Cremig gefüllte Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer

Cremig gefüllte Paprikaschiffchen auf einem Tomatenmeer serviert.

Cremig gefüllte Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer — Erinnerungen aus der Familienküche

Du kennst das bestimmt: Es gibt so Gerichte, da läuft einem schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen – so geht’s mir mit diesen cremig gefüllten Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer. Das Rezept erinnert mich an kinderleichte Abende mit meiner Mutter am Herd, wenn sich der Duft von gebratenen Zwiebeln und frischem Paprika im ganzen Haus ausgebreitet hat. Besonders im Sommer, wenn die Paprika vom Markt so herrlich reif sind, konnte ich es kaum abwarten, endlich wieder „Paprikaschiffchen“ zu machen. Und jetzt darf ich mit dir dieses kleine, herzhafte Glück teilen!


Warum du cremig gefüllte Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer lieben wirst

Vielleicht fragst du dich: Was macht gerade dieses Rezept so besonders? Hier verrate ich dir meine ganz persönlichen Gründe:

  • Herzhafte Füllung trifft auf Frische: Die cremige Füllung mit Frischkäse und zartem Hähnchenfilet – ein Träumchen! Im Zusammenspiel mit der leicht säuerlichen Tomatensoße (der perfekte Gegensatz zur Frische der Paprika!) wird das Ganze einfach unwiderstehlich.
  • Einfache Zubereitung – großes Ergebnis: Du brauchst kein Profi zu sein. Versprochen! Die cremig gefüllten Paprikaschiffchen sind unkompliziert und gelingsicher.
  • Familienhit: Bei uns zu Hause waren sie schneller verputzt, als ich „Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer“ aussprechen konnte. Absolut kidsfriendly und ideal für gemeinsame Abende.
  • Leicht und dennoch sättigend: Durch frisches Gemüse, mageres Hähnchen und cremigen Frischkäse ist das Gericht sowohl figurfreundlich als auch richtig schön deftig.

Das brauchst du für die besten cremig gefüllten Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer

Hier kommen die Zutaten, mit meinen persönlichen Tipps zum Auswählen und Zubereiten:

  • 4 große Paprikaschoten (rot, gelb oder gemischt): Greife zu knackigen, festen Exemplaren. Bunte Paprika gibt’s häufig im Mix – sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch toll!
  • 250 g Hähnchenfilet, klein gewürfelt: Ich nehme gerne Hähncheninnenfilet, das bleibt besonders zart. Bio-Qualität zahlt sich hier wirklich aus!
  • 1 Zwiebel, fein gehackt: Am besten eine süßliche Speisezwiebel, damit es nicht zu scharf wird.
  • 200 g Frischkäse: Mit klassischem Doppelrahmstufe wird’s supercremig, aber auch mit leichtem Frischkäse funktioniert’s top.
  • 1 TL Paprikapulver: Ich liebe geräuchertes Paprikapulver, das gibt der Füllung eine Extraportion Aroma.
  • 1 TL Salz & Pfeffer nach Geschmack: Schön würzen, aber später nochmal abschmecken!
  • 1 Dose gehackte Tomaten: Reife Tomaten aus der Dose sind oft richtig aromatisch und praktisch (perfekt fürs Tomatenmeer!).
  • Olivenöl: Fürs Anbraten – ein gutes natives Öl bringt das typische Aroma.

Tipp: Zur Deko kannst du noch etwas frische Petersilie oder Basilikum verwenden (macht das Gericht extra frisch und hübsch)!


Step-by-Step: So gelingen cremig gefüllte Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer

Hier kommt deine entspannte Schritt-für-Schritt-Anleitung (keine Sorge, kriegst du locker hin!):

  1. Paprika vorbereiten
    Oberes Drittel abschneiden, Kerngehäuse entfernen. Das war als Kind immer meine Lieblingsaufgabe, weil’s aussah wie kleine Boote (deshalb der Name „Paprikaschiffchen“!).

  2. Hähnchen und Zwiebeln anbraten
    Pfanne mit Olivenöl erhitzen, Zwiebeln anschwitzen, dann Hähnchenwürfel dazugeben und alles schön goldbraun braten. (Der Duft allein ist schon zum Dahinschmelzen…)

  3. Füllung anrühren
    Frischkäse, Paprikapulver, Salz & Pfeffer mit in die Pfanne geben und gut vermischen. Die cremige Masse wandert dann direkt in die vorbereiteten Paprika.

  4. Paprikaschoten füllen
    Die Paprika großzügig mit der Hähnchen-Frischkäse-Mischung befüllen. Keine Sorge, wenn sie überquellen – das macht’s extra lecker.

  5. Tomatenmeer kochen
    Die gehackten Tomaten in einem großen Topf erhitzen, etwas Olivenöl und ggf. zusätzliche Gewürze zufügen. Die gefüllten Paprikaschoten hineinsetzen, Deckel drauf, 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

  6. Servieren und genießen!
    Mit frischer Petersilie garnieren, vielleicht ein bisschen Baguette dazu – und ab in den Genuss!

Kleiner Insider: Die Paprikaschiffchen schmecken am nächsten Tag tatsächlich nochmal besser (falls du wider Erwarten Reste hast…).


Meine Geheimtipps & Tricks für perfekte gefüllte Paprikaschoten

Über die Jahre habe ich beim Kochen dieser Paprikaschoten auf Tomatenmeer ein paar Tricks gesammelt, die ich dir nicht vorenthalten will:

  • Noch cremiger? Einen Löffel Schmand oder Ricotta in die Füllung mischen, gibt extra Schmelz (und passt zu cremigen Paprikaschiffchen einfach super!).
  • Frische Kräuter-Note: Etwas Thymian, Basilikum oder Oregano ins Tomatenmeer streuen – macht alles herrlich mediterran.
  • Paprika vorkochen? Für ganz zarte Paprikaschiffchen kannst du sie kurz in heißem Wasser blanchieren, bevor du sie füllst.
  • Grill-Variante: Paprikaschiffchen auf Grillspieße stecken und im Sommer direkt am Rost garen – das Aroma ist einfach der Hammer!

Kreative Variationen & einfache Tauschs für gefüllte Paprikaschoten auf Tomatenmeer

Du möchtest mal was anderes ausprobieren? Nur zu – hier meine liebsten Ideen (mit passenden Zutaten-Tipps!):

  • Vegetarische Paprikaschiffchen: Statt Hähnchenfilet einfach gegartes Quinoa, Feta oder geräucherten Tofu benutzen.
  • Low Carb: Statt Reis oder Brot als Beilage, nimm doch eine leichte Joghurtsauce oder Ofengemüse dazu.
  • Würziger Kick: Ein bisschen Chili oder Ajvar in die Füllung gemixt sorgt für mehr Pep.
  • Käse-Lover: Streu vorm Servieren etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella über die Schiffchen.

Nutze also ruhig, was dein Kühlschrank grad hergibt – Paprikaschoten sind da super flexibel!


So servierst & lagerst du cremig gefüllte Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer

Du hast die Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer gerade frisch gekocht? Dann serviere sie direkt heiß aus dem Topf – vielleicht mit etwas (Vollkorn-)Baguette, Reis oder sogar Couscous. Perfekt für gemütliche Familienabende oder ein schnelles Abendessen!

Falls mal was übrig bleibt: Lass sie abkühlen und bewahre sie luftdicht im Kühlschrank auf (halten locker zwei Tage). Das Tomatenmeer saugt über Nacht noch mehr Aroma auf – richtig genial!

Für die Mittagspause lassen sich gefüllte Paprikaschoten super in der Mikrowelle erwärmen. Alternativ kannst du sie auch kalt (wie Antipasti) genießen.


FAQ: Die meistgestellten Fragen zu cremig gefüllten Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer

Kann ich die gefüllten Paprikaschoten auf Tomatenmeer auch einfrieren?
Na klar! Einfach portionsweise abpacken, dann lassen sie sich wunderbar im Backofen oder der Mikrowelle auftauen.

Welche Paprika-Sorten eignen sich am besten?
Ich schwöre auf rote und gelbe Paprika – sie sind süß und mild, perfekt für cremige Füllungen. Grüne Sorten gehen auch, sind aber etwas herber.

Kann ich das Hähnchen weglassen?
Absolut – dann hast du vegetarische gefüllte Paprikaschoten. Nimm zum Beispiel Berglinsen oder Kichererbsen als proteinreiche Alternative.

Wie halte ich die Paprikaschoten stabil im Topf?
Ich stelle sie gerne nebeneinander in die Tomatensauce und fixiere sie, indem ich die "Deckel" aus Paprika oben drauflege – sieht hübsch aus und hilft beim Garen.

Welche Beilagen passen zu Paprikaschiffchen?
Baguette, Reis, Bulgur oder sogar ein frischer grüner Salat machen das cremig gefüllte Vergnügen komplett.


Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer nicht nur ein tolles neues Rezept, sondern auch ein Stück Küchenfreude schenken. Lass mich wissen, wie deine Variante geschmeckt hat – ich liebe es, eure Kochgeschichten zu lesen!

Cremig gefüllte Paprikaschiffchen auf Tomatenmeer

Zarte Paprikaschoten gefüllt mit einer cremigen Mischung aus Hähnchenfilet und Frischkäse, serviert in einer aromatischen Tomatensauce.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Familienküche, Hauptgericht
Küche: Deutsch, Mediterrane Küche
Keyword: cremig, Familienrezept, gefüllte Paprika, Hähnchenfilet, Tomatensauce
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Servings: 4 servings
Calories: 320kcal

Zutaten

Für die Paprikaschiffchen

  • 4 pieces große Paprikaschoten (rot, gelb oder gemischt) Knackige, feste Exemplare verwenden.
  • 250 g Hähnchenfilet, klein gewürfelt Am besten Hähncheninnenfilet für Zartheit.
  • 1 piece Zwiebel, fein gehackt Süßliche Speisezwiebel empfohlen.
  • 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe für die cremige Konsistenz.
  • 1 tsp Paprikapulver Geräuchertes Paprikapulver für extra Aroma.
  • 1 tsp Salz Nach Geschmack würzen.
  • 1 tsp Pfeffer Nach Geschmack würzen.
  • 1 can gehackte Tomaten Für die Sauce.
  • 1 tbsp Olivenöl Zum Anbraten.

Für die Dekoration

  • 1 tbsp frische Petersilie oder Basilikum Für die Garnitur.

Anleitungen

Paprika vorbereiten

  • Das obere Drittel der Paprika abschneiden und das Kerngehäuse entfernen.

Hähnchen und Zwiebeln anbraten

  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln anschwitzen, dann die Hähnchenwürfel dazugeben und goldbraun braten.

Füllung anrühren

  • Frischkäse, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und gut vermischen.

Paprikaschoten füllen

  • Die Paprika großzügig mit der Hähnchen-Frischkäse-Mischung befüllen.

Tomatenmeer kochen

  • Die gehackten Tomaten in einem großen Topf erhitzen, etwas Olivenöl und ggf. zusätzliche Gewürze zufügen. Die gefüllten Paprikaschoten hineinsetzen, Deckel drauf, und 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Servieren und genießen

  • Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Notizen

Die gefüllten Paprikaschoten schmecken am nächsten Tag besser. Reste können kalt oder warm genossen werden.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 320kcal | Carbohydrates: 15g | Protein: 25g | Fat: 18g | Saturated Fat: 8g | Sodium: 400mg | Fiber: 4g | Sugar: 6g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating