Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone

Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone auf einem eleganten Dessertteller

Ein Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone, das dich direkt ins Dessert-Glück katapultiert

Es gibt wenige Desserts, die für mich so viel Wohlgefühl auslösen wie ein cremiges Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Mutter dieses besondere Tiramisu an Ostern für die ganze Familie zubereitet hat. Der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee, zarter Löffelbiskuit und die herrlich sahnige Creme mit Eierlikör – das war unser kleines, süßes Highlight zwischen bunten Eiern und Frühlingssonne. Mit jedem Löffel Eierlikör-Tiramisu fühlt es sich für mich wie ein Wiedersehen mit diesen Glücksmomenten an. Deshalb teile ich heute mein liebstes Rezept mit euch – ganz einfach, aber mit viel Herz!

Warum du dieses Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone einfach lieben wirst

Hier kommen meine ganz persönlichen Gründe, warum ich finde, dass dieses Rezept für Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone ganz oben auf deiner Dessertliste stehen sollte:

  • Ultimative Cremigkeit: Die Kombi aus Mascarpone, geschlagener Sahne und Eierlikör ist einfach unwiderstehlich schmelzend.
  • Festlich, aber entspannt: Obwohl es richtig was hermacht, ist das Tiramisu super einfach vorzubereiten – perfekt für Gäste oder zum Selberverwöhnen!
  • Vielseitig und wandelbar: Die Mischung aus Kaffee, Löffelbiskuit und Eierlikör bietet so viele Möglichkeiten zum Variieren – langweilig wird’s nie.
  • Das gewisse Extra: Durch den Eierlikör bekommt das klassische italienische Dessert eine feine, festliche Note.

Zutaten, die du für das perfekte Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone brauchst

Für einen Genuss-Moment wie beim Italiener oder auf der heimischen Kaffeetafel:

  • 250 g Löffelbiskuits: Je frischer, desto besser! Sie saugen sich wunderbar voll und geben die typische Tiramisu-Textur.
  • 200 ml starker Kaffee: Frisch gebrüht und abgekühlt – idealerweise ein kräftiger Espresso oder Mokka für extra Geschmack.
  • 100 ml Eierlikör (+ etwas zum Dekorieren): Für das Original-Geschmacksprofil! Ich greife immer auf selbstgemachten Eierlikör zurück… aber gute fertige Sorten passen ebenso.
  • 500 g Mascarpone: Die Basis jeder gelungenen Tiramisu-Creme – extra cremig, aber nicht schwer.
  • 200 ml Schlagsahne: Mit etwas Geduld steif schlagen – die macht die Creme besonders luftig.
  • 100 g Puderzucker: Sorgt für die dezente Süße und lässt sich leicht unterrühren.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Gibt einen sanft aromatischen Kick.
  • 2 EL Kakaopulver (zum Bestäuben): Ein absolutes Muss zur Vollendung (ich siebe das Kakaopulver gerne ganz frisch vor dem Servieren darüber).

Schritt-für-Schritt: So gelingt dir das perfekte Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone

Keine Angst – auch wenn das Rezept festlich klingt, ist es mit diesen einfachen Schritten super machbar:

  1. Creme anrühren: Die Sahne steif schlagen und kurz kaltstellen. Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel glatt rühren (geht super mit dem Schneebesen). Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, danach 100 ml Eierlikör unter die Creme ziehen. Herrlich fluffig!
  2. Biskuits tränken: Den abgekühlten Kaffee mit 50 ml Eierlikör in eine flache Schale geben. Die Löffelbiskuits kurz eintauchen – wirklich nur so lange, bis sie leicht durchgezogen sind. (Zu lang, und sie zerfallen!)
  3. Tiramisu schichten: In einer ca. 20×30 cm großen Auflaufform zuerst eine Lage getränkter Löffelbiskuits auslegen, dann eine Schicht Mascarpone-Creme darauf verteilen. Mit einer zweiten Lage Biskuits und der restlichen Creme weitermachen. Die Oberfläche schön glattstreichen.
  4. Kühlen lassen: Am besten abdecken und mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. So verbinden sich alle Aromen.
  5. Dekorieren & Servieren: Vor dem Servieren großzügig mit Kakaopulver bestäuben und nach Lust und Laune noch etwas Eierlikör darüberträufeln.

Mein Tipp: Am besten schmeckt das Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone direkt aus dem Kühlschrank, schön gekühlt!

Meine Geheimtipps für ein himmlisches Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone

  • Lass die Löffelbiskuits wirklich nur ganz kurz in der Kaffee-Eierlikör-Mischung – sonst werden sie zu matschig. Ich zähle im Kopf: „Eintauchen und sofort raus.“
  • Für die Mascarpone-Creme gilt: Erst Sahne, dann Eierlikör unterheben. Die Creme bleibt so extra fluffig und gerinnt nicht.
  • Benutze hochwertigen Mascarpone und frische Eierlikör-Qualität – das macht im Geschmack riesig was aus.
  • Am besten schmeckt das Tiramisu nach einer Nacht im Kühlschrank (ja, am schwersten ist das Warten!).
  • Wer mag, kann zusätzlich Schokoraspeln oder karamellisierte Mandeln übers Tiramisu streuen – Hammer als Deko und Crunch!

Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone mal anders: Variationen & Austauschmöglichkeiten

  • Alkoholfreie Variante: Tausche den Eierlikör durch Vanillepudding oder alkoholfreien Eierlikör (gibt’s tatsächlich!).
  • Kaffee-Alternative: Für Kinder einfach ungesüßten Kakao nehmen oder Malzkaffee verwenden.
  • Fruchtig: Frische Himbeeren oder Erdbeeren zwischen die Schichten geben – gibt eine frische Note!
  • Glutenfrei: Es gibt mittlerweile super leckere glutenfreie Löffelbiskuits – schon getestet, funktioniert klasse!
  • Weniger süß: Wer es dezenter mag, reduziert den Puderzucker oder nimmt Mascobado-Zucker für ein karamelliges Aroma.

So servierst und lagerst du Eierlikör-Tiramisu optimal

Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone ist das perfekte Dessert, wenn du Gäste hast oder dich selbst verwöhnen willst:

  • Nach dem Kühlstellen schneiden wir das Tiramisu in Stücke (am besten mit einem feuchten Messer – so bleibt die Form schön erhalten).
  • Zum Servieren noch einen Klecks Sahne, ein paar Schokoraspeln oder frische Beeren obendrauf.
  • Übrig gebliebenes Tiramisu hält sich abgedeckt im Kühlschrank locker 2–3 Tage (ist aber meistens schon am ersten Tag weg!).

FAQs: Alles, was du zum Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone wissen willst

Kann ich das Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone auch schon einen Tag vorher zubereiten?
Absolut, sogar eher empfehlenswert! Durch das Durchziehen werden die Aromen noch runder.

Geht das Rezept auch ohne Eierlikör?
Ja, klar! Wie oben beschrieben kannst du den Eierlikör zum Beispiel durch Vanillepudding ersetzen oder alkoholfreien nehmen.

Kann ich das Tiramisu auch einfrieren?
Tatsächlich rate ich davon eher ab. Nach dem Auftauen leidet die Textur und es wird schnell wässrig.

Wie bekomme ich die Creme perfekt fluffig?
Sorg dafür, dass die Sahne steif geschlagen und alles schön kalt ist. Eierlikör erst nach der Sahne einrühren.

Kann ich die Mascarpone teilweise durch Quark oder Frischkäse ersetzen?
Klar, Quark macht es etwas leichter. Dann aber etwas weniger Puderzucker verwenden, da Quark säuerlicher ist.

Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust auf ein himmlisches Stück Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone bekommen! Es ist nicht nur ein Genuss für die Seele, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Probier’s aus, lass dir Zeit bei der Zubereitung und – genieße jeden Löffel!

Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone

Ein cremiges Eierlikör-Tiramisu mit Mascarpone, das nostalgische Glücksmomente an Ostern in dir weckt.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Dessert
Küche: Italienisch
Keyword: Dessert Rezept, Eierlikör-Tiramisu, ernährungsfreundliches Dessert, leckere Desserts, Tiramisu mit Mascarpone
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 4 Stunden
Servings: 8 servings
Calories: 320kcal

Zutaten

Für die Creme

  • 500 g Mascarpone Die Basis jeder gelungenen Tiramisu-Creme – extra cremig.
  • 200 ml Schlagsahne Mit etwas Geduld steif schlagen.
  • 100 g Puderzucker Sorgt für dezente Süße.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Gibt einen sanften aromatischen Kick.
  • 100 ml Eierlikör Für das originale Geschmacksprofil.

Für die Biskuitschicht

  • 250 g Löffelbiskuits Je frischer, desto besser!
  • 200 ml starker Kaffee Frisch gebrüht und abgekühlt.
  • 50 ml Eierlikör Für das Tränken der Biskuits.

Für die Dekoration

  • 2 EL Kakaopulver Zum Bestäuben.
  • 100 ml zusätzlicher Eierlikör Zum Dekorieren.

Anleitungen

Creme anrühren

  • Sahne steif schlagen und kaltstellen. Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel glatt rühren. Steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben und 100 ml Eierlikör unter die Creme ziehen.

Biskuits tränken

  • Abgekühlten Kaffee mit 50 ml Eierlikör in eine flache Schale geben. Löffelbiskuits kurz eintauchen – nur so lange, bis sie leicht durchgezogen sind.

Tiramisu schichten

  • In einer 20x30 cm großen Auflaufform eine Lage getränkter Löffelbiskuits auslegen, gefolgt von einer Schicht Mascarpone-Creme. Mit einer zweiten Lage Biskuits und der restlichen Creme weitermachen und die Oberfläche glattstreichen.

Kühlen lassen

  • Abgedeckt mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.

Dekorieren & Servieren

  • Vor dem Servieren großzügig mit Kakaopulver bestäuben und nach Belieben etwas Eierlikör darüberträufeln.

Notizen

Am besten schmeckt das Tiramisu direkt aus dem Kühlschrank, schön gekühlt. Lass die Löffelbiskuits wirklich nur kurz in der Kaffee-Eierlikör-Mischung eintauchen, sonst werden sie zu matschig.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 320kcal | Carbohydrates: 35g | Protein: 5g | Fat: 18g | Saturated Fat: 10g | Sodium: 50mg | Fiber: 1g | Sugar: 20g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating