Buchteln nach österreichischem Rezept
Buchteln nach österreichischem Rezept
Kennst du das Gefühl, wenn du Lust auf etwas Gebackenes hast, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchtest? Genau das perfekte Szenario für unser Buchteln nach österreichischem Rezept! Schnell gemacht und unwiderstehlich lecker, es ist die Lösung für deine Back-Lust im Alltag.
Warum dieses Rezept funktioniert
- Einfachheit: Nur wenige Zutaten und einfach Schritte – perfekt für jedes Backlevel!
- Flexibel: Du kannst mit verschiedenen Füllungen experimentieren.
- Schnell: Vom Start bis zum fertigen Gebäck in etwa zwei Stunden.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
Achte beim Mehl darauf, dass es schön fein und frisch ist. Die Milch sollte Vollmilch sein, um das Beste aus dem Rezept herauszuholen. Lieber normale Butter statt Margarine verwenden.
Einkaufstipps
Diese Zutaten findest du praktisch in jedem Supermarkt, reduziere Stress beim Einkauf, indem du vorher eine kleine Liste schreibst.
Ersatzmöglichkeiten
Kein Pflaumenmus? Probiere beliebige Marmelade oder gar Apfelmus stattdessen. Das funktioniert wunderbar!
Vorbereitung
Vorbereitungsschritte
- Erwärme die Milch leicht und löse die Trockenhefe darin auf.
- Vermische Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel.
- Füge das Ei, die geschmolzene Butter und die Hefemischung hinzu.
Kochmethode
- Knete alles zu einem glatten Teig und lasse ihn abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen.
- Rolle den Teig aus und schneide ihn in Quadrate.
- Fülle jedes Quadrat mit einem Löffel Pflaumenmus und klappe die Ränder um.
- Setze die Buchteln in eine gefettete Auflaufform und lasse sie nochmals für 30 Minuten gehen.
- Backe bei 180°C für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Benötigte Werkzeuge
- Große Rührschüssel
- Teigrolle
- Auflaufform
Servieren & Aufbewahren
Präsentationsideen
Stäube etwas Puderzucker auf die warmen Buchteln und serviere sie auf einem hübschen Teller.
Paarungsempfehlungen
Ein frischer Kaffee oder ein Tee passen wunderbar dazu.
Aufbewahrungstipps
Buchteln bleiben in einem luftdichten Behälter zwei bis drei Tage frisch.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
Probiere Kirsch- oder Aprikosenmarmelade im Sommer.
Ernährungsalternativen
Verwende laktosefreie Milch und Butter, um das Rezept laktosefrei zu gestalten.
Geschmacksvariationen
Füge vor dem Backen gehackte Nüsse in die Füllung für zusätzlichen Crunch.
Häufige Fragen
F: Kann ich den Teig im Voraus machen?
A: Ja, bereite ihn am Vorabend vor und lass ihn über Nacht im Kühlschrank.
F: Muss ich Hefe verwenden?
A: Ja, die Hefe lässt den Teig aufgehen und macht die Buchteln fluffig.
F: Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht?
A: Prüfe die Temperatur deiner Milch; sie sollte lauwarm sein, nicht heiß.
F: Kann ich Butter durch Margarine ersetzen?
A: Ja, aber der Geschmack wird ein wenig anders sein.
Viel Spaß beim Backen deiner eigenen Buchteln nach österreichischem Rezept!
Buchteln
Zutaten
Hauptzutaten
- 500 g Mehl Fein und frisch
- 250 ml Vollmilch Für das beste Ergebnis
- 75 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Stück Ei
- 60 g Butter geschmolzen, lieber Butter als Margarine
- 7 g Trockenhefe
- Jam Pflaumenmus Alternativ beliebige Marmelade oder Apfelmus
Anleitungen
Vorbereitung
- Erwärme die Milch leicht und löse die Trockenhefe darin auf.
- Vermische Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel.
- Füge das Ei, die geschmolzene Butter und die Hefemischung hinzu.
Kochmethode
- Knete alles zu einem glatten Teig und lasse ihn abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen.
- Rolle den Teig aus und schneide ihn in Quadrate.
- Fülle jedes Quadrat mit einem Löffel Pflaumenmus und klappe die Ränder um.
- Setze die Buchteln in eine gefettete Auflaufform und lasse sie nochmals für 30 Minuten gehen.
- Backe bei 180°C für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind.