Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding

Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding auf einem Tisch serviert

Ein unvergesslicher Genuss: Mein Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding

Als ich letztes Wochenende auf dem Flohmarkt war, kam mir der Duft von frisch gebackenem Kuchen entgegen – und plötzlich fühlte ich mich in Omas Küche zurückversetzt. Ihr Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding war der Star jeder Familienfeier! Ich hatte sofort Lust, dieses klassische Kuchenrezept selbst zu backen, aber natürlich ganz unkompliziert. Genau so ist mein aktuelles Lieblingsrezept: Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding. Dieser luftig-lockere Kuchen kommt mit wenigen Zutaten aus, ist blitzschnell gebacken und garantiert ein Hit auf jedem Kaffeetisch. Und wie immer teile ich heute meine besten Tipps und Erfahrungen mit euch!

Warum du diesen Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding lieben wirst

  • Superschnell und einfach: Wer kennt das nicht? Spontaner Besuch kündigt sich an – dieser Blitz Kirschkuchen steht in Nullkommanix auf dem Tisch.
  • Perfektes Zusammenspiel: Die säuerlichen Sauerkirschen harmonieren wunderbar mit dem cremigen Vanillepudding. Ein echter Seelenschmeichler!
  • Kindheitserinnerungen pur: Der Duft allein sorgt schon für Nostalgie – und spätestens beim ersten Bissen ist die Kindheit wieder greifbar nah.
  • Kombitauglich: Egal ob im Sommer mit frischen Kirschen oder im Winter aus dem Glas, dieser einfache Kirschkuchen mit Pudding passt zu jeder Jahreszeit.

Das brauchst du für den Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding

  • 400 ml Milch
    Wenn’s cremig werden soll, greife ich gern zu Vollmilch. Aber auch fettarme Varianten funktionieren super!
  • 1 Glas Sauerkirschen
    Frische geben natürlich einen besonderen Kick, aber die aus dem Glas sind einfach praktisch – und sorgen für den typischen Kirschgeschmack. Vor dem Verwenden gut abtropfen lassen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
    Einfaches Puddingpulver aus dem Supermarkt reicht völlig aus. Für noch mehr Vanillegeschmack: Eine halbe Vanilleschote auskratzen und mitkochen lassen!

Weitere nützliche Zutaten (je nach Geschmack):

  • Etwas Zucker für extra Süße
  • Ein Hauch Zimt zu den Kirschen, für winterliches Aroma

(Mit solchen einfachen Backzutaten und cleveren Zubereitungstipps gelingt dir jeder Kuchen im Handumdrehen!)

Schritt-für-Schritt: So backst du den perfekten Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding

  1. Milch aufkochen: Gieße die Milch in einen Topf und bring sie zum Kochen. (Ich nutze gern einen beschichteten Topf, das verhindert Anbrennen.)
  2. Pudding anrühren: Das Puddingpulver mit einem kleinen Schluck kalter Milch glatt rühren. So gibt’s keine Klümpchen!
  3. Pudding kochen: Das angerührte Puddingpulver unter Rühren in die kochende Milch geben. Rühr weiter, bis der Pudding schön dick ist und herrlich nach Vanille duftet.
  4. Kirschen vorbereiten: Die abgetropften Sauerkirschen in eine ausreichend große Auflaufform geben.
  5. Pudding übergießen: Den heißen Vanillepudding direkt über die Kirschen geben und alles mit einem Löffel glattstreichen.
  6. Abkühlen lassen: Lass den Kirschkuchen kurz abkühlen – lauwarm serviert erlebst du ein echtes Genuss-Highlight. (Ich persönlich nasche schon immer am Rand, wenn’s noch warm ist!)

Tipp: Wer mag, bestäubt seinen fertigen Kirschkuchen noch mit etwas Puderzucker oder garniert mit gehackten Mandeln.

Meine Geheimtipps für einen gelungenen Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding

  • Puddingpulver mit Vanillegeschmack verwenden – das Intensiviert das Aroma (oder Vanilleextrakt).
  • Abtropfsaft aufbewahren: Den Kirschsaft nicht wegschütten! Er schmeckt toll als Getränk oder kann für eine fruchtige Sauce eingekocht werden.
  • Backform-Tipp: In kleinen Förmchen gebacken, wird daraus ein süßes Dessert im Glas – perfekt für Gäste oder das Sonntagsfrühstück.
  • Teig-Upgrade: Wer mehr Substanz mag, kann einen einfachen Rührteig (z.B. mit Mehl, Eiern und Butter) als Basis unter die Kirschen geben.
  • Mit Zimt verfeinern: Gerade in der Adventszeit macht eine Prise Zimt den Unterschied!

(Einfache Kuchenrezepte und Puddingkuchen sind die perfekten Alltagshelden – da kann wirklich nichts schiefgehen!)

Varianten und kreative Abwandlungen

  • Obst nach Saison: Statt Kirschen sind auch Pflaumen, Aprikosen oder Beeren ein Traum.
  • Vegan backen: Pflanzliche Milch und veganes Puddingpulver verwenden.
  • Low Sugar: Einfach weniger Zucker verwenden oder mit Erythrit süßen.
  • Knusprige Streusel: Aus Butter, Zucker und Mehl fix ein paar Streusel kneten und vor dem Backen auf den Kuchen geben.
  • Mit Schokolade: Ein paar Schokotropfen im Pudding zaubern köstliche „Schoko-Kirsch-Überraschungen“.

(Ob als Blechkuchen, Dessertschicht im Glas oder klassischer Kirschpudding – diese Variationen lassen sich wunderbar in deinen Alltag einbauen!)

Servieren und Aufbewahren: So bleibt dein Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding frisch

Der Kirschkuchen schmeckt frisch gebacken und noch lauwarm einfach unwiderstehlich – mit einer Kugel Vanilleeis ein echtes Highlight! Reste bewahrst du am besten abgedeckt im Kühlschrank auf, so hält er sich etwa zwei Tage. Am nächsten Tag kurz im Ofen oder in der Mikrowelle anwärmen – schon ist der Genuss wieder wie frisch aus dem Ofen.

Tipp: Du kannst ihn auch wunderbar in Stücke schneiden und einfrieren. So hast du jederzeit einen schnellen Kuchen zur Hand (und das mit minimalem Aufwand – genau wie wir’s lieben)!

FAQs: Deine Fragen zum Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding beantwortet

Kann ich auch frische Kirschen verwenden?
Klar! Entsteine sie vorher und streue eventuell etwas Zucker drüber – so wird der Kuchen genauso saftig.

Geht das Rezept auch glutenfrei?
Ja, nimm einfach glutenfreies Puddingpulver und achte beim Rührteig auf glutenfreies Mehl.

Wie mache ich den Kirschkuchen vegan?
Pflanzenmilch und veganes (oder selbstgemachtes) Puddingpulver verwenden, klappt super!

Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Unbedingt! Am besten schmeckt er nach ein paar Stunden im Kühlschrank, wenn sich alles gesetzt hat.

Welche Form ist am besten?
Eine klassische Auflaufform oder eine Springform – Hauptsache, die Kirschen verteilen sich schön und der Pudding zieht etwas ein.


Ich hoffe, du bekommst jetzt richtig Appetit auf meinen Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding! Dieser Kuchenklassiker ist fix gemacht, schmeckt einfach lecker und lässt sich endlos abwandeln. Lass mich gerne wissen, welche Variante dir am besten schmeckt – und vergiss nicht: Backen verbindet, macht glücklich und holt ein Stück Kindheit zurück auf den Tisch. Viel Spaß beim Nachbacken!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert