DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel
Kindheitserinnerungen und der Zauber von DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel
Wenn ich an DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel denke, huscht mir sofort ein Lächeln übers Gesicht. Dieses Gericht war für mich schon als Kind der Inbegriff von Gemütlichkeit: Der Duft von frisch gebratenen Schnitzeln, die leichte Süße der Tomatensoße und die dampfenden Makkaroni, die auf dem Familientisch nie fehlen durften. Gerade nach einem langen Tag auf dem Schulhof war dieses ostdeutsche Klassiker-Rezept das absolute Soulfood – und vielleicht geht’s dir da ja ähnlich? Lass uns zusammen den Geschmack von damals zurückholen!
Warum du DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel einfach lieben wirst
Nostalgischer Genuss: Wer wie ich mit DDR-Küche aufgewachsen ist, findet in diesem Rezept sofort vertraute Wärme. Es schmeckt irgendwie nach Zuhause.
Einfache Zutaten, große Wirkung: Alles, was du für Jägerschnitzel mit Makkaroni und Tomatensoße brauchst, hast du vermutlich schon im Haus.
Super familientauglich: Kinder wie Erwachsene sind begeistert – und am Schluss wird garantiert um Nachschlag gebeten.
Schnelle Zubereitung: In weniger als einer Stunde steht dein DDR Jägerschnitzel mit Tomatensoße auf dem Tisch – perfekt für stressige Wochentage.
Diese Zutaten brauchst du für DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel
- Makkaroni: Am besten eignen sich klassische Röhrennudeln – ich greife gern zu kurzen, die nehmen die Soße wunderbar auf.
- Tomatensoße: Hier schmeckt selbstgemacht natürlich am besten. Für den Klassiker stilecht Zwiebeln und frische Champignons anrösten.
- Schweinefleisch oder Hühnchen: Traditionell wird für das Jägerschnitzel ein Stück gekochte Jagdwurst oder Schweineschnitzel verwendet, Hühnchen geht aber genauso.
- Eier: Für die knusprige Panade brauchst du unbedingt Eier.
- Semmelbrösel & Mehl: Die Kombination sorgt für diesen unwiderstehlichen Crunch – ich nehme manchmal Panko für extra Knusprigkeit.
- Zwiebeln und Champignons: Sie geben der Tomatensoße herzhafte Tiefe.
- Salz, Pfeffer, Paprika: Würze nach DDR-Tradition – einfach aber effektiv!
- Öl oder Butter zum Braten: Ich mag Buttergeschmack, aber Sonnenblumenöl klappt natürlich auch.
Mein Tipp: Mit ein, zwei Spritzern Worcestersoße wird die Tomatensoße noch würziger!
Schritt-für-Schritt: So gelingt dir das perfekte DDR Jägerschnitzel mit Tomatensoße
Makkaroni kochen
Setz einen großen Topf mit Salzwasser auf und koche die Makkaroni nach Packungsanweisung. Nach dem Abgießen ruhig mit etwas Öl mischen – dann kleben sie nicht zusammen.Tomatensoße zubereiten
In einer Pfanne zunächst Zwiebeln glasig anbraten, dann die Champignons dazugeben. Wenn alles leicht gebräunt ist, Tomatensoße einrühren (ich nehme manchmal passierte Tomaten plus einen Schuss Sahne).Jägerschnitzel vorbereiten
Das Fleisch (Jagdwurst, Schweine- oder Hähnchenschnitzel) mit einem Fleischklopfer plattieren. Dann erst in Mehl, dann in verquirltem Ei und schließlich in Semmelbröseln wenden.Jägerschnitzel goldbraun braten
In einer beschichteten Pfanne reichlich Öl oder Butter erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze braten, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind.Anrichten
Makkaroni auf die Teller geben, Tomatensoße darüber und das knusprige Jägerschnitzel darauflegen. Am liebsten esse ich noch etwas frisch gehackte Petersilie dazu.
Persönlicher Tipp: Die volle Portion Geschmack bekommst du, wenn du die Makkaroni ein bisschen in der Soße ziehen lässt.
Meine Geheimtipps für das beste DDR Jägerschnitzel mit Tomatensoße
- Für besonders knusprige Jägerschnitzel nimm grobe Semmelbrösel oder japanisches Panko. Die Panade wird dann extra crunchy.
- Magst du’s würziger? Gib zur Tomatensoße einen kleinen Löffel Senf oder Chiliflocken hinzu – das gibt eine schöne, leichte Schärfe.
- Das richtige Fleisch: Jagdwurst ist der DDR-Klassiker, aber Kalb oder Hähnchen bringt eine eigene Note hinein (Probier’s mal aus – klassisches Makkaroni Jägerschnitzel schmeckt so vielseitig!).
- Geduld beim Braten: Hitze nicht zu hoch drehen, sonst wird die Panade dunkel, bevor das Schnitzel gar ist.
- Soße etwas einkochen lassen: Je länger die Champignons in der Tomatensoße schmoren, desto aromatischer wird’s.
Kreative Abwandlungen und geniale Zutaten-Alternativen
- Vegetarische Variante: Statt Fleisch schnapp dir Auberginen- oder Selleriescheiben, paniere sie wie das Original und brate sie aus – schmeckt herrlich!
- Glutenfrei: Einfach glutenfreie Semmelbrösel bzw. Mehl und glutenfreie Makkaroni verwenden (funktioniert super und jeder kann mitessen).
- Mit Kräutern experimentieren: Oregano, Basilikum oder ein Hauch Thymian in der Tomatensoße geben tolle neue Aromen.
- Pilz-Upgrade: Statt Champignons mal Pfifferlinge oder Shiitake ausprobieren. Gibt einen feinen Twist!
So servierst und lagerst du DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel
- Warm servieren: Am besten frisch aus der Pfanne – dann sind die Jägerschnitzel am knusprigsten und die Nudeln noch schön heiß.
- Reste aufbewahren: Nudeln und Soße lassen sich super im Kühlschrank lagern (einfach luftdicht abdecken). Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, dann bleibt die Konsistenz schön cremig.
- Jägerschnitzel frisch genießen: Die panierten Schnitzel solltest du möglichst frisch verzehren. Falls doch was übrig bleibt, separat in der Pfanne oder im Backofen aufknuspern.
- Für Meal Prep: Tomatensoße und Makkaroni kannst du super vorbereiten, Jägerschnitzel dann einfach schnell nachbraten.
FAQs: Deine Fragen zu DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel
Kann ich DDR Jägerschnitzel auch im Ofen backen?
Absolut! Die panierten Schnitzel auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 200°C ca. 20 Minuten backen. Mit etwas Öl beträufeln, damit sie knusprig werden.
Welche Nudeln sind am besten?
Klassische Makkaroni passen am besten, aber Penne oder Fusilli gehen auch – wichtig ist bei DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel, dass die Soße schön haften bleibt.
Was kann ich zu DDR Makkaroni mit Jägerschnitzel servieren?
Ich mag dazu gern einen frischen grünen Salat oder einfach ein paar Gurkenscheiben – so bleibt’s schön leicht.
Kann ich die Tomatensoße einfrieren?
Ja, die Soße eignet sich super zum Einfrieren und schmeckt beim nächsten Mal vielleicht sogar noch aromatischer!
Wie verhindere ich eine matschige Panade?
Schnitzel nach dem Panieren kurz ruhen lassen, dann erst in die Pfanne geben – so hält die Panade besser (klassischer Küchen-Hack für Jägerschnitzel).
Ich hoffe, du bekommst jetzt richtig Lust auf diesen ostdeutschen Klassiker! Ob als Erinnerung an Kindertage oder weil du einfach Lust auf ein echtes Soulfood-Rezept hast – DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel sind immer eine gute Idee. Verrate mir gern in den Kommentaren, wie du dein Jägerschnitzel am liebsten magst! Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!
DDR Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel
Zutaten
Für die Makkaroni
- 400 g Makkaroni Kurze Röhrennudeln, nehmen die Soße gut auf.
Für die Tomatensoße
- 2 Zwiebeln Für die Soße, glasig anbraten.
- 250 g Champignons Geben der Soße herzhafte Tiefe.
- 400 g passierte Tomaten Alternativ Tomatensoße selbst machen.
- 100 ml Sahne Für eine cremigere Soße.
- 1 TL Worcestersoße Für mehr Würze.
Für das Jägerschnitzel
- 500 g Schweinefleisch oder Hähnchen Für die Schnitzel.
- 2 Eier Für die Panade.
- 150 g Semmelbrösel Kombination für die Knusprigkeit.
- 100 g Mehl Zum Wenden der Schnitzel.
Gewürze und Öle
- 1 TL Salz Nach Geschmack.
- 1 TL Pfeffer Nach Geschmack.
- 1 TL Paprika Für das würzige Aroma.
- 50 ml Öl oder Butter Zum Braten der Schnitzel.
Anleitungen
Makkaroni kochen
- Setz einen großen Topf mit Salzwasser auf und koche die Makkaroni nach Packungsanweisung. Nach dem Abgießen ruhig mit etwas Öl mischen.
Tomatensoße zubereiten
- In einer Pfanne zunächst Zwiebeln glasig anbraten, dann die Champignons dazugeben. Tomatensoße einrühren und aufkochen.
Jägerschnitzel vorbereiten
- Das Fleisch mit einem Fleischklopfer plattieren. Dann erst in Mehl, dann in verquirltem Ei und schließlich in Semmelbröseln wenden.
Jägerschnitzel braten
- In einer beschichteten Pfanne Öl oder Butter erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze braten, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind.
Anrichten
- Makkaroni auf die Teller geben, mit Tomatensoße überziehen und das Jägerschnitzel darauflegen.