Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake
Ein Sommertag, eine Torte: Mein Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake-Moment
Es gibt diese Rezepte, die durch und durch nach Glück schmecken – und dieser Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake ist für mich genau so einer. Ich erinnere mich noch an jenen lauen Frühsommertag, als ich mit einer Schale frisch gepflückter Erdbeeren nach Hause kam. Die Luft duftete nach Blumen und Sonnencreme, und die Erinnerung an zu Hause, an Nachmittage voller Lachen am Küchentisch, wurde für einen Moment ganz greifbar. In genau diesem Gefühl liegt das Herz dieser Rotvelvet-Erdbeer-Cheesecake-Torte: cremig, beerig, samtig-rot und einfach unwiderstehlich. Perfekt für Erdbeerzeit – oder einfach, wenn du dir ein Stück Sommer gönnen willst.
Warum du diesen Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake lieben wirst
Diese Torte ist mehr als nur ein schönes süßes Rezept – sie ist ein echtes Wohlfühl-Dessert! Hier ein paar Gründe, warum sie auch auf DEINER Kaffeetafel Platz finden wird:
- Cremige Perfektion: Philadelphia, Mascarpone und ein Hauch Sauerrahm vereinen sich zu einer Füllung, die einfach auf der Zunge schmilzt.
- Fruchtige Frische: Die Erdbeerstücke in der Füllung sorgen für kleine Überraschungen und eine extra frische Note – Sommer im Biss!
- Rotvelvet-Träumen: Die leicht schokoladige, samtig-rote Keksbasis sieht aus wie aus der Konditorei und schmeckt fantastisch.
-
Wow-Faktor garantiert: Die weiße Schokoglasur mit Erdbeer-Püree ist ein Traum für’s Auge und bringt diese Torte nochmal aufs nächste Level.
Ganz ehrlich: Wer kann einem Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake widerstehen?
Zutaten für deinen Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake
Bevor’s losgeht: Hier findest du alles, was du für deine samtig-fruchtige Cheesecake-Kreation brauchst – und meine Tipps zu den besten Zutaten.
- 200 g Schokokekse (z.B. Oreo ohne Füllung): Für den klassischen Boden die Kekse wirklich fein zerkrümeln, dann wird’s am besten.
- 80 g Butter (geschmolzen): Echte Butter bringt diesen extra Geschmack, der den Boden so aromatisch macht.
- 2 TL Kakaopulver, ungesüßt: Gibt eine Extraportion Schokoladen-Aroma für die Rotvelvet-Note.
- 1 TL Vanilleextrakt: Macht alles ein bisschen runder und duftender!
- 1 TL rotes Gel-Lebensmittelfarbe: Für diese tolle, satte rote Farbe wie beim klassischen Red Velvet.
- 500 g Frischkäse (z.B. Philadelphia): Raumtemperatur ist hier der Trick, dann wird die Masse supersmooth.
- 200 g Mascarpone: Macht’s schön cremig und voll im Geschmack.
- 150 g Zucker: Ich nehme gern feinen Backzucker, damit er sich wirklich auflöst.
- 2 Eier: Am besten auch einige Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
- 1 TL Vanille: Noch eine Runde Vanille geht immer!
- 2 EL Mehl: Bindet die Creme und gibt gerade die richtige Konsistenz.
- 100 g saure Sahne (oder griechischer Joghurt): Für etwas Frische und eine zarte Säure.
- 150 g frische Erdbeeren, gewürfelt: Je aromatischer die Erdbeeren, desto besser die Torte.
- 100 ml Sahne: Für die perfekte Glasur.
- 100 g weiße Schokolade: Sorgt für Glanz und zarte Süße in der Glasur.
- 70 g pürierte Erdbeeren: Einfach fein pürieren und durch ein Sieb streichen, für extra Fruchtigkeit.
- 1 TL Gelatinepulver (oder 2 Blattgelatine): Für den perfekten Halt der Glasur.
- Frische Erdbeeren, Zucker, Puderzucker zum Dekorieren: Nach Lust und Laune – und je nachdem, wie viele Naschkatzen am Tisch sitzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir der perfekte Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake
Keine Sorge – klingt vielleicht aufwändig, aber ich verspreche, du schaffst das! Ich führe dich durch jeden Schritt.
-
Boden vorbereiten:
- Schokokekse zusammen mit dem Kakaopulver fein zerkleinern (ideal im Food Processor).
- Butter, Vanille und das rote Gel untermengen, bis die Mischung wie rot-krümelige Erde aussieht (das macht richtig Spaß!).
- In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (22 cm) geben und fest andrücken. Dann für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
-
Cheesecake-Creme anrühren:
- Frischkäse, Mascarpone und Zucker verrühren, bis alles glatt und cremig ist (kein Rühren, einfach fluffig aufschlagen).
- Die Eier einzeln unterheben.
- Vanille, Mehl und die saure Sahne (oder Joghurt) dazu – alles nochmal sanft mischen, damit die Creme luftig bleibt.
- Erdbeerstücke vorsichtig unterheben (der schönste Teil!).
- Die Creme auf die Keksbasis geben und glattstreichen.
-
Backen:
- Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 50–55 Minuten backen – er darf in der Mitte noch leicht wackeln (das ist absolut richtig so!).
- Komplett auskühlen lassen und dann mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
-
Die Glasur zaubern:
- Weiße Schokolade in heißer Sahne schmelzen lassen (am besten über dem Wasserbad oder ganz vorsichtig im Topf).
- Frische Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, dann leicht erwärmen und mit vorbereiteter Gelatine verrühren, bis sie sich gut löst.
- Erdbeerpüree zur Schokoladen-Creme geben, alles zu einer blanken, roten Glasur mischen.
- Leicht abkühlen lassen und dann über den gut gekühlten Cheesecake gießen. Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
-
Dekorieren und genießen:
- Nach Lust und Laune mit frischen Erdbeeren und einem zarten Puderzucker-Schnee garnieren.
- Den ersten Anschnitt feiern – und bitte nicht vergessen, ein Foto zu machen!
Meine Geheimtipps & Tricks für einen perfekten Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake
Über die Jahre habe ich ein paar Tricks gesammelt, damit dein Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake so richtig himmlisch wird (und auch aussieht!):
- Raumtemperatur ist King: Wenn Käsemasse, Eier & Co. die gleiche Temperatur haben, wird’s wunderbar glatt und cremig.
- Backpapier auch für den Rand: So bekommst du die Torte später super aus der Form gelöst – ein Gamechanger!
- Backofen nicht öffnen: Der Cheesecake mag’s ruhig und gleichmäßig warm. Erst nach der Backzeit nachschauen.
- Über-Nacht-Kühlschrankpause: Klar, es erfordert Geduld – aber glaub mir: so entwickelt er sein volles Aroma.
-
Für tiefroten Boden: Nimm rotes Gel anstatt Flüssigfarbe, dann bleibt der Keksboden schön knusprig.
Egal, ob du Backprofi oder Cheesecake-Neuling bist – mit diesen Tipps wirst du das beste Ergebnis erzielen!
Kreative Varianten & Zutaten-Tauschtipps
Wie bei fast jedem Kuchen, lässt sich auch dieser Cheesecake ganz easy anpassen. Hier ein paar Ideen:
- Glutenfrei? Verwende einfach glutenfreie Schokokekse für den Boden.
- Vegan unterwegs? Es gibt mittlerweile tolle vegane Frischkäse-Alternativen und pflanzliche Sahne – genauso lecker!
- Keine frischen Erdbeeren? TK-Erdbeeren funktionieren super, einfach gut abtropfen lassen.
- Noch fruchtiger: Statt nur Erdbeeren kannst du auch Himbeeren oder eine Beerenmischung probieren.
-
Extra-schokoladig: Wer’s mag, kann ein paar Schokodrops in die Cheesecake-Masse streuen.
So bleibt dein Streuselboden- oder Rotvelvet-Kuchen immer neu und spannend!
So servierst & bewahrst du deinen Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake richtig auf
Du hast deinen Erdbeer-Rotvelvet-Cheesecake im Handumdrehen servierfertig? Dann schmeckt er:
- Am besten gut gekühlt, direkt aus dem Kühlschrank (mein Tipp: ein paar Minuten bei Zimmertemperatur, dann ist er perfekt).
- Mit frischen Erdbeeren und noch etwas Puderzucker obenauf.
- Reste kannst du luftdicht ver