Donauwellen Muffins mit Pudding – Einfach & Lecker

Die wichtigsten Punkte
- Kombination aus Marmorkuchen, Pudding und Schokolade
- Einfaches Rezept für süße Muffins
- Perfekt für verschiedene Anlässe
- Handliche Variante des klassischen Donauwellenkuchens
- Optisch ansprechende Muffins mit Puddingfüllung
Alles über Donauwellen Muffins mit Pudding – Klassiker neu interpretiert
Donauwellen Muffins sind eine köstliche Neuinterpretation des klassischen Kuchens. Sie vereinen die besten Eigenschaften in einem handlichen Format. Diese leckeren Muffins sind perfekt für jede Gelegenheit.Was macht Donauwellen Muffins so besonders?
Die Besonderheit dieser Muffins liegt in ihrer Schichtung. Heller und dunkler Teig wechseln sich ab, ergänzt durch saftige Kirschen.Eine cremige Puddingfüllung rundet den Geschmack ab. Das Rezept bietet eine perfekte Balance zwischen Textur und Geschmack.Die Geschichte hinter dem Gebäck
Der Ursprung des Donauwellenkuchens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Benannt nach der Donau, spiegelt das Muster die Bewegung des Flusses wider.Die Muffin-Variante ist eine moderne Adaption dieses beliebten Klassikers. Sie bringt frischen Wind in die Tradition.Vorteile der Muffin-Variante
Donauwellen Muffins zu backen bietet einige Vorteile gegenüber dem traditionellen Kuchen:- Einfachere Portionierung
- Kürzere Backzeit
- Ideal als Snack oder Dessert
- Perfekt zum Mitnehmen
Zutaten und Vorbereitung für perfekte Pudding-Muffins
Für leckere Donauwellen Muffins mit Pudding brauchen Sie die richtigen Zutaten und Utensilien. Diese köstlichen Schokopudding Muffins werden Ihren Gaumen verzaubern.Grundzutaten für den Teig
Der Teig bildet das Herzstück unserer Pudding Muffins. Folgende Zutaten sind dafür nötig:- 300 g Mehl
- ½ Packung Backpulver
- 300 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- 100 ml Buttermilch
- ½ Vanilleschote
- 2-3 EL Kakao
Spezielle Zutaten für die Puddingfüllung
Für den echten Donauwellen-Geschmack brauchen Sie noch:- 1 Glas eingelegte Schattenmorellen
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 150 g Kuvertüre
- 1 EL Butterschmalz
Benötigte Küchenutensilien
Zum Backen Ihrer Schokopudding Muffins brauchen Sie:- Muffinblech
- Muffinförmchen
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Messbecher
- Waage
- Topf für den Pudding
Schritt-für-Schritt Zubereitung der Donauwellen Muffins
Das Donauwellen-Muffins-Rezept ist einfacher als gedacht. Lassen Sie zuerst die Kirschen abtropfen. Schlagen Sie dann die Butter cremig. Fügen Sie Zucker, Eier und Vanilleextrakt hinzu.Mischen Sie die trockenen Zutaten separat. Heben Sie sie vorsichtig unter die Buttermischung. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Eine Hälfte bleibt hell, die andere wird mit Kakao vermischt.Füllen Sie die Förmchen abwechselnd mit hellem und dunklem Teig. Verteilen Sie die Kirschen darauf. Drücken Sie sie leicht ein.Backen Sie die Muffins bei 180°C für 20-25 Minuten. Bereiten Sie währenddessen die Puddingfüllung vor. Nach dem Abkühlen füllen Sie die Muffins mit Pudding. Überziehen Sie sie mit geschmolzener Schokolade.- Tipp: Für den perfekten Marmor-Effekt ziehen Sie vorsichtig mit einem Zahnstocher durch den Teig.
- Achten Sie darauf, die Muffins nicht zu überbacken, damit sie schön saftig bleiben.
- Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf beim Verzieren mit Schokolade!
Fazit
Donauwellen Muffins mit Pudding sind ein Traum für Naschkatzen. Sie verbinden den Geschmack eines klassischen Kuchens mit der Handlichkeit eines Cupcakes. Diese leckeren Muffins sind einfach zuzubereiten und beeindrucken durch ihre Optik.Die Muffins passen zu verschiedenen Anlässen. Sie eignen sich als süßer Snack oder als Dessert bei Familienfeiern. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Fruchtfüllungen oder Puddingsorten. So bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche. Diese Muffins sind eine moderne Version eines beliebten Klassikers.Genießen Sie den vertrauten Geschmack in einer neuen Form. Überraschen Sie Ihre Lieben mit diesem köstlichen Gebäck. Die Donauwellen Muffins werden sicher ein Highlight auf Ihrem Tisch.FAQ
Wie lange halten sich Donauwellen Muffins mit Pudding?
Donauwellen Muffins mit Pudding bleiben 2-3 Tage frisch. Bewahren Sie sie kühl in einer luftdichten Dose auf. Am besten schmecken sie frisch gebacken.
Kann ich die Kirschen durch andere Früchte ersetzen?
Ja, Sie können andere Früchte wie Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden. Wählen Sie Früchte, die nicht zu saftig sind. So bleibt die Textur der Muffins erhalten.
Ist es möglich, die Muffins vorzubereiten und später zu backen?
Es ist nicht ratsam, den Teig vorzubereiten. Das Backpulver verliert seine Wirkung. Mischen Sie trockene Zutaten im Voraus. Fügen Sie nasse Zutaten kurz vor dem Backen hinzu.
Welche Puddingsorte eignet sich am besten für Donauwellen Muffins?
Vanillepudding ist die traditionelle Wahl. Sie können auch Schokoladen- oder Karamellpudding ausprobieren. Wählen Sie die Sorte, die Ihnen am besten schmeckt.
Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja, Sie können Donauwellen Muffins einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln in Folie ein. Legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Tauen Sie sie vor dem Essen bei Raumtemperatur auf.
Wie bekomme ich den perfekten Marmor-Effekt in meinen Muffins?
Geben Sie abwechselnd hellen und dunklen Teig in die Förmchen. Ziehen Sie mit einem Zahnstocher spiralförmige Muster durch den Teig. So entsteht ein schöner Marmor-Effekt.
Sind Donauwellen Muffins für Anfänger geeignet?
Ja, Donauwellen Muffins sind anfängerfreundlich. Das Rezept ist einfach zu befolgen. Muffins sind leichter zu backen als ein ganzer Kuchen.
Wie kann ich verhindern, dass die Muffins beim Backen zu trocken werden?
Rühren Sie den Teig nicht zu lange. Halten Sie die Backzeit genau ein. Verwenden Sie Buttermilch im Rezept. Diese Tipps helfen, saftige Muffins zu backen.

Zutaten
- ½ Packung Backpulver
- 300 g Mehl
- 100 ml Buttermilch
- 1 Glas Schattenmorelle eingelegt
- 300 g Butter weich
- 120 g Zucker
- 2 Stk. Eier
- ½ Stk. Vanilleschote
- 2 – 3 EL Kakao
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 150 g Kuvertüre
- 1 EL Butterschmalz
Anleitungen
- Zuerst die Kirschen in einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. 150 g Butter mit Zucker schaumig aufschlagen, die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren. Backpulver mit Mehl mischen, abwechselnd mit 80 ml Buttermich in die Eiermasse rühren.
- Als nachtes den Teig in zwei Portionen teilen, unter die eine Hälfte das Vanillemark heben, unter die andere die restliche Buttermilch und das Kakaopulver rühren. Den Backofen auf 185 Grad vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Jetzt den hellen Teig zuerst in die Muffinförmchen geben, dann den dunklen Teig darauf verteilen und mit einer Gabel vorsichtig vermengen. Dann die Kirschen auf dem Teig verteilen und im Backofen ca. 15 Minuten backen.
- Danach in einem Topf Pudding nach Packungsangabe mit 500 Milliliter Milch kochen und abkühlen lassen. 150g Butter in Stücke schneiden und unterrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und aufspritzen. Für ca. 15 Minuten kalt stellen.
- Die Kuvertüre hacken und zusammen mit dem Butterschmalz über einem heißen Wasserbad schmelzen. Als letztes die Schokolade vorsichtig mit einem Esslöffel auf den Cupcakes verteilen und trocknen lassen.
- Guten Appetit

Donauwellen Muffins mit Pudding
Saftige Muffins in einer Neuinterpretation des klassischen Donauwellenkuchens mit Puddingfüllung und Schokolade.
Print
Pin
RateServings: 12 Muffins
Calories: 250kcal
Zutaten
Grundzutaten für den Teig
- 300 g Mehl
- ½ Packung Backpulver
- 300 g weiche Butter macht den Teig saftig
- 120 g Zucker
- 2 Stk. Eier
- 100 ml Buttermilch sorgt für eine lockere Konsistenz
- ½ Stk. Vanilleschote
- 2-3 EL Kakao
Spezielle Zutaten für die Puddingfüllung
- 1 Glas eingelegte Schattenmorellen
- 1 Packung Vanillepuddingpulver für den echten Donauwellen-Geschmack
- 500 ml Milch
- 150 g Kuvertüre
- 1 EL Butterschmalz
Anleitungen
Vorbereitung
- Zuerst die Kirschen in einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- 150 g Butter mit Zucker schaumig aufschlagen, die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren.
- Backpulver mit Mehl mischen, abwechselnd mit 80 ml Buttermilch in die Eiermasse rühren.
Teig zubereiten
- Den Teig in zwei Portionen teilen, unter die eine Hälfte das Vanillemark heben, unter die andere die restliche Buttermilch und das Kakaopulver rühren.
- Den Backofen auf 185 Grad vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Den hellen Teig zuerst in die Muffinförmchen geben, dann den dunklen Teig darauf verteilen und mit einer Gabel vorsichtig vermengen.
- Die Kirschen auf dem Teig verteilen und im Backofen ca. 15 Minuten backen.
Puddingfüllung zubereiten
- Nach dem Backen in einem Topf Pudding nach Packungsangabe mit 500 ml Milch kochen und abkühlen lassen.
- 150 g Butter in Stücke schneiden und unter den abgekühlten Pudding rühren.
- Die Puddingmasse in einen Spritzbeutel geben und auf die Muffins aufspritzen. Für ca. 15 Minuten kalt stellen.
Schokolade anbringen
- Die Kuvertüre hacken und zusammen mit dem Butterschmalz über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Die geschmolzene Schokolade vorsichtig mit einem Esslöffel auf den Muffins verteilen und trocknen lassen.
Notizen
Tipp: Für den perfekten Marmor-Effekt ziehen Sie vorsichtig mit einem Zahnstocher durch den Teig.
Nährwerte
Serving: 1g | Calories: 250kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 3g | Fat: 13g | Saturated Fat: 8g | Sodium: 150mg | Fiber: 1g | Sugar: 15g