden in eine gefettete 26 cm-Springform drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. -
Vanillepudding kochen:
Puddingpulver, 30 g Zucker und etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, dann die Mischung einrühren und kurz erneut aufkochen lassen. Anschließend abkühlen lassen (Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen – so gibt’s keine Haut!). -
Kuchen schichten:
Pudding auf dem Teigboden verteilen, die gewaschenen & halbierten Erdbeeren darauf legen und mit den kühlen Streuseln bedecken. -
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. (Duftet es schon himmlisch bei dir?!) -
Genießen:
Direkt warm servieren oder etwas abkühlen lassen – lauwarm schmeckt er mir sogar am allerbesten!
Meine Geheimtipps für einen richtig guten Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding
Nach vielen Back-Sessions (und einigen kleinen Katastrophen – Stichwort „zu flüssiger Pudding“) habe ich ein paar persönliche Tricks für dich gesammelt:
- Richtige Streusel-Textur: Die beste Konsistenz bekommst du, wenn die Butter weder zu hart noch zu weich ist. Sie sollte sich beim Verkneten zwar gut einarbeiten lassen, aber nicht schmelzen.
- Pudding abdecken: Frischhaltefolie direkt auf den noch heißen Pudding legen, damit keine Haut entsteht (so bleibt die Vanillecreme richtig cremig!).
- Erdbeeren zuerst trocken tupfen: Nach dem Waschen lege ich sie auf Küchenkrepp, so wird der Boden später nicht matschig.
- Streusel nach den eigenen Vorlieben: Wer’s besonders buttrig mag, kann ein kleines bisschen mehr Butter nehmen – oder mit Zimt, Mandelblättchen oder Vanillezucker experimentieren (extra Geschmackskick!).
Kreative Variationen & Austauschmöglichkeiten für deinen Streuselkuchen mit Vanillepudding
Du möchtest deinen Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding individuell abwandeln? Kein Problem – diese Ideen liebe ich besonders:
- Anderes Obst: Statt Erdbeeren machen sich auch Himbeeren, Aprikosen oder Johannisbeeren super (probier’s mal im Herbst mit Äpfeln!).
- Laktosefreie Variante: Nimm einfach pflanzliche Butter und laktosefreie Milch – klappt prima!
- Vanillepudding selber machen: Wer mag, kann echten Vanillepudding mit frischer Vanilleschote kochen – macht’s noch ein bisschen edler (semantisches Keyword: hausgemacht).
- Mandel-Streusel: Gib ein paar gehackte Mandeln oder Haferflocken zu den Streuseln – sorgt für tollen Crunch und zusätzliches Aroma.
Mein Tipp fürs nächste Kaffeekränzchen: Einen Spritzer Limettensaft über die Erdbeeren geben, das hebt das Aroma richtig hervor!
So servierst und lagerst du deinen Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding am besten
Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding schmeckt frisch aus dem Ofen am allerbesten (das ist mein persönlicher Geheimtipp für spontanen Kuchengenuss!). So bleibt dein Kuchen lecker:
- Servieren: Am liebsten noch leicht warm – vielleicht mit einem Klecks Schlagsahne dazu. Wenn du Gäste hast, schneide ihn schon vorab an und dekoriere mit ein paar extra Erdbeeren.
- Aufbewahren: Reste in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank lagern. Dort hält er sich ca. 2–3 Tage frisch (wenn überhaupt so viel übrig bleibt, ehrlich gesagt).
- Einfrieren: Ja, das klappt! Wickel einzelne Stücke gut ein und frier sie ein – zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.
FAQs: Deine Fragen rund um Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding beantwortet
Kann ich den Streuselkuchen auch am Vortag backen?
Absolut! Am zweiten Tag schmeckt der Streuselkuchen mit Vanillepudding fast noch besser, weil der Boden schön durchgezogen ist.
Welche Form ist am besten geeignet?
Eine 26 cm Springform ist ideal für dieses Rezept – so wird der Teig nicht zu dünn und der Belag verteilt sich perfekt.
Welche Erdbeeren sollte ich verwenden?
Am besten sonnengereifte, regionale Erdbeeren – die sind super aromatisch (Bio-Erdbeeren schmecken oft noch intensiver).
Was tun, wenn der Boden zu feucht wird?
Tupfe die Erdbeeren vor dem Belegen gut ab. Wer möchte, kann auch gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf den Boden streuen, das nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf.
Schmeckt er auch ohne Pudding?
Das ist dann eher ein klassischer Streuselkuchen mit Erdbeeren – aber die cremige Vanilleschicht macht schon den
Erdbeer Streuselkuchen mit Vanillepudding
Zutaten
Für den Streuselteig
- 150 g Butter, gewürfelt Echte Butter sorgt für aromatische und knusprige Streusel.
- 150 g Zucker Klassischer Haushaltszucker.
- 1 Stück Ei Am besten zimmerwarm.
- 2 TL Backpulver Für einen lockeren Boden.
- 300 g Mehl Weizenmehl (Typ 405) bevorzugt.
Für den Vanillepudding
- 500 ml Milch Die Sorte z.B. Vollmilch, die du bevorzugst.
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver Kann auch selbstgemacht sein.
- 30 g Zucker (extra für den Pudding) Für die Vanillenote.
Für den Belag
- 300 g Erdbeeren Frisch und aromatisch.
Anleitungen
Streuselteig vorbereiten
- Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät verrühren. Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu Streuseln verarbeiten.
Boden in die Form drücken
- Ein Drittel vom Teig abnehmen und kühl stellen. Den restlichen Teig als Boden in eine gefettete 26 cm-Springform drücken und einen kleinen Rand hochziehen.
Vanillepudding kochen
- Puddingpulver, 30 g Zucker und etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, die Mischung einrühren und kurz erneut aufkochen lassen.
- Anschließend abkühlen lassen, Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, um eine Haut zu vermeiden.
Kuchen schichten
- Pudding auf dem Teigboden verteilen, gewaschene und halbierte Erdbeeren darauf legen und mit den kühlen Streuseln bedecken.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Genießen
- Direkt warm servieren oder etwas abkühlen lassen.