Calzone mit Blätterteig – Einfach & schnell zubereitet

calzone mit blätterteig
Tauchen Sie ein in die Welt der Calzone mit Blätterteig ! Diese leckere Version des italienischen Klassikers ist in nur 30 Minuten fertig. Der knusprige Blätterteig gibt der Calzone eine besondere Note. Unser Rezept ist vielseitig und lässt Raum für kreative Füllungen. Es verbindet Tradition mit modernem Zeitgeist. Perfekt für Liebhaber italienischer Küche mit wenig Zeit. calzone mit blätterteig
Die Calzone stammt ursprünglich aus Neapel und ist weltweit beliebt. Unsere Blätterteig-Version bringt frischen Wind in die Küche. Sie begeistert mit ihrer Einfachheit und ihrem Geschmack. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren. Zaubern Sie ein Stück Italien auf Ihren Teller!

Wichtige Punkte

  • Calzone mit Blätterteig in nur 30 Minuten zubereitet
  • Knuspriger Blätterteig als besondere Zutat
  • Vielseitige Füllungsmöglichkeiten
  • Einfaches und schnelles Rezept
  • Perfekte Kombination aus Tradition und Moderne

Grundlagen der Calzone mit Blätterteig – Zutaten und Vorbereitung

Die italienische Calzone mit Blätterteig ist ein leckeres und einfaches Gericht. Mit den richtigen Zutaten und guter Vorbereitung gelingt Ihnen die perfekte Calzone.

Die perfekte Blätterteig-Basis wählen

Für eine knusprige Calzone ist der Blätterteig entscheidend. Nehmen Sie acht Scheiben tiefgekühlten Blätterteig, zwei pro Portion. Achten Sie auf Qualität und Frische für beste Ergebnisse.

Klassische italienische Füllungszutaten

Die Füllung macht den Geschmack aus. Klassische Zutaten sind Kochschinken, Salami und Paprika. Geriebener Käse, Tomaten und Knoblauch runden den Geschmack ab. Würzen Sie mit Oregano, Salz und Pfeffer nach Belieben.
  • 100 g Kochschinken
  • 100 g Salami
  • 1 Paprikaschote
  • 150 g geriebener Käse
  • Tomaten und Knoblauch
  • Oregano, Salz und Pfeffer
Diese Zutaten sorgen für ein echtes italienisches Geschmackserlebnis. Passen Sie die Mengen ganz nach Ihrem Geschmack an. italienische calzone

Notwendiges Küchenzubehör

Für das Calzone Backen brauchen Sie einige Utensilien. Ein Backblech mit Backpapier ist unerlässlich. Schneidebrett, scharfes Messer und Schüsseln helfen bei der Vorbereitung. Ein Pinsel zum Bestreichen mit Eigelb gibt den letzten Schliff.
  • Backblech mit Backpapier
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Schüsseln zum Vorbereiten der Füllung
  • Pinsel zum Bestreichen mit Eigelb
Mit diesen Grundlagen können Sie Ihre eigene leckere Calzone zaubern. Der richtige Mix aus Teig, Füllung und Zubehör garantiert den Erfolg.

Calzone mit Blätterteig: Schritt-für-Schritt Anleitung

Eine leckere Calzone mit Blätterteig ist einfach zuzubereiten. Diese Anleitung hilft Ihnen, ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Folgen Sie den Schritten für eine perfekte Calzone.

Vorbereitung des Blätterteigs

Tauen Sie den Blätterteig an. Stechen Sie ihn mit einer Gabel ein. Geben Sie ihm etwas Zeit zum Ruhen. Legen Sie den Teig auf ein kaltes Backblech oder Backpapier. So wird er beim Backen schön knusprig.

Die Füllung richtig zubereiten

Würfeln Sie Paprika, Tomaten, Schinken und Salami. Mischen Sie alles und würzen Sie nach Belieben. Für Vegetarier eignen sich verschiedene Gemüsesorten statt Fleisch. Reiben Sie den Käse und stellen Sie ihn beiseite. Er kommt später auf die Füllung.

Techniken zum perfekten Falten

Bestreichen Sie den Blätterteig mit Tomatenmark. Lassen Sie dabei etwa 1 cm Rand frei. Verteilen Sie die Füllung auf dem Teig. Streuen Sie den geriebenen Käse darüber. Falten Sie den Teig zur Hälfte. Drücken Sie die Ränder fest zusammen.

Backzeit und Temperaturführung

Backen Sie die Calzone bei 200°C für 20-25 Minuten. Sie ist fertig, wenn der Teig goldbraun und knusprig ist. Lassen Sie die Calzone kurz abkühlen. Dann können Sie sie servieren und genießen.

Fazit

Die Calzone mit Blätterteig ist ein köstliches und schnelles Gericht. Sie sparen Zeit und Aufwand im Vergleich zur klassischen Variante. Der knusprige Teig und die saftige Füllung machen jede Calzone zum Genuss. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen für Ihre Calzone. Von italienischen Klassikern bis zu exotischen Mischungen ist alles möglich. Überraschen Sie Ihre Lieben mit eigenen Calzone-Kreationen. Übrige Calzones lassen sich leicht aufbewahren und aufwärmen. Wickeln Sie sie in Alufolie und lagern Sie sie im Kühlschrank. Kurz im Ofen erwärmen, und Sie haben wieder eine frische Calzone. Teilen Sie Ihre Kocherfolge mit anderen. Eine selbstgemachte Calzone zeigt Kreativität und Leidenschaft fürs Kochen. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

FAQ

Kann ich gefrorenen Blätterteig für die Calzone verwenden?

Gefrorener Blätterteig eignet sich prima für Calzone. Tauen Sie ihn vor der Verwendung auf. Stechen Sie den Teig mit einer Gabel ein für gleichmäßiges Backen.

Wie lange muss eine Calzone mit Blätterteig im Ofen backen?

Die Backzeit beträgt etwa 15-20 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze). Achten Sie auf einen goldbraunen und knusprigen Teig.

Kann ich die Calzone auch vegetarisch zubereiten?

Ja, eine vegetarische Calzone ist einfach zuzubereiten. Verwenden Sie Zutaten wie gegrilltes Gemüse, Spinat, Pilze oder verschiedene Käsesorten als Füllung.

Wie verhindere ich, dass die Füllung während des Backens ausläuft?

Verschließen Sie die Ränder der Calzone gut. Drücken Sie die Kanten mit einer Gabel fest zusammen. Pinseln Sie sie mit verquirltem Ei ein, um sie zu versiegeln.

Kann ich die Calzone mit Blätterteig auch im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Calzone vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Decken Sie sie gut ab, um Austrocknen zu vermeiden. Backen Sie sie direkt aus dem Kühlschrank, eventuell etwas länger.

Welche Käsesorten eignen sich am besten für eine Calzone?

Mozzarella ist traditionell beliebt für Calzone. Auch Ricotta, Parmesan oder Provolone passen gut. Probieren Sie verschiedene Käsekombinationen für neue Geschmackserlebnisse aus.

Wie kann ich die Calzone nach dem Backen am besten aufbewahren?

Bewahren Sie gebackene Calzone bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Nutzen Sie einen luftdichten Behälter. Wärmen Sie sie im Backofen auf, um die Knusprigkeit zu erhalten.
   
calzone mit blätterteig

Calzone mit Blätterteig - Einfach & schnell zubereitet

No ratings yet
Print Pin Rate

Zutaten

  • 8 Scheibe/n Blätterteig TK, 2 Scheiben pro Portion
  • 100 g Kochschinken
  • 100 g Salami
  • 1 Paprikaschote n
  • 150 g Käse gerieben
  • Oregano
  • 1 Eigelb
  • etwas Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • einige Tomate n
  • Knoblauch

Anleitungen

  • Den Blätterig antauen lassen. Mit der Gabel einstechen und etwas ruhen lassen. Danach den Blätterteig auf ein kalt abgespültes Backblech oder Backpapier legen.
  • In der Zwischenzeit Paprika, Tomaten, Schinken, und Salami in Würfel schneiden. Diese Zutaten miteinander mischen und mit den Gewürzen abschmecken. Dann den Käse reiben und beiseitestellen.
  • Jetzt den Blätterteig mit Tomatenmark bestreichen – dabei ca. 1 cm Rand freilassen. Anschließend die die Mischung aus Paprika, Tomaten, Schinken und Salami auf dem Teig verteilen. Zuletzt den geriebenen Käse darüber streuen.
  • Danach wird der Rand vom Blätterteig befeuchtet und das zweite Teigstück daraufgelegt, festgedrückt und mit dem verquirltem Eigelb bestrichen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200°C 20 – 30 Min. goldbraun backen.
calzone mit blätterteig

Calzone mit Blätterteig

Eine schnelle und leckere Variante des italienischen Klassikers, zubereitet mit knusprigem Blätterteig und vielseitigen Füllmöglichkeiten.
No ratings yet
Print Pin Rate
Gericht: Hauptgericht, Snacks
Küche: Italienisch
Keyword: Blätterteig, Calzone, einfach, Italienische Küche, Schnellrezept
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Servings: 4 portionen
Calories: 350kcal

Zutaten

Grundzutaten

  • 8 Scheibe/n Blätterteig, TK 2 Scheiben pro Portion verwenden
  • 100 g Kochschinken
  • 100 g Salami
  • 1 Stück Paprikaschote Würfeln
  • 150 g Käse, gerieben Mozzarella oder andere Sorten können verwendet werden
  • einige Stück Tomaten Nach Belieben
  • 1 Stück Knoblauch Nach Belieben
  • nach Geschmack Oregano, Salz und Pfeffer
  • 1 Stück Eigelb Zum Bestreichen
  • etwas Tomatenmark

Anleitungen

Vorbereitung

  • Den Blätterteig antauen lassen. Mit der Gabel einstechen und etwas ruhen lassen.
  • Den Blätterteig auf ein kalt abgespültes Backblech oder Backpapier legen.
  • Paprika, Tomaten, Schinken und Salami in Würfel schneiden und mit den Gewürzen abschmecken. Den Käse reiben und beiseitestellen.

Füllung

  • Den Blätterteig mit Tomatenmark bestreichen – dabei ca. 1 cm Rand freilassen.
  • Die Mischung aus Paprika, Tomaten, Schinken und Salami auf dem Teig verteilen.
  • Den geriebenen Käse darüber streuen.

Backen

  • Den Rand des Blätterteigs befeuchten und das zweite Teigstück darauflegen. Festdrücken und mit verquirltem Eigelb bestreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200°C 20 – 30 Minuten goldbraun backen.

Servieren

  • Die Calzone etwas abkühlen lassen und dann servieren.

Notizen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen für Ihre Calzone. Auch vegetarische Varianten sind möglich. Sie können die Calzone im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwerte

Serving: 1g | Calories: 350kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 12g | Fat: 18g | Saturated Fat: 8g | Sodium: 600mg | Fiber: 2g | Sugar: 2g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating