Chinesische Nudeln mit Hähnchenfleisch
Ein Erinnerungs-Moment mit chinesischen Nudeln mit Hähnchenfleisch
Manchmal reichen die einfachsten Gerichte, um mich zurück in meine Studienzeit zu versetzen. Was ich damals immer liebte? Chinesische Nudeln mit Hähnchenfleisch! Jedes Mal, wenn ich den würzigen Duft von Sesamöl und Sojasauce in der Küche rieche, fühle ich mich sofort wieder an meine kleine WG-Küche erinnert—buntes Gemüse, dampfende Eiernudeln und herzhaft gebratene Hähnchenstreifen, die wir nach einem langen Tag gemeinsam gekocht und genossen haben. Das Schöne daran: Dieses Gericht ist nicht nur einfach, sondern bringt auch ein Stück asiatischen Street-Food-Flair direkt zu dir nach Hause.
Warum du dieses chinesische Nudelgericht mit Hähnchen lieben wirst
Super schnell gemacht
An hektischen Wochentagen ist nichts besser als ein Rezept, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht! Die chinesischen Nudeln mit Hähnchenfleisch sind mein Go-to, wenn es schnell, aber trotzdem lecker und gesund sein soll (und mal ehrlich, wer liebt nicht schnelle Rezepte?).Unheimlich vielseitig
Egal, was dein Kühlschrank heute so hergibt—Karotten, Paprika oder vielleicht Brokkoli—dieses Rezept verzeiht so einiges. Du kannst richtig kreativ werden!Echter Wohlfühlfaktor
Der erste Biss in die Nudeln, das zarte Hähnchen und die leicht süßliche Paprika… Es ist wie eine kuschelige Umarmung in Schüssel-Form. Für mich echtes Soulfood!Asiatische Leichtigkeit ohne großen Aufwand
Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du asiatische Nudeln mit Hähnchen, die fast so schmecken wie im Lieblingsrestaurant—probier’s aus, du wirst überrascht sein.
Die Zutaten für chinesische Nudeln mit Hähnchen – das brauchst du
-
200 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
Ich achte immer darauf, frisches Filet zu nehmen, damit das Fleisch schön saftig bleibt. Alternativ kannst du auch Hähnchenschenkel verwenden (falls du dunkleres Fleisch möchtest). -
250 g asiatische Nudeln (zum Beispiel Eiernudeln oder Mie-Nudeln)
Eiernudeln sind meine Favoriten, aber zur Not tun’s auch Reisnudeln oder sogar Spaghetti als Ersatz! -
1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
Ich liebe es, wenn sie noch ein bisschen Biss haben. -
1 Paprika, in Streifen geschnitten
Hier kannst du mit den Farben spielen—rot, gelb oder sogar grün! -
2 EL Sojasauce
Achte auf eine gute Qualität, das macht wirklich einen Unterschied. -
1 EL Sesamöl
Für das typische Aroma. Kaltgepresstes Sesamöl ist besonders intensiv. -
1 Knoblauchzehe, gehackt
Wer Knoblauch mag (so wie ich), nimmt gern auch eine zweite Zehe. - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt: So gelingen dir perfekte chinesische Nudeln mit Hähnchen
Nudeln garen:
Koch zuerst die asiatischen Nudeln nach Packungsanleitung. Wichtig: Nicht zu weich werden lassen! Ich spüle sie gern mit kaltem Wasser ab, damit sie schön locker bleiben.Fleisch anbraten:
Erhitze das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Brate das Hähnchenfleisch scharf an—hier bildet sich die leckere Röstaromen (ich schätze das besonders an gebratenen Nudeln mit Hähnchen).Gemüse und Knoblauch dazu:
Jetzt kommen Karotten, Paprika und Knoblauch in die Pfanne. Ich rühre alles bei mittlerer Hitze, bis das Gemüse leicht weich, aber noch nicht zu labberig ist. So bleibt ein toller Biss!Nudeln & Sojasauce vermengen:
Füge die abgetropften Nudeln und die Sojasauce hinzu. Ich liebe den Moment, wenn alles so richtig in Bewegung gerät und die Aromen sich verbinden.Abschmecken und genießen:
Mit Salz und Pfeffer final würzen—dann ab auf den Teller und direkt genießen. Am besten schmeckt‘s frisch aus der Pfanne!
Meine Geheimtipps & Tricks für chinesische Nudeln mit Hähnchen
Wok oder Pfanne?
Ein Wok sorgt für die perfekte Hitzeverteilung. Falls du keinen hast, tut’s auch eine große, beschichtete Pfanne.Vorbereiten ist alles:
Stelle alle Zutaten bereit, bevor du loslegst. Asiatische Rezepte gehen oft fix und die Zeit zwischen den Schritten ist knapp.Sojasauce mit wenig Salz verwenden, wenn du sensibel darauf reagierst. Man kann immer noch nachwürzen!
Extra Aroma:
Ein Hauch frischer Ingwer oder ein paar Tropfen Fischsauce machen das Gericht noch authentischer (ideal für gebratene Nudeln nach chinesischer Art).Nudeln im Blick behalten:
Zu lange gegarte Nudeln saugen sich voll und werden matschig. Lieber ein bisschen zu kurz als zu lang!
Kreative Variationen & Zutaten-Alternativen
Vegetarische Variante:
Lass das Hähnchen weg und ersetze es durch Tofu oder Tempeh—funktioniert super zu chinesischen Nudeln. Sogar Räuchertofu bringt einen spannenden Geschmack rein!Mehr Gemüse:
Brokkoli, Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln oder Pak Choi machen sich auch hervorragend (besonders, wenn du das Gemüse knackig magst).Würzige Extras:
Mit etwas Chili oder Sambal Oelek wird das Ganze angenehm scharf—perfekt für alle, die wie ich ein wenig Feuer vertragen können!Glutenfrei genießen:
Probiere Reisnudeln anstelle von Eiernudeln für eine glutenfreie Variante (so kommen auch alle Unverträglichkeiten nicht zu kurz).
Wie du chinesische Nudeln mit Hähnchen servierst & aufbewahrst
Frisch servieren:
Am liebsten esse ich chinesische Nudeln mit Hähnchen direkt nach dem Braten—dann sind Nudeln und Gemüse noch richtig schön frisch und knackig.Mit Toppings:
Frischer Koriander, Sesamkörner oder ein Spritzer Limettensaft machen das Gericht zum echten Highlight (da kommen Urlaubsgefühle auf!).Reste lagern:
Sollte wirklich etwas übrigbleiben, bewahre die gebratenen Nudeln in einer verschlossenen Box im Kühlschrank auf—so halten sie bis zu 2 Tage frisch. Kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen, eventuell mit einem Schuss Wasser, damit die Nudeln nicht austrocknen.
FAQs: Deine Fragen zu chinesischen Nudeln mit Hähnchen beantwortet
Kann ich chinesische Nudeln mit Hähnchen vorbereiten?
Klar, du kannst alles super vorbereiten und die Zutaten sogar geschnitten im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen die Nudeln einfach mit etwas Wasser in der Pfanne erhitzen – schon schmeckt es wieder wie frisch gekocht!
Funktioniert das Rezept auch mit anderen Nudeln?
Absolut! Eiernudeln sind klassisch, aber auch Soba- oder Reisnudeln passen wunderbar. Im Notfall gehen sogar Spaghetti – die Sauce macht’s!
Wie mache ich das Gericht besonders aromatisch?
Neben Knoblauch liebe ich es, noch ein bisschen frischen Ingwer oder Frühlingszwiebeln dazuzugeben. Ein Spritzer Limette hebt den Geschmack!
Kann ich die chinesischen Nudeln mit Hähnchen einfrieren?
Eher nicht. Nudeln werden beim Auftauen leider oft matschig. Besser frisch genießen oder maximal 2 Tage gekühlt lagern.
Wie mache ich das Rezept schärfer?
Einfach eine kleine Chilischote, Chiliöl oder etwas Sambal Oelek mit anbraten – und schon gibt’s einen extra Kick!
Ich hoffe, du bist jetzt genauso hungrig auf chinesische Nudeln mit Hähnchenfleisch wie ich! Probier das Rezept aus und erzähl mir in den Kommentaren, welche Variation dir am besten schmeckt. Lass es dir schmecken – und hab Freude beim Nachkochen!
Chinesische Nudeln mit Hähnchenfleisch
Zutaten
Für die Hauptbestandteile
- 200 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten Frisches Filet für saftiges Fleisch; alternativ Hähnchenschenkel verwenden.
- 250 g asiatische Nudeln (Eiernudeln oder Mie-Nudeln) Eiernudeln sind ideal, aber auch Reisnudeln oder Spaghetti sind möglich.
- 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten Sorge für einen knusprigen Biss.
- 1 Paprika, in Streifen geschnitten Spiele mit verschiedenen Farben.
- 2 EL Sojasauce Achte auf gute Qualität.
- 1 EL Sesamöl Für das typische Aroma.
- 1 Knoblauchzehe, gehackt Verwende nach Belieben eine zweite Zehe.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
Nudeln garen
- Koch zuerst die asiatischen Nudeln nach Packungsanleitung. Wichtig: Nicht zu weich werden lassen!
- Ich spüle sie gern mit kaltem Wasser ab, damit sie schön locker bleiben.
Fleisch anbraten
- Erhitze das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok.
- Brate das Hähnchenfleisch scharf an.
Gemüse und Knoblauch dazu
- Karotten, Paprika und Knoblauch in die Pfanne geben.
- Rühre alles bei mittlerer Hitze, bis das Gemüse leicht weich, aber noch nicht zu labberig ist.
Nudeln & Sojasauce vermengen
- Füge die abgetropften Nudeln und die Sojasauce hinzu.
- Mische alles gut, sodass die Aromen sich verbinden.
Abschmecken und genießen
- Mit Salz und Pfeffer final würzen.
- Auf den Teller geben und frisch genießen.