Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse – Rezept

blätterteigstrudel mit schinken und käse

Genießen Sie einen leckeren Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse! Dieses einfache Rezept verbindet knusprigen Teig mit saftiger Füllung. Es ist ein herzhafter Snack für jede Gelegenheit.

Unsere Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dieses schmackhafte Gebäck zubereiten. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie den perfekten Strudel backen.

blätterteigstrudel mit schinken und käse
Edit
Full screen
View original
Delete

blätterteigstrudel mit schinken und käse

Die wichtigsten Punkte

  • Einfaches Rezept für Blätterteigstrudel
  • Perfekte Kombination aus Schinken und Käse
  • Knuspriger Teig mit saftiger Füllung
  • Ideal als Hauptgericht oder Snack
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfektes Gelingen

Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse – Grundlagen und Zutaten

Der Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse ist eine leckere Variante des österreichischen Bauernstrudels. Er verbindet knusprigen Teig mit saftiger Füllung. Entdecken Sie die Hauptzutaten und Grundlagen für diesen herzhaften Strudel.

Die perfekte Teigauswahl für den Strudel

Für unseren Strudel nutzen wir fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal. Er ist einfach zu verarbeiten und wird schön knusprig. Eine Rolle reicht für einen großen Strudel.

Blätterteigstrudel füllung
Edit
Full screen
View original
Delete

Blätterteigstrudel füllung

Schinken und Käse – Die optimale Kombination

Die Hauptzutaten sind 200 g Kochschinken und 200 g geriebener Käse. Gouda oder Emmentaler sorgen für intensiven Geschmack. Diese Mischung erinnert an die österreichische Küche.

Optionale Zutaten für mehr Geschmack

Sie können Ihren Strudel mit weiteren Zutaten aufpeppen:

  • Fein gehackte Zwiebeln für eine würzige Note
  • Gebratene Pilze für extra Aroma
  • Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch
  • Pfeffer und Salz nach Geschmack

Bereiten Sie auch ein verquirltes Ei zum Bestreichen des Teigs vor. Das macht den Strudel goldbraun und extra knusprig.

Schritt-für-Schritt Zubereitung des herzhaften Strudels

Unsere Anleitung hilft Ihnen, einen leckeren Blätterteigstrudel zu machen. Mit Schinken und Käse wird er besonders schmackhaft. Die Zubereitung ist einfacher als gedacht.

Vorbereitung des Blätterteigs

Rollen Sie den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus. Achten Sie auf eine gleichmäßige Dicke. Ein dünner Teig ergibt einen knusprigen Strudel.

Füllung herstellen und würzen

Würfeln Sie den Schinken und mischen ihn mit geriebenem Käse. Fügen Sie nach Wunsch Kräuter oder Zwiebeln hinzu.

Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig auf dem Teig. Lassen Sie an den Rändern etwa 2 cm frei.

Richtige Rolltechnik für den perfekten Strudel

Rollen Sie den Teig vorsichtig von der längeren Seite her auf. Verschließen Sie die Enden gut. Bestreichen Sie den Strudel mit verquirltem Ei für eine goldene Farbe.

Backen und Garzeit beachten

Legen Sie den Strudel auf ein Blech mit Backpapier. Backen Sie ihn bei 200°C (Umluft 180°C) für 20-25 Minuten.

Der Strudel ist fertig, wenn er knusprig und goldbraun ist. Lassen Sie ihn kurz abkühlen vor dem Servieren.

Nährwerte und Aufbewahrung

Der Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse ist eine schnelle, leckere Mahlzeit. Die Zubereitung dauert nur 15 Minuten. Nach 20-25 Minuten Backzeit ist der herzhafte Strudel fertig.

Ein Stück enthält etwa 300-350 Kalorien. Es liefert 15-20 g Protein, 20-25 g Fett und 20-25 g Kohlenhydrate. Süße Strudel haben oft mehr Kalorien und Zucker, aber weniger Protein.

Wickeln Sie den abgekühlten Strudel in Frischhaltefolie. Im Kühlschrank hält er sich 2-3 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen am besten.

Erhitzen Sie den Strudel bei 180°C für 10 Minuten. So bleibt er schön knusprig. Beide Varianten sind ein Genuss.

Der herzhafte Strudel eignet sich gut als Hauptmahlzeit. Den süßen Strudel serviert man eher als Dessert oder zum Kaffee.

Fazit

Der Blätterteigstrudel mit Schinken und Käse ist ein wahres Küchentalent. Seine einfache Zubereitung macht ihn für alle Kochlevels geeignet. Die knusprige Hülle und saftige Füllung bieten ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten! Fügen Sie Gemüse hinzu oder ersetzen Sie Schinken durch Spinat. Der Strudel lässt sich leicht an Ihre Vorlieben anpassen.

Servieren Sie ihn warm als Hauptgericht oder kalt als Snack. Er schmeckt in jeder Variante köstlich.

Entdecken Sie Ihre Lieblingskombination und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Der Strudel eignet sich für viele Gelegenheiten.

Ob Mittagessen, Abendessen oder Partysnack – er wird immer ein Erfolg sein. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

FAQ

Kann ich den Blätterteigstrudel vorbereiten und später backen?

Ja, Sie können den Strudel im Voraus zubereiten. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn im Kühlschrank. Backen Sie ihn innerhalb von 24 Stunden. Vor dem Backen kurz bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Welche Käsesorten eignen sich am besten für den Strudel?

Würzige Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar passen gut. Sie schmelzen prima und verleihen dem Strudel einen kräftigen Geschmack. Probieren Sie verschiedene Käsesorten oder -mischungen aus!

Wie kann ich den Strudel vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie den Schinken durch gegrilltes Gemüse, Spinat oder Pilze. Achten Sie auf eine nicht zu feuchte Füllung. So bleibt der Blätterteig schön knusprig.

Kann ich gefrorenen Blätterteig verwenden?

Ja, gefrorener Blätterteig eignet sich bestens. Tauen Sie ihn im Kühlschrank auf. Verarbeiten Sie den Teig, solange er noch kühl ist.

Wie verhindere ich, dass der Boden des Strudels weich wird?

Heizen Sie das Backblech vor oder nutzen Sie ein Backgitter. Achten Sie auf eine nicht zu feuchte Füllung. Verteilen Sie die Zutaten gleichmäßig, ohne den Teig zu überladen.

Kann ich den Blätterteigstrudel auch süß zubereiten?

Auf jeden Fall! Füllen Sie ihn mit Äpfeln, Kirschen oder anderen Früchten. Nüsse und Zimt machen daraus ein leckeres Dessert.

Wie lange hält sich der gebackene Strudel?

Im Kühlschrank hält sich der Strudel bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen den Backofen bei niedriger Temperatur nutzen. So bleibt er schön knusprig.

Gibt es Tipps für eine besonders knusprige Blätterteigstrudel-Oberfläche?

Bestreichen Sie den Strudel vor dem Backen mit verquirltem Ei. Streuen Sie Sesam oder geriebenen Käse darüber. Das sorgt für extra Knusprigkeit und Geschmack.

blätterteigstrudel mit schinken und käse

Blätterteig Strudel mit Schinken und Käse: Ohh mein, die sind so lecker und machen pappsatt!

No ratings yet
Print Pin Rate

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 200 g Kochschinken
  • 200 g geriebener Käse z.B. Gouda oder Emmentaler
  • Optional: Zwiebeln Pilze, weitere Gewürze
  • 1 Ei verquirlt

Anleitungen

  • Blätterteig vorbereiten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  • Schinken würfeln und mit dem Käse (und optional weiteren Zutaten) vermischen.
  • Die Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei an den Rändern etwa 2 cm frei lassen.
  • Den Teig vorsichtig von der längeren Seite her aufrollen und die Enden gut verschließen.
  • Den Strudel mit verquirltem Ei bestreichen, um eine goldene Farbe zu erzielen.
  • Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft 180°C) für 20-25 Minuten backen, bis der Blätterteig knusprig und goldbraun ist.
  • Den fertigen Strudel vor dem Servieren kurz abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und warm genießen.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
  • Backzeit: ca. 20-25 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 35-40 Minuten

Nährwertangaben (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 350-400 kcal
  • Proteine: ca. 18-22 g
  • Fette: ca. 20-25 g
  • Kohlenhydrate: ca. 25-30 g

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating