DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel

DDR Makkaroni Jägerschnitzel mit Tomatensoße auf einem Teller serviert.

DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel: Ein Stück Kindheit auf dem Teller

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, gibt es ein Gericht, das wie kaum ein anderes nach Gemütlichkeit und Familie schmeckt: DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel. Noch heute erinnere ich mich an das Klappern der Töpfe und den Duft von frisch gebratener Panade, der durchs Haus zog – immer, wenn dieses ostdeutsche Lieblingsgericht auf dem Tisch stand, war klar: Das wird ein richtig guter Tag! Diese Kombination aus cremiger Tomatensoße, perfekt gekochten Makkaroni und knusprigem Jägerschnitzel sorgt jedes Mal für ein wohliges Bauchgefühl (und macht garantiert satt!). Lass uns gemeinsam in diesen Klassiker der DDR-Küche eintauchen und ein bisschen Soulfood auf den Teller holen.

Warum du diese DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel immer wieder auf meinem Speiseplan landen. Hier ein paar davon, die dich vielleicht genauso begeistern:

  • Nostalgie pur: Dieses Gericht ruft sofort schöne Erinnerungen an Kindheit und Familie wach. Wer in der DDR groß geworden ist (oder einfach gern Klassiker probiert), wird hier fündig!
  • Einfache Zutaten: Du brauchst weder teure noch schwer erreichbare Sachen. Makkaroni, ein Stück Schweinefleisch und ein paar Basics genügen vollkommen.
  • Cremige Tomatensoße trifft knuspriges Schnitzel: Die Mischung aus der fruchtigen Soße, Pasta und dem saftigen Jägerschnitzel ist eine Aromenexplosion, die jeder liebt.
  • Schnell gemacht: Perfekt für den Alltag, wenn es unkompliziert, sättigend und lecker sein soll.

Diese Zutaten brauchst du für DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel

Du wirst sehen: Die Zutatenliste für dieses DDR-Rezept ist herrlich überschaubar, und die meisten Dinge hast du wahrscheinlich eh daheim:

  • Makkaroni: Ich nehme am liebsten die klassischen Röhrennudeln, aber jede Art von Pasta funktioniert.
  • Tomatensoße: Am besten selbst gemacht aus passierten Tomaten – das schmeckt einfach frischer.
  • Schweinefleisch für Schnitzel: Am zartesten wird’s mit Minutensteaks (kannst zur Not auch Geflügel nehmen).
  • Mehl, Eier, Semmelbrösel: Zum Panieren. Tipp: Altbackene Brötchen selbst raspeln für extra Crunch!
  • Öl: Zum goldbraun Ausbacken des Schnitzels – ich nehme immer etwas mehr, damit’s schön knusprig wird.
  • Salz und Pfeffer: Klassische Allrounder, ohne die nichts geht.
  • Zwiebel & Knoblauch: Die geben der Tomatensoße das richtige Aroma.
  • Gewürze: Zucker, Oregano und Basilikum bringen das kleine Extra (wenn du magst, auch etwas Paprika oder Thymian).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel

Keine Sorge, du brauchst kein Küchenprofi zu sein – ich begleite dich Schritt für Schritt!

  1. Makkaroni kochen: Setz einen großen Topf mit Salzwasser auf und koche die Makkaroni nach Packungsanweisung bissfest. (Behalte die Zeit im Auge – bloß nicht verkocht!)
  2. Tomatensoße zubereiten: Schäle und hacke die Zwiebel sowie den Knoblauch. Kurz in etwas Öl anschwitzen, dann Tomatensoße hinzugeben. Mit Zucker, Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen. Mein Geheimtipp: Eine Prise Zucker nimmt die Säure!
  3. Schnitzel vorbereiten: Das Schweinefleisch leicht plattieren, dann nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Semmelbröseln wenden.
  4. Jägerschnitzel braten: Erhitze Öl in einer großen Pfanne (ruhig großzügig dosieren) und brate die Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun aus. Zwischendurch einmal wenden und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Anrichten: Verteile die Makkaroni auf Tellern, gieße Tomatensoße darüber und lege das Jägerschnitzel obendrauf.

Schon fertig – DDR-Makkaroni-Glück in unter 45 Minuten!

Meine Geheimtipps & Tricks für perfekte DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel

Durch jahrelanges Ausprobieren hab ich ein paar Kniffe gesammelt, damit dieses DDR-Original-Rezept immer gelingt:

  • Eier und Semmelbrösel: Lass das panierte Schnitzel ein paar Minuten ruhen, bevor es ins Öl kommt – so haftet die Panade besser.
  • Nicht zu wenig Öl verwenden: Beim Braten sollte das Schnitzel fast schwimmen, damit’s von allen Seiten knusprig wird.
  • Tomatensoße abwandeln: Magst du’s gern sämiger? Ein Löffel Tomatenmark und etwas Nudelwasser machen die Soße herrlich cremig.
  • Makkaroni nicht abschrecken: Lieber direkt mit etwas Soße mischen, damit sie nicht zusammenkleben und den Geschmack aufnehmen.

Ich schwöre, so gelingen DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel immer wie bei Oma!

