Apfel Joghurt Pfannkuchen

Leckere Apfel Joghurt Pfannkuchen auf einem Teller serviert

Erinnerungen an gemütliche Apfel Joghurt Pfannkuchen-Morgen

Kennt ihr diesen einen Duft, der sofort Erinnerungen an heimelige Küchen und verschlafene Wochenenden weckt? Für mich sind das eindeutig Apfel Joghurt Pfannkuchen. Schon als Kind war das der Inbegriff eines liebevollen Frühstücks bei meiner Oma. Die süßen Äpfel, der weiche Joghurt und der warme Duft aus der Pfanne – einfach unschlagbar! Wenn du Lust auf ein wirklich unkompliziertes und leckeres Pfannkuchen-Rezept hast, dann wirst du diese Apfel Joghurt Pfannkuchen lieben.

Warum du diese Apfel Joghurt Pfannkuchen lieben wirst

  • Sie sind schnell und super einfach zubereitet – kein Schnickschnack, keine ungewöhnlichen Zutaten.
  • Durch die Kombination aus Joghurt und Äpfeln werden sie extra fluffig und herrlich saftig.
  • Du brauchst nur wenige, frische Zutaten, die du vermutlich schon zu Hause hast.
  • Die Pfannkuchen sind morgens genauso ein Highlight wie als süßer Snack nachmittags (perfekt, um kleine und große Schleckermäuler zu überraschen).

Zutaten, die du für Apfel Joghurt Pfannkuchen brauchst

Für dieses klassische Rezept habe ich wirklich alles auf das Wesentliche reduziert. Hier die Hauptzutaten, jeweils mit ein bisschen persönlichem Tipp:

  • 100 g Apfel (Ich nehme gerne knackige, süß-saure Sorten wie Elstar oder Boskop).
  • 140 g Joghurt (natur, nicht zu fettarm, damit die Pfannkuchen schön saftig werden).
  • 1 Ei (Zimmertemperatur für einen lockeren Teig).
  • 100 g Mehl (Weizenmehl, aber auch mit Dinkelmehl super lecker!).
  • 1 TL Backpulver (für den Extra-Puff im Teig).
  • Prise Salz (bringt den Geschmack so richtig raus).
  • Öl zum Braten (Sonnenblumenöl oder Butterschmalz – Hauptsache, hitzebeständig).

Wer mag, kann noch einen Hauch Zimt oder Vanille dazugeben (passt einfach himmlisch zu Äpfeln).

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen Apfel Joghurt Pfannkuchen garantiert

  1. Vorbereitung der Äpfel: Die Äpfel schälen, entkernen und in feine Würfelchen schneiden. Ich liebe es, ein bisschen Schale dran zu lassen – gibt extra Biss!
  2. Teig anrühren: In einer großen Schüssel Joghurt, Ei, Mehl, Backpulver und Salz gründlich miteinander verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  3. Äpfel unterheben: Jetzt die Apfelstücke unter den Teig mischen. Der Teig sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
  4. Pfannkuchen braten: Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen (mittlere Hitze reicht völlig), jeweils eine Portion Teig hineingeben und die Pfannkuchen 2–3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken. Zwischendurch vielleicht zugucken und den Duft genießen!
  5. Servieren: Am besten direkt aus der Pfanne, noch warm, servieren. (Mit Puderzucker oder Honig sind sie extra lecker.)

Meine Geheimtipps für perfekte Apfel Joghurt Pfannkuchen

  • Wenn du den Teig etwas stehen lässt (fünf Minuten reichen), werden die Pfannkuchen besonders fluffig.
  • Wer mag, kann Rosinen, gehackte Nüsse oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen – das bringt Abwechslung.
  • Mit Dinkelmehl werden die Pfannkuchen leicht nussig im Geschmack (sehr empfehlenswert!).
  • Wenn die Pfanne zu heiß ist, werden sie außen zu dunkel und innen nicht durch – lieber etwas Geduld und auf mittlerer Hitze braten.
  • Die Kombination aus Joghurt und Apfel macht die Pfannkuchen nicht nur weich, sondern auch saftig. (Keyword: Apfel Joghurt Pfannkuchen, fluffige Pfannkuchen, einfaches Pfannkuchen Rezept)

Kreative Variationen und Zutaten-Tausch

Falls du mal Lust hast, das Rezept abzuwandeln, hier ein paar Ideen – so wird’s nie langweilig auf deinem Frühstückstisch:

  • Milch statt Joghurt: Für einen noch klassischeren Geschmack.
  • Birnen oder Beeren statt Äpfel: Je nachdem, was die Saison gerade hergibt.
  • Vollkornmehl: Für die Extraportion Ballaststoffe.
  • Vegan: Pflanzlicher Joghurt + Eiersatz und du hast in Nullkommanichts vegane Pfannkuchen.
  • Wer es besonders süß mag, kann Schokotropfen direkt in den Teig geben!

(Ein bisschen Kreativität macht jedes Rezept zum eigenen Lieblingsrezept – das gilt auch für Apfel Joghurt Pfannkuchen oder Fruchtpfannkuchen.)

Servieren und Aufbewahren: So genießt du Apfel Joghurt Pfannkuchen am besten

Frisch aus der Pfanne schmecken sie wirklich himmlisch! Ich serviere sie häufig mit Puderzucker, Ahornsirup, Honig oder einem Klecks Joghurt. Im Herbst passt auch Apfelmus super dazu (ich sag nur: Soulfood!).

Reste lassen sich ganz einfach in einer luftdichten Dose im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren. Kurz im Toaster oder in der Pfanne aufwärmen und schon schmecken sie wieder wie frisch gebacken. (Tipp: Diese Apfelpfannkuchen sind perfekt zum Mitnehmen fürs Frühstück im Büro oder für den kleinen Snack unterwegs.)

Häufige Fragen zu Apfel Joghurt Pfannkuchen: Deine FAQ

Kann ich die Pfannkuchen vorbereiten und einfrieren?

Klar! Einfach abkühlen lassen, einzeln einfrieren und bei Bedarf in Backofen oder Toaster aufbacken.

Geht das Rezept auch glutenfrei?

Ja, probier es mal mit deiner liebsten glutenfreien Mehlmischung! Die Apfel Joghurt Pfannkuchen werden trotzdem schön fluffig.

Kann ich die Zutaten verdoppeln für eine größere Runde?

Absolut. Einfach jeweils die Mengen anpassen und die doppelte Portion zubereiten (funktioniert wunderbar, vor allem am Wochenende mit Freunden oder Familie).

Welche Äpfel passen am besten?

Ich finde Boskop oder Elstar toll, aber nimm einfach, was du gerade da hast. Jede Sorte hat ihren eigenen Charme und Geschmack!

Gehen auch andere Früchte?

Auf jeden Fall. Birnen, Pflaumen oder Beeren funktionieren ebenso gut und sorgen jedes Mal für eine neue Überraschung am Frühstückstisch.

Ich hoffe, ihr habt jetzt richtig Lust bekommen, meine liebsten Apfel Joghurt Pfannkuchen selbst auszuprobieren! Erzählt gerne in den Kommentaren, wie ihr euer Pfannkuchen-Glück am liebsten genießt. Bleibt hungrig und neugierig – und vor allem, lasst es euch schmecken! 🥞🍏

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert