Amerikanische Pfannkuchen
Kindheitserinnerungen & Duft von Amerikanische Pfannkuchen
Es gibt Gerichte, die sofort ein wohliges Gefühl in mir auslösen – und amerikanische Pfannkuchen gehören definitiv dazu. Ich erinnere mich noch, wie meine Schwester und ich als Kinder am Wochenende ganz aufgeregt in die Küche gelaufen sind, weil der köstliche Duft von frischen, fluffigen Pancakes durchs Haus strömte (allein das Wort "amerikanische Pfannkuchen" macht mir heute noch gute Laune!). Ob als gemütliches Sonntagsfrühstück oder süßer Snack nachmittags – dieses Rezept ist für mich pures Soulfood.
Warum du diese amerikanischen Pfannkuchen lieben wirst
- Super einfach: Wirklich jeder kann diese amerikanischen Pfannkuchen zubereiten, selbst wenn du kein Frühstücksprofi bist!
- Unglaublich fluffig: Der Naturjoghurt macht sie besonders locker und saftig – weiche Pancakes wie aus deinem Lieblingscafé.
- Minimalistische Zutaten: Mit nur ein paar Basics bekommst du ein göttliches Frühstück auf den Tisch. Einfach, lecker, genial!
- Für jede Gelegenheit: Egal, ob zum Sonntagsbrunch oder als kleiner Genuss zwischendurch – sie passen immer.
Zutaten, die du für amerikanische Pfannkuchen brauchst
- 3 Eier – Für schöne Bindung und extra Fluffigkeit. Ich schlage sie gern richtig schaumig, so wird der Teig noch luftiger.
- 250 ml Naturjoghurt – Ein Geheimtipp! Durch den Joghurt werden die Pancakes schön saftig und leicht säuerlich. Nimm gerne auch griechischen Joghurt.
- 200 g Mehl – Das Grundgerüst. Ich greife meist zu Weizenmehl, aber Dinkelmehl klappt auch prima!
Diese Zutaten sind meist schon im Haus, und manchmal kombiniere ich sie noch mit Vanille, einer Prise Zimt oder ein paar frischen Beeren (saisonale Zutaten machen das Rezept immer spannend!).
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So werden amerikanische Pfannkuchen perfekt
- Eier richtig aufschlagen: Die Eier in eine Schüssel geben und mit viel Liebe verquirlen. Ich mache das am liebsten mit dem Schneebesen (macht direkt gute Laune!).
- Naturjoghurt unterrühren: Der nächste Schritt ist super easy – Joghurt dazu und cremig mischen.
- Mehl nach und nach einarbeiten: Damit’s keine Klümpchen gibt, das Mehl vorsichtig in den Teig einrühren. Schon jetzt merkt man, wie schön fluffig alles wird.
- Pfanne vorheizen & loslegen: Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und ein bisschen Butter oder Öl reingeben.
- Teig portionieren: Eine kleine Kelle Teig je Pancake in die Pfanne geben. Bei mir entstehen dabei oft perfekte, runde kleine Pfannküchlein.
- Backen, beobachten & wenden: Ungefähr 2-3 Minuten backen, bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche zeigen. Jetzt wenden und nochmal braten, bis sie goldbraun sind.
- Servieren & genießen: Am besten direkt warm mit Ahornsirup, frischen Früchten oder deinem Lieblings-Topping! (Mein Favorit: Vanillequark und Erdbeeren.)
Meine Geheimtipps für garantiert gelungene amerikanische Pfannkuchen
- Joghurt-Variante: Wenn du es besonders saftig magst, probiere mal cremigen griechischen Joghurt (idealerweise mit hohem Fettanteil). Er macht die Pancakes richtig zart.
- Nicht zu lange rühren: Sonst werden sie nicht schön locker – lieber nur so lange mixen, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
- Die richtige Hitze: Pancakes lieben mittlere Hitze. Ist die Pfanne zu heiß, werden sie außen zu schnell braun und bleiben innen roh.
- Toppings variieren: Ich stelle oft einen kleinen Topping-Baukasten auf den Tisch – frische Beeren, Schokostückchen, Honig oder Nüsse. Es darf kreativ sein!
Mit diesen kleinen Tricks werden deine amerikanischen Pfannkuchen nicht nur top, sondern richtig legendär!
Kreative Variationen & Austauschmöglichkeiten
Lust auf Abwechslung?
- Glutenfreie Pancakes: Ersetze das Weizenmehl einfach durch glutenfreies Mehl oder gemahlene Mandeln.
- Veganer Pancake-Genuss: Verwende pflanzlichen Joghurt und Eiersatz – klappt genauso gut.
- Süße Extras: Gib ein wenig Zimt, Vanilleextrakt oder Zitronenschale in den Teig für extra Aroma.
- Herzhafte Pancakes: Warum nicht mal mit Käse und Kräutern ausprobieren? Amerikanische Pfannkuchen sind herrlich wandelbar (die perfekten Brunchrezepte!).
So servierst & lagerst du amerikanische Pfannkuchen am besten
Frisch und warm schmecken sie natürlich am besten! Ich stapel sie direkt aus der Pfanne auf einen Teller und halte sie bei niedriger Temperatur im Ofen warm, bis alle Pancakes fertig sind.
Reste (falls es welche gibt!) kannst du easy im Kühlschrank aufbewahren – einfach in Folie wickeln. Am nächsten Morgen kurz im Toaster oder der Mikrowelle aufwärmen, und schon hast du wieder ein herrliches Frühstück (perfekt als Meal Prep-Frühstück!).
FAQ: Deine häufigsten Fragen zu amerikanischen Pfannkuchen
1. Warum werden meine Pancakes nicht fluffig?
Wahrscheinlich hast du den Teig zu lange gerührt oder die Pfanne war zu heiß (amerikanische Pfannkuchen lieben es, wenn’s ein bisschen gemächlicher zugeht!).
2. Kann ich den Teig vorbereiten?
Klar! Ich rühre ihn oft am Vorabend zusammen. Im Kühlschrank hält er sich prima – einfach morgens durchrühren und los geht’s.
3. Kann ich andere Milchprodukte verwenden?
Auf jeden Fall: Crème fraîche, Buttermilch oder Skyr passen auch wunderbar.
4. Wie bewahre ich Pancakes am besten auf?
Kurz im Kühlschrank, eventuell mit Backpapier zwischen den Lagen. Ein paar Sekunden aufwärmen und sie schmecken wie frisch!
5. Welche Mehlalternativen gibt’s?
Dinkel-, Buchweizen- oder glutenfreie Mehle – alles schon getestet und super lecker!
Probier diese amerikanischen Pfannkuchen aus, teil das Rezept mit deinen Lieblingsmenschen – und erzähl mir gerne in den Kommentaren, wie sie dir gelungen sind! Für mich sind sie pures Frühstücksglück. 🥞
Amerikanische Pfannkuchen
Zutaten
Für die Pfannkuchen
- 3 pieces Eier Für schöne Bindung und extra Fluffigkeit.
- 250 ml Naturjoghurt Macht die Pancakes saftig und leicht säuerlich.
- 200 g Mehl Weizen- oder Dinkelmehl kann verwendet werden.
Anleitungen
Zubereitung
- Die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen schaumig schlagen.
- Naturjoghurt dazugeben und cremig mischen.
- Das Mehl nach und nach einarbeiten, um Klumpen zu vermeiden.
- Die Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und etwas Butter oder Öl hinzufügen.
- Eine kleine Kelle Teig je Pancake in die Pfanne geben.
- Ungefähr 2-3 Minuten backen, bis sich kleine Bläschen bilden, dann wenden und goldbraun backen.
- Direkt warm mit Ahornsirup, frischen Früchten oder einem Topping servieren.