Kreative Varianten & Zutatentausch für DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel

Du willst das Rezept ein wenig abwandeln oder an spezielle Bedürfnisse anpassen? Kein Problem! Hier ein paar Ideen:

  • Vegetarisch: Statt Fleisch schmeckt gebratene Panade aus Selleriescheiben großartig als „Schnitzel“ (vegetarisches Jägerschnitzel).
  • Pasta-Varianten: Spaghetti, Penne oder Farfalle funktionieren genauso gut wie klassische Makkaroni.
  • Mehr Gemüse: Gemüsesoße statt purer Tomate – einfach noch Paprika, Karotten oder Zucchini mit in die Soße geben.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Nudeln und Semmelbrösel – klappt super!
  • Schärfer: Wer mag, gibt noch Chili oder eine Prise Cayenne zur Soße.

So wird DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel immer genau so, wie du es am liebsten hast.

So servierst & lagerst du DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel richtig

Ich serviere meine DDR Makkaroni immer sofort, frisch aus der Pfanne – dann schmeckt das Jägerschnitzel am knusprigsten. Aber keine Sorge, Reste kannst du problemlos:

  • Im Kühlschrank aufbewahren (abgedeckt, hält sich 2-3 Tage – perfekt als schnelles Mittagessen fürs Büro).
  • Schnitzel extra lagern: Damit’s knusprig bleibt, die Panade separat von der Soße aufbewahren.
  • Tomatensoße einfrieren: Funktioniert super und ist ein echter Zeitgewinn!

Ein kleiner Spritzer Zitronensaft über dem Schnitzel vor dem Servieren ist mein persönlicher Frischekick-Tipp!

FAQ: Häufige Fragen zu DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel

1. Was macht ein Jägerschnitzel im DDR-Stil aus?
Im Osten wurde klassisch paniertes Schnitzel (meist Kasselerwurst oder Schweinefleisch) als „Jägerschnitzel“ serviert – oft mit Tomatensoße und Makkaroni. Einfach, deftig und unwiderstehlich!

2. Kann ich das Jägerschnitzel auch im Ofen machen?
Klar! Einfach das panierte Fleisch auf ein Backblech legen, etwas Öl drüberträufeln und bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen – wird etwas weniger fettig, aber trotzdem knusprig.

3. Was passt als Beilage zu DDR Makkaroni?
Salat, Gurkensalat oder einfach ein Klecks Apfelmus sind toll. Ich serviere meist nur ein bisschen grünes Blattsalat dazu.

4. Kann ich das Rezept auch für viele Gäste vorbereiten?
Absolut! Bereite die Tomatensoße und die Pasta im Voraus zu, das Schnitzel brätst du kurz vor dem Servieren – lässt sich mega gut skalieren.

5. Wie bleibt das Schnitzel knusprig beim Aufwärmen?
Kurz in den Backofen statt Mikrowelle geben – so wird die Panade wieder herrlich crunchy.

Ich hoffe, mein Herzensrezept für DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel bringt dir genauso viel Freude wie mir. Schreib mir gern, wie es bei dir geworden ist oder welche Variante du ausprobiert hast! Guten Appetit und lass es dir schmecken!

DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel

Ein herzhaftes Gericht aus Makkaroni, cremiger Tomatensoße und knusprigem Jägerschnitzel, das Erinnerungen an die Kindheit weckt.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Comfort Food, Hauptgericht
Küche: DDR-Küche, Deutsch
Keyword: DDR-Rezept, Jägerschnitzel, Makkaroni, Soulfood, Tomatensoße
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 4 servings
Calories: 650kcal

Zutaten

Für die Makkaroni

  • 400 g Makkaroni Klassische Röhrennudeln

Für die Tomatensoße

  • 1 Stück Zwiebel Geviertelt und gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch Gehackt
  • 800 g passierte Tomaten Für die Soße
  • 1 TL Zucker Nimmt die Säure der Tomaten
  • 1 TL Salz Zum Würzen
  • 1 TL Pfeffer Zum Würzen
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum

Für die Jägerschnitzel

  • 4 Stücke Schweinefleisch (Minutensteaks) Zartes Fleisch für das Schnitzel
  • 100 g Mehl Zum Panieren
  • 2 Stücke Eier Verquirlt
  • 150 g Semmelbrösel Für die Panade
  • 500 ml Öl Zum Ausbacken der Schnitzel

Anleitungen

Kochen der Makkaroni

  • Setz einen großen Topf mit Salzwasser auf und koche die Makkaroni nach Packungsanweisung bissfest.

Zubereitung der Tomatensoße

  • Schäle und hacke die Zwiebel sowie den Knoblauch und schwitze sie kurz in etwas Öl an.
  • Gib die passierten Tomaten hinzu und würze mit Zucker, Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum.

Vorbereitung der Schnitzel

  • Das Schweinefleisch leicht plattieren und nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Semmelbröseln wenden.

Braten der Jägerschnitzel

  • Erhitze in einer großen Pfanne reichlich Öl und brate die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun.
  • Lass sie auf Küchenpapier abtropfen.

Anrichten

  • Verteile die Makkaroni auf Tellern, gieße die Tomatensoße darüber und lege das Jägerschnitzel obendrauf.

Notizen

Eier und Semmelbrösel sollten einige Minuten ruhen, bevor sie ins Öl kommen, um die Haftung zu verbessern.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 650kcal | Carbohydrates: 75g | Protein: 30g | Fat: 25g | Saturated Fat: 8g | Sodium: 800mg | Fiber: 5g | Sugar: 8g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating