Apfel Puddingkuchen
Einleitung
Kennst du das, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchtest? Der Apfel Puddingkuchen könnte die perfekte Lösung für deine Sehnsucht sein. Er ist schnell gemacht, unglaublich lecker und ein Hit bei jedem, der ihn probiert. Lass mich dir zeigen, wie du diesen Kuchen zauberst, ohne viel Aufhebens.
Warum dieses Rezept funktioniert
- Einfachheit: Der Apfel Puddingkuchen ist kinderleicht zuzubereiten.
- Zeitsparend: In weniger als einer Stunde bist du startklar, ihn zu servieren.
- Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten einfach nach deinem Geschmack anpassen.
- Köstlich: Der Geschmack von Äpfeln und Pudding zusammen ist unschlagbar.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
Beim Kauf der Äpfel suchst du nach frischen und saftigen Exemplaren. Granny Smith sind zum Beispiel schön säuerlich und halten gut ihre Form. Für das Puddingpulver lohnt sich Vanille — es ergänzt die Äpfel perfekt.
Einkaufstipps
Du findest all diese Zutaten in jedem gängigen Supermarkt. Achte darauf, die Milch und Eier in Bio-Qualität zu wählen, wenn dir das wichtig ist.
Ersatzmöglichkeiten
Keine Äpfel zur Hand? Birnen funktionieren auch super als Alternative. Und wenn du Laktosefreies möchtest, tausche die Milch einfach gegen eine pflanzliche Option aus.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Puddingpulver mit der Milch und Zucker verrühren.
Kochmethode
- Puddingmischung zum Kochen bringen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Eier und Salz gut vermischen.
- Apfelstücke in den Teig heben und in eine gefettete Form geben.
- Den Pudding gleichmäßig über den Teig gießen und alles für 30-35 Minuten backen.
Benötigte Werkzeuge
- Backform
- Rührschüssel
- Schäler
- Messbecher
Servieren & Aufbewahren
Präsentationsideen
Serviere ihn frisch, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.
Vorschläge zum Kombinieren
Ein gutes Glas Apfelsaft oder ein heißer Tee passen wunderbar dazu.
Aufbewahrungstipps
Der Kuchen hält sich etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Einfach abdecken und kühl lagern.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Im Herbst eignen sich gewürzte Zimtnoten hervorragend.
- Im Sommer kannst du frische Beeren hinzufügen.
Diätetische Alternativen
Für eine glutenfreie Version nimmst du einfach glutenfreies Mehl.
Geschmacksvarianten
- Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um den Geschmack zu variieren.
- Eine Handvoll Rosinen im Teig gibt eine schöne süße Note.
Häufige Fragen
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, portionsweise einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen.
Müssen es frische Äpfel sein?
Bevorzugt frisch, aber zur Not tun es auch Dosenäpfel.
Wie verhindere ich, dass der Kuchen zu trocken wird?
Achte darauf, ihn nicht zu lange zu backen und prüfe mit einem Zahnstocher.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Klar, du kannst nach Geschmack reduzieren oder durch Honig ersetzen.
Jetzt bist du an der Reihe! Viel Spaß beim Backen und Genießen des Apfel Puddingkuchens!
Apfel Puddingkuchen
Zutaten
Hauptzutaten
- 4 Stück Äpfel Frisch und saftig, z.B. Granny Smith für die Säure.
- 1 Paket Puddingpulver Vanillepudding, um die Äpfel perfekt zu ergänzen.
- 500 ml Milch Ideal in Bio-Qualität.
- 100 g Zucker Kann je nach Geschmack reduziert werden.
- 250 g Mehl Für glutenfreie Version glutenfreies Mehl verwenden.
- 1 TL Backpulver
- 3 Stück Eier In Bio-Qualität, falls gewünscht.
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Vorbereitung
- Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Puddingpulver mit der Milch und Zucker verrühren.
Kochmethode
- Puddingmischung zum Kochen bringen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Eier und Salz gut vermischen.
- Apfelstücke in den Teig heben und in eine gefettete Form geben.
- Den Pudding gleichmäßig über den Teig gießen und alles für 30-35 Minuten backen.