Butterfinger Karamell Mini Törtchen
Einführung
Kennst du das auch? Du hast Lust auf etwas Süßes, aber keine Lust stundenlang in der Küche zu stehen? Dann sind diese Butterfinger Karamell Mini Törtchen genau das Richtige für dich! Schnell gemacht und so lecker, dass du kaum genug davon bekommen kannst.
Warum dieses Rezept funktioniert
- Zeitersparnis: Diese kleinen Törtchen sind in nur 30 Minuten fertig.
- Einfache Zutaten: Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
- Kein Backprofi: Alles, was du brauchst, ist ein Ofen und etwas Geduld.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
Achte darauf, dass die Butterkekse schön frisch und knusprig sind. Für die Erdnussbutter empfehle ich eine cremige Sorte, damit sich alles gut vermischt. Die Butterfinger-Riegel sollten ebenfalls frisch sein und sich leicht zerkleinern lassen.
Einkaufstipps
Du findest alle Zutaten im Supermarkt deines Vertrauens. Schau mal bei den Backwaren und Süßigkeiten vorbei. Die Erdnussbutter gibt’s meist bei den Brotaufstrichen.
Substitutionen
Falls du keine Butterfinger-Riegel findest, probiere es mit anderen Schokoriegeln deiner Wahl. Auch die Kekse kannst du einfach durch andere Sorten ersetzen, wie z.B. Digestive-Kekse.
Zubereitungsschritte
Vorbereitungsarbeit
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
Kochmethode
- Misch die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter und drück sie in die Muffinförmchen.
- In einer Schüssel die Kondensmilch, Erdnussbutter und Vanilleextrakt glatt rühren.
- Diese Mischung auf die Kekse in den Förmchen verteilen und die Butterfinger-Stückchen darüber streuen.
- Backe alles für 15-20 Minuten, bis die Törtchen fest sind.
- Lass sie abkühlen und garniere sie mit Schlagsahne.
Benötigte Werkzeuge
- Muffinblech und Papierförmchen
- Rührschüssel
- Löffel
Servieren & Aufbewahrung
Präsentationsideen
- Garniere die Törtchen mit etwas Karamellsauce.
- Ein kleiner Klecks Schlagsahne obendrauf macht sich auch gut.
Getränketipps
- Ein Glas kalte Milch oder ein Kaffee passen hervorragend dazu.
Aufbewahrungstipps
Am besten bewahrst du die Törtchen im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu einer Woche, verlieren aber nach ein paar Tagen an Knackigkeit.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Im Herbst kannst du ein wenig Zimt hinzufügen.
- Im Sommer passen frische Beeren wunderbar als Topping.
Diätetische Alternativen
- Verwende fettarme Kondensmilch und Erdnussbutter.
- Anstelle von Zucker kannst du Honig oder Agavendicksaft verwenden.
Geschmacksvariationen
- Probiere es mal mit einem Hauch Kokosraspeln.
- Einige Tropfen Minzextract geben dem Ganzen einen frischen Kick.
Häufige Fragen
Kann ich die Törtchen einfrieren?
Ja, aber ohne Sahne. Gut verpackt halten sie sich bis zu drei Monaten.
Kann ich statt Erdnussbutter auch Mandelbutter verwenden?
Klar, das ist kein Problem und gibt einen leicht anderen, leckeren Geschmack.
Muss ich wirklich Butterfinger verwenden?
Nein, jede Art von Schokoriegel, die dir schmeckt, geht genauso gut.
Wie erkenne ich, dass die Törtchen fertig sind?
Die Törtchen sollten fest, aber nicht hart sein. Ein leichtes Karamellbraun ist perfekt.
Viel Spaß beim Backen und Naschen! Lass es dir schmecken und teile deine Kreation gerne auch mit Freunden.
Butterfinger Karamell Mini Törtchen
Zutaten
Hauptzutaten
- 200 g Butterkekse Frisch und knusprig
- 100 g geschmolzene Butter
- 300 ml Kondensmilch Fettarme Varianz möglich
- 150 g cremige Erdnussbutter Für eine gute Vermischung
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Butterfinger-Riegel Frisch und leicht zerkleinerbar
Anleitungen
Vorbereitung
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
Kochmethode
- Misch die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter und drück sie in die Muffinförmchen.
- In einer Schüssel die Kondensmilch, Erdnussbutter und Vanilleextrakt glatt rühren.
- Diese Mischung auf die Kekse in den Förmchen verteilen und die Butterfinger-Stückchen darüber streuen.
- Backe alles für 15-20 Minuten, bis die Törtchen fest sind.
- Lass sie abkühlen und garniere sie mit Schlagsahne.